Erfahrungen mit Digitalstrom

Diskutiere Erfahrungen mit Digitalstrom im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; wer hat Erfahrungen mit Digitalstrom? - Kosten - praktische Handhabe - Probleme Es gibt ein Musterhaus nähe Frankfurt.. das werde ich...

  1. #1 WiesbadenEr, 27.07.2012
    WiesbadenEr

    WiesbadenEr

    Dabei seit:
    22.07.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wiesbaden
    wer hat Erfahrungen mit Digitalstrom?

    - Kosten
    - praktische Handhabe
    - Probleme

    Es gibt ein Musterhaus nähe Frankfurt.. das werde ich mir mal anschauen ..

    PS: für die die nicht wissen wovon ich rede .. Suchmaschiene nutzen .. oder in "ganz kurz"
    Eine Art "Bus System" über das Stromnetz (quasi DLAN zur Steuerung).
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Außer Testinstallationen wären mir keine Installationen in der Praxis bekannt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Rudolf Rakete, 27.07.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Hier werden eigentlich keine Produktbesprechungen gewünscht. Aber die Frage der Kosten ist schnell beantwortet = ganz schön teuer.
     
  4. #4 andreas2906, 27.07.2012
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Öhm...
    Kosten -> sehr teuer
    praktische Handhabe -> können deinen Geräte denn schon "reden" und "verstehen"? sonst noch mehr, mehr, mehr Kosten
    Probleme -> Installationsaufwand, Platz - wenns genauso "toll" wie DLAN ist, ist an jedem Verteiler mit FI o.ä. Schluss
     
  5. #5 WiesbadenEr, 27.07.2012
    WiesbadenEr

    WiesbadenEr

    Dabei seit:
    22.07.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wiesbaden
    Kosten: Ein BUS System kosten >10.000€ da könnte diese Variante "billig" sein
    Reden: Es gibt "lüsterklemmen die "reden" können
    Installationsaufwand .. wird als gering beworben

    daher die Frage nach praktischen Erfahrungen

    Wir können aber auch weg vom Produktnamen .. hin zu "Bussystem via Stomnetz"
     
  6. #6 andreas2906, 27.07.2012
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Ja und? So ein Quasselchip kost mehr als 50 Euronen und davon brauchst dann ne ganze Menge...
    Außerdem nen xxx-Server, Umbau Schaltschrank, nen neuen "smarten" Zähler etc. etc. - die 10k bekommst so sicherlich auch mühelos hin ( du siehst gerad nur die Anschaffung, aber was ist mit der Arbeits/Installationszeit und Abnahme? )

    Nu, für xx oder xxx Euro zzgl. Montage

    eben... "beworben" - "schlüsselfertig" wird auch beworben...

    direkt damit nicht, aber mit ziemlich viel drum rum - wers braucht und vor allem zahlen will, da hängt noch ein ganz schöner Rattenschwanz dran - meine Meinung!
     
  7. #7 WiesbadenEr, 27.07.2012
    WiesbadenEr

    WiesbadenEr

    Dabei seit:
    22.07.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wiesbaden
    Installation... ja da hast Du recht.. Jeder verbraucher müsste "aufgemacht" werden ...

    Die Variante Zeitschaltuhr für die Rollläden wirkt da gar nicht mehr so unattraktiv ,-)
     
  8. #8 andreas2906, 27.07.2012
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Denk doch mal drüber nach die "Ansteuerung" mit Regen, Wind, Sonnenmesser zu versorgen - geht einfacher, ist preiswerter...
     
  9. #9 TomRu13, 13.08.2012
    TomRu13

    TomRu13 Gast

    Also von der Kostenseite her ist digitalSTROM gegenüber KNX(EIB) günstiger.

    Es kommt auch ganz darauf an was man machen will und wie aufwendig ich Sensoren usw benötige.

    Ich habe mir mal die Materialkosten eines Berker Rollotecs genommen und dann die von digitalSTROM und bin auf das Gleiche rausgekommen.

    Mit digitalstrom kann ich dann auch noch Licht einbinden und via App steuern.

    Von der Kostenseite ist es wie gesagt günstiger als KNX

    Es gibt bereits Häuser die mit digitalstrom ausgestattet sind.

    Ich wohne seit über 1 Jahr z.B. in einem.
     
  10. #10 markush, 13.08.2012
    markush

    markush

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Installateur
    Ort:
    Rheinland
    Klingt ja interessant, könntest du das auch mal preislich darstellen.

    Was hast du denn in deinem Haus alles automatisiert. Eine genauere Beschreibung sowie Kostenaufstellung würde mich interessieren.
    Neubau oder Bestandsbau?

    Gruß Markus
     
  11. #11 TomRu13, 14.08.2012
    TomRu13

    TomRu13 Gast

    Es handelte sich um einen Bestandsbau.
    Ich habe bei mir Rolladen und Licht komplett über digitalSTROM automatisiert.


    Als Beispiel:

    Für 1 Rolladen benötige ich einen RolloTec Einsatz und eine Taste hier komme ich Netto auf 49,61+49,72= 99,33€ netto
    Für 1 Rolladen benötoge in eine digitalSTROM Rolladenklemme GR-KL200 diese kostet 99€ netto
    Dazu benötige ich noch einen normalen Taster um den Rolladen lokal zu bedienen.

    Für die reine Rolladenbedienung komme ich so auf das Selbe raus.
    Aber ich habe ja den Komfort noch mein Licht mit einzubinden ( 1x Licht 69€ netto )

    Ganz Wichtig ist jeder Stromkreis benötigt noch einen digitalSTROM Meter netto 189€

    Ich spare mir die ganzen Rolladentaster mit einem NYM-J 5x1,5 zu verbinden für das RolloTec.

    Sollte ich jedoch das ganze via Smartphone bedienen wollen benötige ich noch einen Server ( 339€ netto)
     
Thema: Erfahrungen mit Digitalstrom
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. digitalstrom erfahrungen

    ,
  2. erfahungen digitalstrom

    ,
  3. Erfahrungen mit Digitalstrom

    ,
  4. digitalstrom dlan problem,
  5. digitalstrom bewertung,
  6. digitalstrom zu teuer,
  7. Erfahrungen digitalstrom
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Digitalstrom - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...