Erfahrung mit Kalkschutzanlagen?

Diskutiere Erfahrung mit Kalkschutzanlagen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend, wir beschäftigen uns aktuell mit dem Thema Kalkschutz und da sind uns nicht nur die typischen Ionentauscher/Entkalkungsanlagen über...

  1. Celco

    Celco

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend, wir beschäftigen uns aktuell mit dem Thema Kalkschutz und da sind uns nicht nur die typischen Ionentauscher/Entkalkungsanlagen über den Weg gelaufen sondern auch Kalkschutzanlagen, die das Wasser nicht Enthärten sondern den Kalk so verändern das er nicht mehr anhaftet. Leider gibt es dazu keine wirklichen Testberichte oder Erfahrungen. Ich probiere es hier mal, vielleicht hat sich noch jemand damit beschäftigt oder ausprobiert?

    (Eine klassische Entkalkungsanlage wäre eine Alternative aber die Nachteile können für mich einfach nicht gut).

    Freu mich auf eure Erfahrungen :)
     
  2. #2 Fred Astair, 21.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.307
    Zustimmungen:
    4.413
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Den Kalk musst Du nicht schützen und vor Kalk musst Dich eventuell und nur vielleicht schützen, wenn Du uns verrätst, wie hoch Eure Wasserhärte ist und was Ihr wie schützen wollt.
     
  3. Celco

    Celco

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben eine Wasserhärte von 19 dH und bauen ein neues EFH. Wir möchten die Leitungen und Geräte vor dem verkalken schützen und den Putzaufwand bzw die Verwendung von Chemikalien zum Beseitigen von Kalk verringern. Möglichst umweltfreundlich ;)
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.588
    Zustimmungen:
    3.452
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Also diese kleinen Rohrbegleitentkalker bringen nix - hab ich in zwei Häusern erlebt! Dusche war trotzdem verkalkt.
    Wir haben deshalb im eigen Haus jetzt gerade eine chemische Entkalkung eingebaut - Erfahrungsberichte kommen später.
     
    seaway gefällt das.
  5. #5 Holzhaus61, 22.05.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    30
    wir haben seit Jahren eine Salz-Anlage vom grünen in Betrieb bei 21 Ich würds immer wieder machen, der Unterschied ist enorm. Trinkwasser (für Mensch und Hund) hat aber eine eigene Zapfstelle an der Anlage vorbei.
     
  6. #6 Fred Astair, 22.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.307
    Zustimmungen:
    4.413
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist sehr löblich.
    Trotzdem aber bitte die Wartung der Anlage korrekt durchführen.
    Ich habe schon einige gesehen, da würde ich kein Glas Wasser aus dem Hahn trinken.

    19-20°dH, wie beim TE, wären für mich die Grenze, über eine Enthärtung nachzudenken. Solche Werte habe ich in meinem Einzugsbereich nicht. Bei 14°dH reicht ein Lappen und ggf. etwas Essigreiniger aus um Armaturen blank zu halten. Umweltfreundlicher und chemieloser gehts kaum.
    Andererseits hatte ich auch schon Anlagen mit Enthärtung auf einen Verschnitt von 8°dH und da sahen die Chromarmaturen furchtbar aus, weil die Leute glauben, dann müssten sie nicht putzen.
     
    seaway gefällt das.
  7. #7 Holzhaus61, 22.05.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    30
    Der Werkskundendienst erinnert mich jedes Jahr dran, u.a. lieb ich deshalb diese Anlagen. Der macht den ganzen Tag nüscht anderes, als solche Anlagen zu warten. Das sind mir die 230 netto im Jahr auch wert.

    Zum Thema Kalk: also, man soll nicht glauben, daß man nicht mehr putzen muß, Flecken kommen trotzdem... :e_smiley_brille02:
     
  8. #8 simon84, 22.05.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.977
    Zustimmungen:
    5.165
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein guter rückspülfilter ist viel wichtiger meiner Meinung nach. Ich habe einen von Judo verbaut

    für ganz Glas Dusche kannst du auch lokal so eine Filter Kartusche verbauen, aber regelmäßig abziehen reicht auch

    sonst wie schon geschrieben regelmäßig (zb 2x im jahr) die ganzen Perlatoren entkalken das wars.

    der Kalk entsteht meist weil das Wasser steht, also einfaches abwischen mit zb Mikrofaser Tuch Damit es trocken ist bringt schon sehr viel

    Diese ganzen Entkalkungsanlagen sind in den letzten Jahren stark beworben worden, technisch notwendig (zB für die Rohre) ist sowas aber meist nicht. Das ist Quatsch
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.588
    Zustimmungen:
    3.452
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Was :wow? Dann geb ich die wieder zurück! :bierchen:
     
  10. #10 Ich Bins, 25.05.2023
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Vor ca. 20 Jahren hatten wir im Betrieb in dem ich damals tätig war ein Fotolabor mit einem Laborwaschbecken aus brauner Keramik.
    Unser Fotograf hat sich so ein ähnliches Wunderding bestehend aus einer Blackbox mit zwei isolierten Kupferadern und Netzanschluß zugelegt und einbauen lassen.
    An den Hokuspokus glaubte ich damals nicht, war jedoch sehr überrascht als nach ein paar Tagen an den Wänden des Laborwaschbeckens ein mehliger Belag zu sehen war. Diesen Beleg konnte mit Pusten oder mit einem Handfeger entfernen.
    Informationsbedürftig wie ich bin schraubte ich das Teil auf, baute die minmal Elektronik nach und montierte den Nachbau zu Hause vor einem Waschbecken ein. Ergebnis = 0. Keine Ahnung warum im Labor dieser Effekt zu beobachten war. Die Wasserhärte war damals mind. 14 DH.
    Um was für eine Wasserleitung es sich im Labor handelte weiß ich nicht mehr. Zu Hause war es ein Kupferrohr.
     
  11. #11 chillig80, 25.05.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    4.972
    Zustimmungen:
    2.070
    Ich habe meine Kalkschutzanlage geheiratet. Billig ist das aber auch nicht.
     
    Fred Astair und stofferl007 gefällt das.
  12. #12 VollNormal, 25.05.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.835
    Zustimmungen:
    1.062
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Klarer Fall: du hast das Ding falsch rum montiert! Anstatt den Kalk aus dem Wasser zu entfernen, hat das Teil nur noch mehr reingepackt ...
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.588
    Zustimmungen:
    3.452
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Du hast aber vergessen die Zauberformel zur Umpolung der Wasserenergie zu sprechen.
     
Thema:

Erfahrung mit Kalkschutzanlagen?

Die Seite wird geladen...

Erfahrung mit Kalkschutzanlagen? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung: Betonschachtring innen anbohren?

    Erfahrung: Betonschachtring innen anbohren?: Hallo zusammen, wir haben eine Betonzisterne, die oben 3-5 Betonschachtinge aufliegen hat. Nun würde ich dort gerne einen Ultraschall-Sensor...
  2. Widerspruch, Klage gegen Baugenehmigung - Erfahrungen?

    Widerspruch, Klage gegen Baugenehmigung - Erfahrungen?: Nach ewigem Warten auf unsere Baugenehmigung wurde nun gegen ebendiese Widerspruch erhoben. Klage wurde von den Nachbarn auch schon angekündigt....
  3. gebrauchte Betonpumpe / Schneckenpumpe kaufen ..Erfahrungen ?

    gebrauchte Betonpumpe / Schneckenpumpe kaufen ..Erfahrungen ?: Hallo zusammen, die Kellersanierung schreitet voran , es geht ganz langsam richtig Aufbau :-) Da ich die Kellerräume aufgrund Statik /...
  4. Erfahrungen mit Isoklinker gesucht

    Erfahrungen mit Isoklinker gesucht: Hallo liebe Bau- und Sanierungsgemeinde, mein Name ist Jan und ich bin ganz neu im Forum. Nach einigem Lesen möchte ich gerne eurer Wissen...
  5. thermischer Glasbruch durch Plissees - Erfahrungen?

    thermischer Glasbruch durch Plissees - Erfahrungen?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor, die Fenster unserer neuen Wohnung mit Plissees auszustatten. Nun bin ich über das Thema thermischer Glasbruch...