Erfahrungen EVU-Sperre und Wärmepumpentarif

Diskutiere Erfahrungen EVU-Sperre und Wärmepumpentarif im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Moin, moin, ich möchte gerne einen Wärmepumpentarif abschliessen. Für die Vergünstigung sperrt unser Netztbetreiber 3x2 Stunden die Stromzufuhr....

  1. tieto

    tieto

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Benutzertitelzusatz:
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man si
    Moin, moin,

    ich möchte gerne einen Wärmepumpentarif abschliessen. Für die Vergünstigung sperrt unser Netztbetreiber 3x2 Stunden die Stromzufuhr.

    1. Ich möchte gerne wisses, ob jemand Erfahrungswerte hat, ob sich die Sperre im allgemeinen wesentlich auf die Raumtemeperatur auswirkt und ob die WP insgesamnt höher gefahren werden muss.

    2. Ich habe gelesen, dass die Netztbetreiber oftmals die EVU-Sperre gar nicht durchführen, sondern sich lediglich das Recht vorbehalten, den Strom abzuschalten. Ist das so?

    Danke

    Tieto
     
  2. #2 Andybaut, 24.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo tieto,

    zu 1
    das kommt drauf an. Bei einem neuen Haus und ein Fußbodenheizung wirkt sich das nicht aus.
    Bei einem älteren, sehr schlecht gedämmten Haus ohne Pufferspeicher
    könnte man vielleicht etwas merken.
    zu2
    kann ich nicht bestätigen. Ich habe 2mal am Tag eine Sperre für geschätzt 1h.
    Ist aber sicher abhängig vom Ort des Hauses und der Ausbildung des Stromnetzes.

    Letzenendes wird ja zentral ein Signal ins Stromnetz gespeist, dass die WP anweist sich
    auszuschalten. Bei einem stabilen, kaum genutzten Netzabschnitt könnte man
    auf die Einspeisung auch mal verzichten. Theoretisch.
     
  3. #3 tomtom79, 24.12.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Die sperre merkst nicht!

    Was aber wichtiger ist rechne die kosten durch.

    Ich selbst habe damals nicht gross nachgedacht und einen 2 Zähler installieren lassen.
    Grundgebühr für den 2 Tarif musst halt erst mal ersparen. Bei uns sind es zum glück 5 cent pro kw. Bei ca 5800 verbrauch lohnte es sich trotzdem.

    Und einige günstige Anbieter verbieten explizit das betreiben einer Wärmepume am Haushaltsstrom.
     
  4. tieto

    tieto

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Benutzertitelzusatz:
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man si
    Ja, habe ich schon durchgerechnet. Beim neuen Anbieter sind es auch 5 Cent Unterschied je kwh. Lohnt sich schon. Ist denn die Sperre jeden Tag gleich lang oder passt der Netzbetreiber sie je nach Auslastung des Netzes kurzfristig täglich neu an?
     
  5. #5 tomtom79, 24.12.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Sie ist zu selben Zeit, aber ob gleich lang keine Ahnung... man merkt es nicht nur am Display der warmepumpe ist ein Symbol.
     
  6. #6 Corinna72, 24.12.2016
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    In vielen Regionen wird gar nicht gesperrt. Man behält sich nur das Recht vor.
     
  7. #7 ultra79, 27.12.2016
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich habe meine WP aus zwei Gründen jetzt auf dem Haushaltsstrom

    1) so kann ich meinen Solarstrom besser nutzen (der über den Hausstromzähler zurückgespeist wird)
    2) Eine der Sperrzeiten lag bei uns von 18 bis 20 Uhr - für die Heizung war das egal, aber für das Warmwasser war das sehr dämlich, da zu dieser Zeit in der Regel die Kinder baden gingen.
     
  8. #8 tomtom79, 27.12.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    @Ultra kein Puffer? Oder war der zu klein?
     
Thema: Erfahrungen EVU-Sperre und Wärmepumpentarif
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was ist eine EVU sperre

    ,
  2. evu sperre wärmepumpe ist sinnvoll

    ,
  3. evu sperre steuersicherung

    ,
  4. evu sperre haushaltsstrom
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen EVU-Sperre und Wärmepumpentarif - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...