Erfahrungen Fensterposition und Befestigung

Diskutiere Erfahrungen Fensterposition und Befestigung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mich würden mal eure Erfahrungen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit des Einbaus von Fenstern im Mauerwerk interessieren....

  1. #1 passivbauer, 26.03.2011
    passivbauer

    passivbauer

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Freiburg
    Hallo zusammen,

    mich würden mal eure Erfahrungen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit des Einbaus von Fenstern im Mauerwerk interessieren.

    Zunehmend werden Fenster mit Winkel oder ähnlichen Befestigungsmitteln aussenseitig am Mauerwerk verschraubt um die Fenster einfach weiter in die Dämmebene zu setzen.

    Gerade im Bereich Fenstertüren höre ich bereits, das das eine oder andere Problem hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit aufgetreten ist. Und wenn man dann mit Fensterbauern spricht gibts die Fraktion die sagt "alles kein Problem" und die andere die sagt das würden Sie nicht mehr machen...

    Also dieser Thread ist als Aufforderung gedacht mal ein paar Erfahrungen aus der Praxis zu schildern....
     
  2. #2 Gast23627, 27.03.2011
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Fachgerecht

    und mit entsprechenden Befestigungsmitteln ausgeführt gibt es da kein Problem.

    Aaaber, die Frage hat doch sicherlich einen Hintergrund?
    Oder?

    Wenn ja, dann heraus damit.

    Damit, aus möglichen Antworten auf die sehr allgemein gehaltene Frage, Hinweise auf ein möglicherweise vorhandenes Problem zu bekommen und daraus eine passende Antwort zu basteln, werden Sie nicht weiterkommen...
     
  3. #3 passivbauer, 27.03.2011
    passivbauer

    passivbauer

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Freiburg
    Es geht mir wirklich nur um ein Praxiserfahrungen - Kein konkreter Schadensfall.
     
  4. #4 Skeptiker, 27.03.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Vorhangfassaden werden seit mittlerweile fast 110 Jahren nach diesem Prinzip konstruiert (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorhangfassade), im Umfang von Millionen m2 jährlich, in allen Klimazonen, in Höhen von mehreren hundert Metern. Ich betrachte es damit bei fachgerechter Umsetzung als bewährte Bauart, auch bei Massivwänden.
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    das problem ist nur -
    vorhangfassaden bzw. ihre befestigung müssen statisch nachgewiesen werden.
    grattlerfenster bis 9 m² nicht und da fängts an......
    von fachgerecht bis gebastel...
     
  6. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Vorhangfassaden dürften in den seltensten Fällen den Anspruch der dauerhaften Luftdichtheit der Anschlussfugen haben.
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 28.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und warum nicht???
     
  8. #8 Werner Sch, 28.03.2011
    Werner Sch

    Werner Sch

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Kreis Calw
    Das vorhängen der Fenster wird normalerweise gemacht um Wärmebrücken zu reduzieren. Das ist insbesondere bei Tragwänden aus Beton oder KS sinnvoll. An diesen "harten" Wänden lassen sich relativ problemlos auch schwere Lasten (Fenster) sicher verankern.
    Bei anderen Wänden zB aus Lochziegel oder Porenbeton usw. sind solche Lösungen aufwändiger und auch weniger sinnvoll. Hier würde ich Lösungen bevorzugen bei denen das Fenster nur max. 2/3 der Bautiefe nach außen versetzt verbaut wird, da eine sichere Lastabtragung hierbei weniger aufwändig ist.
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 28.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Falsch. Konsolenlösungen funzen bei Poroton und Pb genauso wie bei KS!
     
  10. #10 Werner Sch, 28.03.2011
    Werner Sch

    Werner Sch

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Kreis Calw
    Sicher funzt das auch. Nur sind hier solche Schwerlastverankerungen deutlich aufwändiger und größere Elemente können recht schwer sein.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    vermutete funktionsfähigkeit ./. zulässigkeit .. spassig.
     
  12. #12 Werner Sch, 28.03.2011
    Werner Sch

    Werner Sch

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Kreis Calw
    Hallo mls, die Konsolenmontage ist auch bei PB und Lochziegel zulässig und machbar. Ich meine jedoch, daß man im Einzelfall prüfen sollte, ob man dies bei Dämmsteinen wirklich so braucht.
    Bei den Konsolen die ich kenne müssen für Lochziegel Zusatzwinkel verbaut werden, die auf der Innenseite der Wand verschraubt werden. Und ob nun Stahlteile, die von Außenseite Fenster bis Innenseite Wand gehen Wärmebrückentechnisch so von Vorteil sind ...?
     
  13. #13 Gast23627, 28.03.2011
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Bedenkenträger?

    @Werner Sch
    man kann aber auch wirklich alles mit Bedenken versehen und zerreden.

    Und nicht vergessen, der ursprüngliche Fragesteller wollte nur Informationen vom Hörensagen oder so.
    Der wirkliche Grund der Fragestellung von passivbauer ist angeblich nur zur "Information" auf Nichts basierend.
     
  14. #14 passivbauer, 29.03.2011
    passivbauer

    passivbauer

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Freiburg
    Mich interessieren wirklich die Erfahrungswerte hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit insbesondere bei Fenstertüren. Festverglaste Bereiche / vorgehängte Glasfassaden sehe ich unkritisch. Aber es kann ja auch sein das es keine negativen Erfahrungen gibt und das der Einbau unproblematisch ist.
     
Thema:

Erfahrungen Fensterposition und Befestigung

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen Fensterposition und Befestigung - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...