Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

Diskutiere Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...

  1. #1 IngoBau2024, 25.11.2024
    IngoBau2024

    IngoBau2024

    Dabei seit:
    25.11.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke wird ca. 10 cm Raum haben.

    Das EFH wird in Kalksandstein mit teils tragenden und nichtragenden Innenwänden gebaut.

    Meine Frage:

    Wie kann ich am besten in Räume raus / rein mit Kabel und Flachrohren (bspw. Zehnder 51)? Aktuell ist der einzige Gedanke hier jeweils Durchbrüche knapp unter der Betondecke durchzufühen mit einer Breite von maximal 20 cm und einer Höhe von 8 cm. Das wird im Kalksandstein jedoch eine ganz schöne Arbeit werden, daher die Frage an euch, wie würdet ihr es machen?
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Sofern du keine Funkrohre erfindest wird dir wohl an einem guten, alten "Durchbruch" nix übrig bleiben.

    Warum planst du denn alles in abgehängten Decken? Elektro kann man auch unter dem Estrich und in Schlitzen verteilen. KWL kann ebenfalls "in" den Wänden geführt werden. Vielleicht sollte besser ein Planer planen?
     
  3. #3 Deliverer, 25.11.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Oder im EG von unten und im OG von oben anfahren. Dann spart man sich auch extra teure Flachkanäle und kann mit Standard-Rohr arbeiten.

    Deinen Plan sollte sich auf jeden Fall der Statiker anschauen. Und wenn dann doch alles eingelassen wird, die Betonkernaktivierung nicht vergessen. ;-)
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Oder dem Maurer die Durchbrüche anzeigen, so dass er da gleich eine Stein weglässt, das erfordert aber vorherige Planung
     
    Fred Astair und Oehmi gefällt das.
Thema:

Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

Die Seite wird geladen...

Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel? - Ähnliche Themen

  1. Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?

    Merkwürdige Elektro-Installation - ist das ein Mangel?: Hallo zusammen, ich habe eine ETW gekauft und wir konnten uns heute die Wohnung ansehen (Abnahme steht erst in ca. 1/2 Jahr an). Dabei fiel uns...
  2. Elektro-Verteilung bei Installation in abgehängter Decke

    Elektro-Verteilung bei Installation in abgehängter Decke: Hallo Zusammen, ich bin Florian, 29 Jahre alt und neu hier im Forum. Ich habe versucht, das Forum nach dem Thema zu durchsuchen, so richtig finde...
  3. Preise für Elektro Installationen vertretbar? (Bsp. Positionen)

    Preise für Elektro Installationen vertretbar? (Bsp. Positionen): Hallo Ihr Bauexperten, wir bauen aktuell ein Massiv-Haus mit Keller über einen Bauträger. Zum jetzigen Zeitpunkt laufen die Erdgeschossarbeiten....
  4. T9 36,5: Elektro-Installation mit Wandschlitz, über Decke oder Rohfußboden

    T9 36,5: Elektro-Installation mit Wandschlitz, über Decke oder Rohfußboden: Hallo, ich zerbreche mir den Kopf darüber welche Leitungsverlegung für mich am besten ist. Im OG sollen an einer 36,5er T9 (ungefüllt)...
  5. suche Werkzeug Elektroinstallation

    Werkzeug Elektroinstallation: Hallo liebe Bauexperten, da ich meine Elektroinstallation selbst mache (mit etwas Schützenhilfe vom Eli), bin ich auf der Suche nach Werkzeug....