Elektronisch Heizungsstellmotore gesucht??

Diskutiere Elektronisch Heizungsstellmotore gesucht?? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Kollegen, folgendes suche ich, ich habe in der unteren Etage in einen Einfamilienhaus Fussbodenheizung installiert über Thermostate in...

  1. #1 Fabian2014, 05.11.2014
    Fabian2014

    Fabian2014

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Burg
    Hallo Kollegen,

    folgendes suche ich,

    ich habe in der unteren Etage in einen Einfamilienhaus Fussbodenheizung installiert über Thermostate in den Räumen die die Stellmotore im Keller öffnen und schliessen.Alles von Busch Jäger system Reflex si.

    So, jetzt möchte ich in den oberen Räumen die über normale Heizungen verfügen das am Besten auch über ein Thermostat der auch Stellmotore an den Heizkörpern regelt installieren.

    Jetzt hab ich bei busch jäger nachgelesen aber werde daraus irgendwie nicht ganz schlau.
    Habt ihr Erfahrungen in der Hinsicht,oder das sortiment von Busch Jäger?

    Ich möchte auch kein Funklösung oder die Einstellung am Heizkörper direkt.


    gruss und vielen Dank
     
  2. #2 markush, 05.11.2014
    markush

    markush

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Installateur
    Ort:
    Rheinland
    Ich denke mal wir reden hier über normale Thermoelektrische Stellantriebe und keine Stellmotoren ?
    Diese gibt es spannungslos geöffnet bzw. geschlossen, jetzt noch einen Raumtemperaturregler dazu mit Öffner oder Wechselkontakt und fertig.

    Sehe das Problem noch nicht.

    z.B: BUSCH-JAEGER 1094U UP Elektronischer Raumtemperaturregler
    BUSCH-JAEGER 6164/10-101 Thermoelektrischer Stellantrieb

    Gruß Markus
     
  3. #3 Fabian2014, 05.11.2014
    Fabian2014

    Fabian2014

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Burg
    Ich bin nur iritiert von der Produktbeschreibung der Stellantriebe von Busch jäger.

    dort steht Busch-Installationsbus® KNX / ABB i-bus® KNX?
     
  4. #4 markush, 05.11.2014
    markush

    markush

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Installateur
    Ort:
    Rheinland
    Ich weiß jetzt nicht welchen Antrieb du dir angeschaut hast, es gibt natürlich auch Stellantriebe die direkt am Bus Betrieben werden. Der Preis dürfte allerdings bis zu 10 x teurer sein.
    z.: Gira 109700 KNX/EIB Stellantrieb 2
    Du benötigst aber einen normalen Thermischen Stellantrieb und da spielt es auch keine Rolle ob der von Busch Jäger oder sonst was ist Haupsache er passt auf deine Heizungsventile, hat die koreckten Spannungsbereich (230 oder 24V) ist stromlos offen oder zu.
    Die "Normalen" Antriebe werden auch in KNX Installationen verbaut, dort aber mit entsprechend vorgeschalteten Heizungsaktoren.

    Gruß Markus
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Machen kann man das so.
    Aber daß das Regelverhalten VIEL schlechter sein wird, als bei einem ganz gewöhnlichen Thermostatkopf am Ventil, ist Dir hoffentlich klar!
     
  6. #6 Fabian2014, 05.11.2014
    Fabian2014

    Fabian2014

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Burg
    Viel schlechter aber warum.

    wenn ich die wunschtemperatur am regler einstelle und der die dann Zeitgesteuert und Temperaturgesteuert hält.

    oder habe ich einen Denkfehler?
     
  7. #7 DerMarc, 05.11.2014
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    ich habe auch per KNX thermische Stellantriebe an normalen Heizkörpern, funktioniert wunderbar.
    In größeren Räumen wird die Temperatur an mehreren Stellen im Raum gemessen und unterschiedlich gewichtet.
    In "normalen" Räumen ist ein Temp Sensor im Lichtschalter. Sollwertverstellung per Visu.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Du hast den Unterschied zwischen Zweipunktregler und Proportionalregler außer Acht gelassen.
    Es ergibt sich eine größere Welligkeit (Überschwingen).
     
  9. #9 SirSydom, 05.11.2014
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Gibts eigentlich elektronische Ventile die man sozusagen analog statt digital ansteuert und dann mit entsprechender Logik eine Proportionalregelung zu realisieren?
     
  10. #10 mastehr, 05.11.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die meisten Funkheizkörperventile arbeiten analog bzw. mit vielen kleinen Schritten.
     
  11. #11 Fabian2014, 06.11.2014
    Fabian2014

    Fabian2014

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Burg
    hmm..
    also würdet ihr mir das mit diesen komponenten nicht empfehlen,weil es viel schlechter regelt.

    BUSCH-JAEGER 1094U UP Elektronischer Raumtemperaturregler
    BUSCH-JAEGER 6164/10-101 Thermoelektrischer Stellantrieb

    jetzt frag ich, unten mit der fussbodenheizung geht das auch wunderbar da ist das Busch jäger thermostat 1094uta verbaut mit temp anzeige.Wert eingestellt und funktioniert tadellos.heizt bis zum wert und geht aus,regelt nach wenn die temperatur fällt.
     
  12. #12 DerMarc, 06.11.2014
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    das funktioniert. Eventuell suchst du dir nicht so einen billigen Klick-Klack Regler raus...
     
  13. #13 Fabian2014, 06.11.2014
    Fabian2014

    Fabian2014

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Burg
    ich find diese billigen klick klack regler eigentlich ganz in ordnung,wenn man bei dem preis noch von billig sprechen kann.

    habe bei mir die 1094UTA verbaut und bin super zufrieden.
     
  14. #14 DerMarc, 06.11.2014
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    ja dann... lass knacken... oder klicken :)

    Du kannst es ja auch mal testweise an einem Heizkörper fliegend verdrahten und dir das Spielchen mal anfühlen...
     
Thema:

Elektronisch Heizungsstellmotore gesucht??

Die Seite wird geladen...

Elektronisch Heizungsstellmotore gesucht?? - Ähnliche Themen

  1. Nachteile elektronischer Türöffner

    Nachteile elektronischer Türöffner: Hallo zusammen, ich möchte meine Haustür in einem Einfamilienhaus erneuern. Die soll mit einem E-Öffner ausgestattet sein, damit ich die Tür mit...
  2. Schlitze Elektronik

    Schlitze Elektronik: Hallo, sind diese Abstände in Ordnung und beeinflussen Sie unter Umständen die Statik? Die Leitungen wurden im nach hinein verlegt. Vorher waren...
  3. Hilfe bei Auswahl elektronischer Rolladenmotor

    Hilfe bei Auswahl elektronischer Rolladenmotor: Bei der Vielzahl von Herstellern benötigen wir Hilfe bei der Auswahl. Welchen Herstellen in Bezug auf Preis/Leistung kann empfohlen werden?
  4. Anforderungen an Elektronik im Heizkreisverteilergehäuse

    Anforderungen an Elektronik im Heizkreisverteilergehäuse: Weiß jemand, welche Anforderungen an die IP Schutzart eines Gehäuses gestellt werden, in dem sich Kontakte mit 230V befinden? Das Gehäuse soll...
  5. Elektronische Rollladensteuerung per Schalter und Zentrale

    Elektronische Rollladensteuerung per Schalter und Zentrale: Hallo Community, trotz bereits vorhandener Beiträge konnte ich noch keine passende Lösung finden, weshalb ich hier gerne um Hilfe bitten will....