Energieausweis für MFH

Diskutiere Energieausweis für MFH im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo an alle, ich hoffe ich bekomme hier eine klare Antwort. Folgende Situation: Meine Mutter ist Miteigentümerin einers MFH, 6 Wohnungen....

  1. PaulS

    PaulS

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dorsten
    Hallo an alle,

    ich hoffe ich bekomme hier eine klare Antwort.

    Folgende Situation:
    Meine Mutter ist Miteigentümerin einers MFH, 6 Wohnungen.
    Jetzt hat der Verwalter der Eigentümergemeinschaft gesagt, dass für das HAus eine Energieausweis erstellt werden soll. Das Haus ist von 1974, Stichtag ist der 01.01.09. Soweit hab ich es herausbekommen.

    Nun die Frage eine Energieausweis für das gesamte Haus oder eine Energieausweis pro Wohnung?

    Das Haus hat eine Zentralheizung, aber Wärmemengenzähler (nicht Röhrchen sondern digital).

    Ich habe einen Energieberater angerufen und der sagt, er muss das gesamte Haus prüfen und erstellt einen Energieausweis, der für alle Wohnungen gilt. Dies erscheint mir aber nicht logisch.

    Ein anderer E-Berater hat sich aus der Affäre gezogen und gesagt, in dem Fall sollte sowieso nur der Verbrauchsausweis gemacht werden. Und den könne er für jede Wohnung individuell machen.

    Was ist richtig?? Gelesen hatte ich im Internet, dass eine Betrachtung immer nur für ein gesamtes Haus gemacht werden kann.

    Der Verwalter hat jemand an der Hand der das für 14,50 € je Wohnung machen will. das kommt meiner Mutter und den anderen Eigentümern nicht koscha vor.

    Für Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.

    MFG

    PaulS
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Idiotischerweise wird einer pro Gebäude erstellt. Selbst wenn das in sich inhomogen sein sollte...
    Auf dem Papier heizt sich demnach eine Eckwohnung im obersten Geschoß genauso wie eine Mittelwohnung im 1.Stock.

    Bei der preiswerten Variante handelt es sich um einen verbrauchsbasierten.
    So der in Eurem Falle zulässig ist, würde ich ihn nehmen.
    Alles andere ist ME rausgeworfenes Geld.

    Der bedarfsorientierte ist deutlich teurer, ob er sinnvoller ist, darf stark bezweifelt werden. Er hat systematische Vorteile, aber auch systematische Nachteile.
     
  3. PaulS

    PaulS

    Dabei seit:
    28.01.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dorsten
    Vielen dank für die Antwort.

    Aber außer dem Preis sehe ich bei Bedarfsausweis keinen Nachteil.

    Der verbrauch sagt doch letztendlich nur etwas über das Verhalten aus, mag ich es warm oder nicht....

    was wäre denn wenn jede Wohnung eine eigene Heizung hätte, dezentral.

    Trotzdem das ganze Haus???

    Jetzt bin ich verwirrter als vorher......
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 29.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Gesetzliche Grundlage ...

    ... ist die EnEV 2007.
    Danach ist bei Vermietung und Verkauf dem potenziellen Mieter/Käufer der Energieausweis zugängig zu machen.
    Der Energieausweis betrifft das gesamte Gebäude (andere Aussagen sind falsch).
    Der Ausweis kann auf der Basis des erfassten Verbrauchs oder des berechneten Bedarfs erstellt werden.

    Jetzt die Frage: was wollt Ihr?

    Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben? Dann reicht der relativ billige (ich hab´ mit Absicht nicht "preiswerte" geschrieben :Roll ) Verbrauchsausweis.

    Basisdaten für eine energetische Modernisierung in absehbarer Zeit?
    Dann macht der Bedarfsausweis Sinn, allerdings aufgestellt nach der Systematik des Neubau-Wärmeschutznachweises ohne die zulässigen Vereinfachungen. Der kostet aber Geld - für ein 6-FH je nach vorhandenen Unterlagen zwischen 800 und 1.600 €.
     
Thema:

Energieausweis für MFH

Die Seite wird geladen...

Energieausweis für MFH - Ähnliche Themen

  1. Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.

    Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.: Hallo, ich prüfe gerade den Erwerb eines EFH aus den 60ern. Bei dem Gebäude entspricht eigentlich Lage, Schnitt, Grundstück etc. alles unseren...
  2. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  3. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis

    Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr ein EFH gekauft und nun liegen die ersten Jahreswerte beim Energieverbrauch vor. Beim Kauf gab es einen...