Elektriker hat Holzbalken angestemmt

Diskutiere Elektriker hat Holzbalken angestemmt im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo allerseits! Wir haben gerade unser erstes Haus gekauft und haben jetzt noch ein paar Renovierungsmaßnahmen in Auftrag gegeben. Es handelt...

  1. #1 Caitilyn, 23.03.2024
    Caitilyn

    Caitilyn

    Dabei seit:
    23.03.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Hallo allerseits! Wir haben gerade unser erstes Haus gekauft und haben jetzt noch ein paar Renovierungsmaßnahmen in Auftrag gegeben. Es handelt sich um ein Fertigteilhaus in Holzriegelbauweise aus dem Jahre 1995.

    Im Rahmen der Renovierung wurde auch bei der Elektrik einiges erneuert und wir hatten den Wunsch in jedem Zimmer eine LAN Steckdose zu erhalten.

    Als ich allerdings heute bei der Baustelle ankam hat mich die Arbeit des Elektrikers doch etwas erschreckt. Es wurde scheinbar die Leerverrohrung für das LAN Kabel eingezogen und dabei wurde ein Balken angebohrt oder eher angestemmt, siehe Bilder. Das dritte Bild zeigt den ungefähren Aufbau der Wand (ist nicht die genaue Wand, aber direkt im Nebenzimmer, wo wir eine Holzvertäfelung entfernt haben und deshalb die Struktur freigelegt ist. Der Aufbau der betroffenen Wand sollte ähnlich sein, dort war allerdings bereits schon der Rigips drauf und wurde nicht erneuert).

    Der Balken sollte kein tragender Balken sein, nur ein "Stabilisierender"? Jetzt ist in diesem Balken ca 3cm tief und ja so 4-10 cm breit eine Einkerbung. Für mich sieht das sehr nach Pfusch aus? Als ob da mit einem Stemmeisen oder ähnlichem einfach wie wild reingestemmt wurde, weil kein passendes Werkzeug vorhanden war.

    Meine Frage ist jetzt - müssen wir da was unternehmen? Soll der Rigips runter und das Holz / der Balken wieder irgendwie verstärkt werden (Holzspachtel,..?). Kann es sein, dass der Balken dadurch einen gröberen Schaden nimmt, schneller morsch oder spröde wird oder ähnliches? Kann da im schlimmsten Falle sogar die Statik irgendwie Schaden nehmen?

    Oder bin ich einfach übernervös und das Ganze ist das ganze halb so wild (und nur unschön durchgeführt)?

    Würde mich über Meinungen freuen. Herzlichen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 24.03.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    429
    Hmh, schön ist das nicht. Wenn das auch so ein 3er Holz ist, wie der Ständer da links, dann ist der nicht nur "soda", sondern hat schon seine Bewandtnis. Frage ist ja auch, was sind das da für Dimensionen. 3 cm von 8 sind viel, 3 cm von 12 nicht so viel. Da müsste man sich die Statik ansehen.

    Jetzt wird es Statiker geben, die sagen, das Haus bricht zusammen bis hin, nicht schön, kann halten.

    Ich würde ne 15er OSB zusätzlich an die Wand tackern und gut ist. Wie gesagt, vorbehaltlich Statik.
     
    Caitilyn gefällt das.
  3. #3 simon84, 24.03.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.444
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die defekte Dampfbremse und die Feuchtigkeitsschäden machen mir mehr Sorgen ehrlich gesagt
    Für mich ist das ein planungsfehler. Keine ausreichende Installationsebene vorhanden.
    Was hätte der Elektriker machen sollen ? Arbeiten abbrechen ?
     
    Caitilyn gefällt das.
  4. #4 Holzhaus61, 24.03.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    429
    Du hast schon gesehen, daß das Haus von 95 ist :shades Da wusste man zum Teil noch nicht mal, wie Inst-Ebene geschrieben wird...

    Feuchtigkeitsschäden? Wo? Der Sinn einer Dampfbremse an einer Innenwand erschließt sich mir auch nicht gerade so wirklich.
     
    Caitilyn und Berndt gefällt das.
  5. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    da passiert nix
     
    Caitilyn und simon84 gefällt das.
  6. #6 Hercule, 24.03.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das schwarze an der Wolle sieht schon komisch aus. Aber das Holz ist wieder ok. Villeicht war die Wolle schon beim verbauen in dem Zustand und ist eigentlich trocken.
    An der Dachschräge die man sieht hätte aber ggf schon eine Bremse hinkommen können.

    Installationsrohr: hätte man eigentlich auch hinter dem Balken runter ziehen können oder ?
    Das ausgenagte sieht nicht schön aus. Muss aber Dank aussteifender Beplankung mit Gipskarton nicht unbedingt einen statischen Nachteil mit sich bringen.
     
    Caitilyn gefällt das.
  7. #7 simon84, 24.03.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.444
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich meine die stellen neben den Latten an der dachschräge und zum Dachboden

    im übrigen stimme ich dir zu was eine dampfbremse zwischen Zimmern angeht aber doch sind die Stellen an der Innenwand ein guter Indikator dass da wohl schlecht gelüftet und beheizt wurde
    Sollte man in Zukunft besser drauf achten

    Sehe ich auch so
    Ist zwar unschön aber nicht katastrophal also was Statik etc angeht .

    Ich finde eher man hätte das halt sauber planen sollen ! Platten runter, installationsebene schaffen und neu drauf
     
    Caitilyn gefällt das.
  8. #8 Caitilyn, 24.03.2024
    Caitilyn

    Caitilyn

    Dabei seit:
    23.03.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Danke allerseits für eure Meinungen! Ich habe rausgelesen: "ist nicht schön, passiert aber nichts" -> damit kann ich leben :)

    Hab heute nochmal nachgemessen - ist ein 12cm dicker Balken und reingeschabt wurden tatsächlich nur ca 2 cm. Beim Messen musste ich seufzen, da nämlich direkt mittig durch genau diesen Balken tatächlich bereits ein Kabel durchgeführt wird (Strom). Wäre vielleicht möglich gewesen das mittige Loch zu erweitern und das LAN Kabel dort einzuziehen dann, aber ja.

    Der Vollständigkeit halber: Wir haben bei der Renovierung nur die Wände neu gemacht, bei denen wir die Holzvertäfelung entfernt haben und darunter dann eine sehr löchrige Dampfbremse zum Vorschein kam. Es wurde auch an einigen Stellen die Dämmung erneuert und eine komplett neue Dampfbremse und OSB Platten + Rigips verschraubt. An der Wand im rechten Zimmer, haben die Elektriker das LAN Kabel eh über den Schrägbanken geführt, da dank OSB Platte genug Spielraum war.

    Tja, jetzt im Nachhinein wäre es natürlich besser gewesen (wie ihr auch angemerkt habt), wenn wir komplett alle Innenwände mitgemacht hätten, dann wäre auch Platz gewesen für eine Installationsebene

    Aber ja - Hauskauf und Renovierungen haben definitiv eine starke Lernkurve
     

    Anhänge:

    Hercule und simon84 gefällt das.
  9. #9 Hercule, 24.03.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    sieht aber nicht schlecht aus !
     
    Caitilyn gefällt das.
Thema:

Elektriker hat Holzbalken angestemmt

Die Seite wird geladen...

Elektriker hat Holzbalken angestemmt - Ähnliche Themen

  1. Elektrisches Schiebetor muckt

    Elektrisches Schiebetor muckt: Hallo Leute, mein freitragendes Schiebetor (Wisniowski) öffnet wue immer. Beim Schließen stottert es kurz und hält wieder an. Wenn ich etwas dran...
  2. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  3. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  4. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  5. Elektriker hat Holzbalken mehrfach durchbohrt

    Elektriker hat Holzbalken mehrfach durchbohrt: Hallo zusammen, ich habe heute Abend festgestellt, dass in meinem 50er Jahre Altbau fünf nebeneinanderliegende Holzbalken (12er Breite) mehrfach...