Erfahrungen Badausbau bei einem Fertighaus in Holzständerbauweise

Diskutiere Erfahrungen Badausbau bei einem Fertighaus in Holzständerbauweise im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich suche Erfahrungsberichte von Inhabern / Bauherren eines Fertighauses in Ständerbauweise. Ich hätte u.a. eine Nachfrage nach...

  1. #1 DonDjego, 06.04.2011
    DonDjego

    DonDjego

    Dabei seit:
    26.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    ich suche Erfahrungsberichte von Inhabern / Bauherren eines Fertighauses in Ständerbauweise.



    Ich hätte u.a. eine Nachfrage nach den verwendeten Gipskartonwänden.


    Ich musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass in unserem Neubau im Gaste-WC und im Badezimmer lediglich weiße Gipskartonwände verbaut wurden.

    Da ich u.a Malter-, Tapezier- und Fliesenlegerarbeiten in Eigenleistung durchführe stellt sich für mich nun die Frage, ob ich diese weißen, unbehandelten Gipskartonwände vor allem im Badezimmer aufgrund der vorherrschenden Luftfeuchte -abgesehen von den Abdichtungsarbeiten im Dusch- und Wannenbereich noch mit einem Feuchtigkeitsschutz behandeln muss. Oder können ich die Fliesen außerhalb des Duschbereich direkt auf die weißen Gipskartonwannen befestigt werden?

    Bei dem Deckenbereich geht es um die gleiche Grundsatzfrage.

    Bisher bin ich im Netz noch nicht wirklich auf eine brauchbare Antwort gestoßen.

    Nach Angaben der Herstellerfirma müssen die Gipskartonplatten außerhalb des Spritzwasserbereiches lediglich mit einem Tiefengrund bearbeitet werden.


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Besten Dank bereits im Voraus.
     
  2. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Hohe Luftfeuchte im Bad ist ein kurzfristiger Zustand der durch Lüften geregelt wird. Von daher wird keine Zusatzbehandlung benötigt.
    Es gibt ein paar brauchbare Merkblätter zu Bädern im Trockenbau (BAKT) und speziell im Holzbau (InfodienstHolz).
    Ob gerade diese Aufgabe zum Heimwerkeln tauglich ist mag ich bezweifeln.
     
  3. #3 Synthie, 07.04.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    Bei unserem Fertigteilhaus ist nur der Spritzbereich mit grünen Gipskartonplatten verbaut worden. Die Decke und der Bereich um das Waschbecken mit den üblichen Platten.
    Die Bereich um das Bad, sowie der gesamte Boden wurde alternativ abgedichtet. Um die Rohre wurden Manschetten eingearbeitet. Das Bad wurde voll verfliest.

    Meine Feuchtigkeitsmessungen haben bei einem Vollbad (Dauer ca. 15 Minuten) eine maximale Luftfeuchtigkeit von ca. 65 - 70% ergeben, die nach dem Bad in wenigen Minuten dank KWL wieder auf das übliche Niveau von 35 - 40% gesunken ist.



    Synthie
     
  4. #4 DonDjego, 09.04.2011
    DonDjego

    DonDjego

    Dabei seit:
    26.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Hallo

    Synthie.

    Danke für Deine Rückmeldung.


    Kannst Du mir bitte kutz schildern was du mit

    "Die Bereich um das Bad, sowie der gesamte Boden wurde alternativ abgedichtet."

    meinst?
    Wie wurde abgedichtet (Flüssigfolie pp.), welcher Bereich exakt?

    Habt Ihr in Eurem Haus eine bodentiefe Dusche bzw. eine Tuschtasse eingebaut?

    Wie habt Ihr die Decke behandelt bzw. bearbeitet (gestrichen pp.)

    Wie habt ihr Eure Badewanne eingebaut? (Mit Wannenträger, gemauert pp.)

    Habt Ihr Eure Badewanne auf den Estrich gestellt und unter der Wanne ebenfalls abgedichtet? Oder nur um den Bereich der Badewanne (im Sprizwasserbereich)?

    Habt Ihr bis jetzt irgenwelche Probleme im Bad gehabt?


    Ich weiß ziemlich viele Fragen.


    Trotzdem schon einmal vielen Dank.
     
Thema: Erfahrungen Badausbau bei einem Fertighaus in Holzständerbauweise
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altes fertighaus www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. badausbau im holzrahmenbau

    ,
  3. holzständerbauweise renvieren bad

    ,
  4. holzständerbauweise erfahrungen,
  5. dauer badausbau
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen Badausbau bei einem Fertighaus in Holzständerbauweise - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...