Erdungsstab hinter Sockeldämmung bis Erdreich?

Diskutiere Erdungsstab hinter Sockeldämmung bis Erdreich? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sanieren einen Altbau BJ ca. 1930. Potentialausgleich verlief bisher über einen Staberder, der ca. 1m über Geländekante aus der Wand...

  1. #1 Greetings, 29.08.2025 um 09:13 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2025 um 09:19 Uhr
    Greetings

    Greetings

    Dabei seit:
    15.06.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sanieren einen Altbau BJ ca. 1930. Potentialausgleich verlief bisher über einen Staberder, der ca. 1m über Geländekante aus der Wand herauskam, außen ins Erdreich lief und dort mit dem Ringerder der Blitzschutzanlage verbunden war. Nach der Dachsanierung ist keine neue Blitzschutzanlage geplant, wir brauchen also nur noch den Potentialausgleich.

    Da der alte Ringerder durch Grabungsarbeiten ums Haus nicht mehr vollständig ist, hat unser Elektriker nun einen Staberder verlegt, der von der Wanddurchführung ca. 1m über Geländekante nach unten und dann vor einer aufgegrabenen Kellerwand im Kreis läuft, und am Ende noch an den Rest des alten Ringerder angeschlossen ist. Das ist soweit alles OK denke ich.

    Können wir diesen Erdungsstab (Edelstahl ca. 10mm, keine Plastikverkleidung) von seiner Wanddurchführung 1m über Geländekante bis zum Erdreich hinter der Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung laufen lassen und dann auf Höhe Bodenplatte unter der Dämmung raus ins Erdreich gehen? Der Elektriker sagt, der Erdungsstab kann nicht warm werden. Gilt das auch im Fall, wenn die Erdung durch einen Fehlerstrom im Haus "aktiv" wird? Oder kann ein Blitzeinschlag in die PV-Anlage dazu führen, dass doch die deutlich höhere Blitzspannung über die Haus-Erdung abgeleitet wird? Oder gibt es ein anderes Worst-Case-Szenario bei dem der Erdungsstab heiß werden kann?

    Dämmung ist XPS, Brandschutzklasse E, d.h. normal entflammbar, deswegen ist mir da noch nicht ganz wohl bei... An der Bodenplatte würde ich die Durchführung des Erdungsstabs durch die Dämmung ausschäumen, hier könnte man natürlich B1-Schaum, der etwas brandresistent ist, verwenden.

    Vielen Dank für eure Einschätzung.
     
Thema:

Erdungsstab hinter Sockeldämmung bis Erdreich?

Die Seite wird geladen...

Erdungsstab hinter Sockeldämmung bis Erdreich? - Ähnliche Themen

  1. Sockeldämmung mit/ohne Luftschicht unter GOK?

    Sockeldämmung mit/ohne Luftschicht unter GOK?: Hallo zusammen, bei unserem EFH-Vorhaben hat sich eine weitere Unstimmigkeit ergeben, zu der wir gerne eure Meinung einholen möchten, bevor wir...
  2. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  3. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  4. Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig

    Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig: Liebe Forengemeinde, an meinem Neubau (Übergabe 4/21) fällt an einigen Stellen der Sockelputz ab. Eine Mängelanzeige wurde nach Vorort-Termin...
  5. Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

    Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung: Guten Morgen Zusammen! Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation: Im Bereich des Vorgartens haben wir...