Elektroboiler und Durchlauferhitzer

Diskutiere Elektroboiler und Durchlauferhitzer im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Gibt es eigentlich schon eine Entscheidung ob und wann man Elektroboiler und Durchlauferhitzer verbieten will ?

  1. #1 Hercule, 26.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Gibt es eigentlich schon eine Entscheidung ob und wann man Elektroboiler und Durchlauferhitzer verbieten will ?
     
  2. #2 Viethps, 26.05.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    :-) ist doch Öko....
     
  3. #3 Hercule, 26.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Da war ja ein Verbot von Geräten unter 115% Wirkungsgrad im Gespräch
     
  4. #4 Tikonteroga, 26.05.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich kenne nur folgendes für die nahe Zukunft.

    Quelle: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Gesetz/entwurf-geg.pdf?__blob=publicationFile&v=4
     
  5. #5 Fred Astair, 26.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wo hast Du denn das her?
     
  6. #6 Hercule, 27.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
  7. #7 Fred Astair, 27.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aha der Focus, die BILD-Zeitung derer, die ein klein wenig lesen können.
    Dann hättest Du aber richtig lesen sollen, dass es sich bei dieser Forderung um Gas-Brennwertgeräte handelt.
    Aber auch in der Gas-Verbrennungstechnik gibt es keine Wirkungsgrade >100. Dort wurde nur vor fast hundert Jahren in die Trickkiste gegriffen, und festgelegt, dass die Verdampfungsenthalpie nicht nutzbar ist und der Wasserdampf zum Schutz des gemauerten Schornsteins gasförmig bleiben muss. Es wurde der "untere Heizwert" erfunden.
    Als dann aber doch "Kondensationsausfallgeräte" und entsprechende feuchteresistente Schornsteine entwickelt wurden, gab es plötzlich Wirkungsgrade über Hundert.
    Bezogen auf den tatsächlichen Heizwert, den dann Brennwert genannten Ho sind die Wirkungsgrade, wie unter Technikern üblich, immer noch kleiner Hundert.
    Was das Ganze aber mit Deinem Elektro-Warmwasserbereiter zu tun hat...?
     
  8. #8 Hercule, 27.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die EU bezieht sich bei den 115% auf alle Heizsysteme. Die Medien sprechen aber nur Öl, Kohle und Gas an.
    Siehe auch hier:
    Ökodesign-Verordnung EU-Richtlinie 2019/2023 - EU plant umfangreiches Heizungsverbot - womit dürfen wir noch heizen?
    https://efahrer.chip.de/news/eu-pla...mit-verschwinden-oel-und-gas-komplett_1012625

    Hier wird am Rande erwähnt, dass auch Holz und Pelletsheizungen betroffen wären:
    Öl- und Gasheizungen: Drei Dinge, die Sie über die EU-Heiz-Richtlinien wissen sollten

    Durchlauferhitzer und Elektroboiler erreichen aber auch keine 115%...
     
  9. #9 Fred Astair, 27.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Lies bitte richtig und hau nicht nur mit sinnlosen Links hier rum. Seit wann sind "Elektroboiler" (ich bezweifle, dass Du einen hast) und DLE Heizsysteme?
     
  10. #10 Hercule, 27.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hier wird es beispielsweise erwähnt:

    Härter als Habecks Heizpläne: EU plant jetzt neues Verbot von Heizungen | Wirtschaft

    Auszug: "Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie würden Gas-, Öl- und Elektro-Boiler ab 2029 vom Markt verschwinden müssen."
     
  11. #11 klappradl, 27.05.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Muss man sich zur Not noch einen in den Keller legen.
     
    Viethps gefällt das.
  12. #12 Hercule, 27.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Feuchter Keller ist keine gute Idee zur Lagerung von Elektrogeräten :)
    Kein Spaß was die vorhaben. Man stelle sich vor: kleine Wohnung, DLE defekt und der Sani erklärt dir, dass nur noch eine Wärmepumpe erlaubt ist die ein vielfaches kostet. Ach ja: und ein Loch müssen wir natürlich auch noch in die Wand bohren und Luftrohre Aufputz verlegen :)
     
  13. #13 Viethps, 27.05.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wird Zeit, dass auch die EU mal eingenordet wird.
     
  14. #14 Hercule, 27.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wird nicht passieren. Dank Russland bekommen die sogar noch mehr Macht und Einfluss.
     
  15. #15 Hercule, 28.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
  16. #16 Fred Astair, 29.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Danke für die Info.
    Das muss ich erstmal verdauen, dass sich Entscheider auf das technologische Niveau der achtziger Jahre zurückbegeben wollen, hygienische und energetische Erfahrungen außer acht lassend . :(
     
  17. #17 Hercule, 29.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mir gefällt nicht das man die Technologiefreiheit dermaßen stark beschneiden will.
    Eine massive Beschneidung unserer Freiheit.
     
Thema:

Elektroboiler und Durchlauferhitzer

Die Seite wird geladen...

Elektroboiler und Durchlauferhitzer - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer

    Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer: Hallo, ich möchte einen Durchlauferhitzer in eine Trocken-Vorbauwand integrieren, also hinter die Gipskartonplatten setzten, mit Revisionsklappe....
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg

    Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg: Moin, ich habe gerade ein Haus gekauft. Wir versuchen gerade, das Bad im OG leer zu räumen, da es umgestaltet werden soll. Der Durchlauferhitzer...
  5. 5L Elektroboiler entkalken

    5L Elektroboiler entkalken: Hallo Mein 5L-Elektroboiler ist defekt, leck. Hab ihn ausgebaut. Hab noch einen funktionsfähigen gebrauchten bei mir rumliegen den möchte ich...