Elektroherd 230 Volt ohne Backröhre

Diskutiere Elektroherd 230 Volt ohne Backröhre im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich finde im Netz absolut nix dazu.( nur Platten ) Ich kann nur 230 Volt betreiben und da ist die Backröhre einfach zu viel. Gibts da was...

  1. #1 nancy50, 22.10.2024
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    Hallo,

    ich finde im Netz absolut nix dazu.( nur Platten )
    Ich kann nur 230 Volt betreiben und da ist die Backröhre einfach zu viel.
    Gibts da was ?

    Danke

    N50
     
  2. #2 titan1981, 22.10.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    einzelne oder paarweise Induktionsplatten haben einen Schuko Anschluss
     
  3. #3 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann musst Du Dich mal anstrengen.

    Nach 30 Sekunden:
    upload_2024-10-22_11-15-3.png
    Amazon.de
     
  4. #4 LordNibbler, 22.10.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Wobei ich mit 2800W für 4 Kochfelder kein Leistungswunder erwarten würde.
    Da könnte ein Kochfeld mit 2 Feldern besser sein, um dass Essen in angemessener Zeit heiß zu bekommen.

    Ich würde auch nicht 16A-Dauerlast unbedingt über eine Schukodose schicken. Wird sicherlich schnell heiß, verschmort oder zur Brandgefahr. Mit den o. g. 12A/2800W könnte es noch so grade gehen.
     
  5. #5 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hab so ein 2-fach Feld fürs Camping. Das klappt tatsächlich wunderbar und schnell.
     
  6. #6 chris84, 22.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.097
    Zustimmungen:
    597
    Da kannste bei gleichzeitiger Nutzung aller 4 Platten 2 Stück maximal zum warmhalten nutzen, wenn überhaupt.
    Wir haben schon seit einigen Jahren ein 2er Induktionsfeld mit 3,5kW & PowerSharing im regelmäßigen Einsatz (d.h. 2 x 2000W, aber in Summe nicht mehr als 3500W), damit kann man arbeiten.
    Die Steckdose hat damit keine Probleme, da das Kochfeld kein Dauerstromverbraucher ist. Nach spätestens 10min ist der Wassertopf heiß, egal wie groß. Dann wird eh runtergeregelt.
    Wenn man mehr als 2 Kochfelder braucht, zwei mobile Doppelfelder nebeneinander stellen und an getrennt abgesicherte Stromkreise anschließen.
     
  7. #7 nancy50, 22.10.2024
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    danke für eure Antworten.
    Die Kochfelder gibts natürlich, ich dachte aber an einen kompletten Herd, also mit Unterbau.
    N50
     
  8. #8 Viethps, 22.10.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Kann man auf jeden Fall machen. Immer nur eine Funktion nutzen.....
     
  9. #9 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hä? Du fragst im Titel nach einem Herd ohne Backofen. Was willst Du denn jetzt - entscheide Dich mal! Ein Herd ist ein Kochfeld. Ein Backofen ist ein Backofen. Beides zusammen ist ein Set.
     
  10. #10 LordNibbler, 22.10.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Man kann auch einen kompletten Herd einphasig anschließen. Dann aber mit den oben beschriebenen Einschränkung, wie nur Herd oder zwei Platten mit voller Leistung aktiv.

    Bei Einbaugeräten müssen aber Herd und Kochfeld miteinander verbunden sein können und nur einer den Netzanschluss herstellen. Sonst ist ein internes Lastmanagement nicht möglich.
     
  11. #11 nancy50, 22.10.2024
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    es muss doch aber etwas geben, dass ein Kochfeld besitzt aber keinen Backofen, sozusagen ein Kochfeld mit Unterbau.

    N50
     
  12. #12 LordNibbler, 22.10.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Du suchst ein Stand-Gerät ohne Röhre?
     
  13. #13 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Der Unterbau ist dann immer ein Küchenschrank. Ganz normal und günstig.
     
  14. #14 nancy50, 22.10.2024
    nancy50

    nancy50

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    chemiker
    Ort:
    dresden
    gut, ich dachte da gibts was komplett.

    Danke für eure Hilfe.

    N50
     
  15. #15 titan1981, 22.10.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    macht ja keinen Sinn den Platz mit einem Schrank auf dem Kochplatten montiert sind zu verkaufen wenn man das untendrunter wunderbar für andere Dinge nutzen kann....
     
  16. #16 simon84, 22.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ne sowas kauft keiner sowas baut keiner
    Kommode kaufen und eine 2-Fach Herd Platte drauf stellen dann kannst du die bei nicht Nutzung weglegen

    alternativ nur Koch Feld, Arbeitsplatte und Unterschrank mit Tür oder Schubladen
     
  17. #17 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Frage: Wozu willst du einen Herd mit Strom, wenn du im anderen Thread schreibst
    Kauf doch einfach einen neuen Gasherd mit passendem Backofen.
     
    Viethps gefällt das.
  18. #18 Fabian Weber, 22.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich habe bei mir das 5x2,5mm2 Kabel hinter der Küchenzeile und im Flur hinter der Sockelleiste nachträglich selbst zur Unterverteilung gezogen. Der Elektriker hat dann für paar hundert Euro die UV nachgerüstet mit der entsprechenden Absicherung + FI. Seit dem freue ich mich über meine schöne neue Herdplatte mit Backofen.

    Das Hausnetz muss natürlich geeignet sein.
     
Thema:

Elektroherd 230 Volt ohne Backröhre

Die Seite wird geladen...

Elektroherd 230 Volt ohne Backröhre - Ähnliche Themen

  1. 230 Volt und Solarkabel zusammen verlegen?

    230 Volt und Solarkabel zusammen verlegen?: Hallo Forum, das ist mein erster Beitrag hier und wollte mich kurz Vorstellen bevor ich zu meiner Frage komme. Ich bin Jürgen und gerade dabei...
  2. Zuleitung zur Klingel 230 Volt ?

    Zuleitung zur Klingel 230 Volt ?: Bei mir im Kernsanierten Haus hat der Elektriker eine 230 Volt Zuleitung 1,5mm zum Klingeltaster und Klingel Lautsprecher gelegt. Mein...
  3. Elektroherd anschliessen

    Elektroherd anschliessen: Hallo zusammen! Ich bräuchte Eure Hilfe und freue mich schon jetzt über Eure Ideen/Meinungen. Ich bin in eine komplett leere Wohnung gezogen...
  4. Klingeltrafo .... 15 statt 8 Volt

    Klingeltrafo .... 15 statt 8 Volt: Hallo zusammen, ich habe ein blödes Problem. Unsere Elektroinstallation ist neu gemacht worden. Da der erste Klingeltrafo ganz defekt war habe...
  5. LED-Deckenspots: 12 oder 220 Volt?

    LED-Deckenspots: 12 oder 220 Volt?: Hallo, bei Halogenstrahlern sind die Niederspannungsleuchten den 220 Volt Leuchten ja in Sachen Effizienz und Lebendsdauer überlegen. Für...