Einstufung Gebäudeklasse nach NBauO

Diskutiere Einstufung Gebäudeklasse nach NBauO im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Projekt = Anbau einer Steigleiter an eine bestehende Lagerhalle Teilprojekt = Bauantrag In welche Gebäudeklasse ist das bestehende Gebäude...

  1. #1 OLger MD, 18.11.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Projekt = Anbau einer Steigleiter an eine bestehende Lagerhalle
    Teilprojekt = Bauantrag

    In welche Gebäudeklasse ist das bestehende Gebäude einzustufen?

    Bauort: Niedersachsen
    Vorhandene bauliche Anlage = Lagerhalle für Schüttgüter, nicht freistehend
    Außenabmessungen: L/B ca. 60/32m (bei OK Gelände)
    Außenwände: Betonsockel, h=3m, darauf Dach (Holzkonstruktion mit Kunststoffdachplatten)
    Der Firstbereich besteht aus einer begehbaren "Laterne" mit einem Förderband zur Verteilung des Lagergutes.
    OK Fußboden in der Laterne: ca. 13m; First bei ca. 17m
    Von der Laterne geht man höhengleich in ein anschließendes Gebäude in dem es eine Treppe gibt oder über eine Bandbrücke in ein anderes Gebäude in dem es ebenfalls eine Treppe gibt.
    Außenabmessungen Laterne: L/B ca. 60/3.50m
    Die Förderanlagen werden fernbedient. Keine ständigen Arbeitsplätze, keine Warte, keine Bedienräume, keine Sozialräume. Begehung nur für Wartung, Kontrollen, Reparaturen.
    Lagergut: Schüttgut, lose, nicht verpackt, nicht pallettiert, nicht brennbar

    Die neue Steigleiter soll als zusätzlicher Ausgang aus der 13m-Ebene dienen (zusätzlicher Fluchtweg).
    Zwischpodeste, Rückenschutz nach DIN 14094-1 und Geländer h=1.10m, etc. werden geplant.
    Abweichung (Steigleiter) soll beantragt werden.


    - da keine Aufenthaltsräume (Laterne = Maschinenraum für Fördertechnik) --> höchste Geschossebene bei +/- 0.00
    - Grundfläche über 400m²
    --> somit Gebäudeklasse 3 nach §2 Abs. 3 NBauO ?

    ODER

    ist es gar keine Gebäudeklasse sondern ein Sonderbau, da die 1.600m² Grundfläche überschritten werden?
    Gilt die begehbare Laterne automatisch als Aufenthaltsraum (vorh. lichte Höhe mind. 2.60m) nach §43 (5), weil die entsprechenden Abmessungen vorhanden sind?
    ODER ist es Gebäudeklasse 5, da Gebäudeklassen und Sonderbauten getrennt betrachtet werden?

    Gruß
    Holger
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 18.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Laterne kann man so nicht richtig beurteilen, aber nach Deiner Beschreibung würde ich den Aufenthaltsraum erstmal verneinen.

    Dann Sonderbau nach §2 (5) 3. > 1600 m²
     
  3. #3 OLger MD, 18.11.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Danke. Hab' ich mir schon fast gedacht.

    Gruß
    Holger
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    gibts in niedersachsen nicht die kombination
    von gk + sonderbau?
     
  5. #5 floba arb, 18.11.2014
    floba arb

    floba arb

    Dabei seit:
    23.10.2012
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Unterfranken
    Ich schließe mich der Meinung an: Gbkl. 3 und Sonderbau wg. der Grundfläche.
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 19.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ob 3 oder 5 hängt an der Frage, ob die Laterne ein Aufenthaltsraum ist und ausserdem ist die Unterscheidung hier rel. müßig, da die "Privilegien" der Klassen 1-2/3 an Wohnnutzung gekoppelt sind, die hier nun mal nicht vorliegt.
     
  7. #7 OLger MD, 19.11.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Tel. (somit unverbindliche) Aussage vom Bauamt: GK 3 und Sonderbau wegen der Grundfläche.
    Laterne sieht er (im Moment) nicht als Aufenthaltsraum da nur für Maschinentechnik vorgesehen und für Kontrollgänge.
    Mal sehen ob es eine Rückmeldung gibt, wenn die Unterlagen eingereicht wurden.

    Gruß
    Holger
     
  8. #8 OLger MD, 18.03.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Habe jetzt eine Kopie der Baugenehmigung vorliegen. Ist als Gebäude der GK 3 durchgegangen.
    Keine Aufenthaltsräume, keine ständigen Arbeitsplätze, Anlagen werden fernbedient usw. als Begründung im Beiblatt zur Ermittlung der Gebäudeklasse.
    Auflage: Handfeuerlöscher am Ausgang anbringen + Pictogramme.
    Na denn ...

    Gruß
    Holger
     
Thema: Einstufung Gebäudeklasse nach NBauO
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nbauo gebäudeklasse

    ,
  2. gebäudeklasse nbauo

    ,
  3. gebäudeklassen nbauo

    ,
  4. gebäudeklasse container,
  5. gebäudeklassen niedersachsen,
  6. Lagerhalle Gebäudeklasse,
  7. lagerhalle welche gebäudeklasse,
  8. Nbauo gebäudeklassen,
  9. einstufung gebäudeklassen rheinland-pfalz,
  10. gebäudeklasse Lagerhalle,
  11. welche gebäudeklasse hat eine lagerhalle,
  12. Gebaudeklasse einer Lagerhalle,
  13. lagerhallen gebäudeklasse,
  14. Gebäudeklasse für eine garage bis 400m² BW,
  15. gebäudeklassen gebädehöhe,
  16. einstufung der bebäudeklassen,
  17. gebäudeklasse einstufung,
  18. gebäudeklassen Bauantrag,
  19. antrag gebäudeklasse nach §2 Abs. 3 und 5 NBauO,
  20. Gebäudeklass NBauO,
  21. http://nbauo gebäudeklassen,
  22. gebäudeklassen container,
  23. nbauo gk3 treppenhaus,
  24. container bauantrag welche gebäudeklasse,
  25. einstufung gebäudeklasse nrw
Die Seite wird geladen...

Einstufung Gebäudeklasse nach NBauO - Ähnliche Themen

  1. Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?

    Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?: Hi, ich brauche eure Unterstützung in der Interpretation der LBO SH. Es geht konkret um §35 Abs 8 (vgl. Gesetze-Rechtsprechung...
  2. Gebäudeklasse 4 im EFH

    Gebäudeklasse 4 im EFH: Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich auf regen Austausch! Gesucht wird eine Möglichkeit, die GKL4 für ein EFH ( Reihenendhaus)...
  3. Folgen bei Gebäudeklasse 2 oder 4?

    Folgen bei Gebäudeklasse 2 oder 4?: Wir überlegen derzeit, ob wir bei einer Gebäudesanierung das Dachgeschoss ausbauen sollen oder nicht (d.h. zusätzlicher Wohnraum oder evtl...
  4. Bauleitung bei Umnutzung eines Nebengebäudes der Gebäudeklasse 3

    Bauleitung bei Umnutzung eines Nebengebäudes der Gebäudeklasse 3: Hallo, ich war länger schon nicht mehr hier, habe nun aber doch mal eine Frage zur Bauleitung. Es geht um eine Umnutzung eines ehemals...
  5. Gebäudeklasse 3 oder 4 - Mittlere Höhe des Gebäude , richtig ?

    Gebäudeklasse 3 oder 4 - Mittlere Höhe des Gebäude , richtig ?: Hallo, wir wollten mit unserem Gebäude in Gebäudeklasse 3. Jetzt geht es um 0,8 cm, sodass wir in Gebäudeklasse 4 fallen. Kommt man irgendwie in...