Erfahrungen mit Rotex System 70 gesucht.

Diskutiere Erfahrungen mit Rotex System 70 gesucht. im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Allerseits, ich habe fuer mein EFH sowohl Fussbodenheizung als auch fuer einige Zimmer "normale" Heizkoerper geplant. Um eventuell Kosten...

  1. Larsi

    Larsi

    Dabei seit:
    26.04.2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Nussloch
    Hallo Allerseits,

    ich habe fuer mein EFH sowohl Fussbodenheizung als auch fuer einige Zimmer "normale" Heizkoerper geplant. Um eventuell Kosten fuer 2 getrennte Heizkreislaeufe zu sparen bin ich auf das System 70 von Rotex verwiesen worden.

    Hat jemand mir diesem System schon Erfahrungen gemacht? Kann ich damit wirklich Kosten sparen?

    In freudiger Erwartung, Larsi
     
  2. #2 Jürgen V., 10.07.2004
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    ich habe mit dem Rotex 70 nur Probleme gehabt.
    Durch das dünnere Rohr ist der Widerstand sehr hoch.
    Heizkreislängen werden sehr kurz.

    Wenn eine ganze Etage (warum eigentlich dann nicht das ganze Haus? :confused: ) Fußbodenheizung bekommen soll, dann würde ich getrennte Pumpen und Gruppen verwenden :shades

    In der Kombination mit einem Brennwertkessel würde ich das System 70 aber in keinem Fall einsetzen, da mit diesem System höhere Systemtemperatur gefahren werden, um die Fußbodenoberflächentemperatur zu erreichen.
    Das widerspricht aber der Brennwertnutzung, bei der mit geringen Temperaturen die besten Werte erreicht werden.

    Die Heizkörper mit den gleichen niedrigen Systemtemperaturen zu versorgen führt zu sehr großen Heizflächen, damit zu eventuellen Platzproblemen und Kostenerhöhung.
     
  3. #3 Klempner, 11.07.2004
    Klempner

    Klempner

    Dabei seit:
    20.03.2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Handwerksmeister
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Der Installateur hats`schwör !
    Von Rotex würde ich auch die Finger lassen , s. Beitrag Heizer

    Gehe jetzt mal von einem wandhängendem Brennwertkessel
    aus ( Pumpe schon integriert )

    Im Grunde genommen gibt es nur eine vernünftige Lösung :
    Mischer mit Stellmotor und zusätzlicher Pumpe für die FBH .
    Stellmotore auf die einzelnen Kreisläufe am FBH-Verteiler ,
    gesteuert über jeweilige Raumthermostaten .

    So werden die restlichen Heizflächen nicht zu groß .

    Würde mir jedoch mal Gedanken darüber machen ,
    das ganze Haus mit FBH auszustatten .
    Bei einer gescheiten Einzelraumregelung über Thermostate
    gibt es meiner Meinung nach keine nennenswerten Nachteile gegenüber normalen Heizflächen .


    Gruß

    Klempner
     
  4. Larsi

    Larsi

    Dabei seit:
    26.04.2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Nussloch
    Hallo und Danke Heizer & Klempner fuer die hilfreichen Antworten.

    Ich hatte eingentlich fuer die Kinderzimmer und das Buero im Keller normale Heizkoerper geplant weil ich dachte eine FBH ist zu traege wenn man den Raum "mal eben schnell aufheizen" will.

    Gruss,
    Larsi
     
Thema: Erfahrungen mit Rotex System 70 gesucht.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rotex system 70 vergleich

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Rotex System 70 gesucht. - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Rotex Luft/Wasser Wärmepumpe? Hat jemand Erfahrungen damit?

    Rotex Luft/Wasser Wärmepumpe? Hat jemand Erfahrungen damit?: Hallo zusammen! Wir werden in absehbarer Zukunft einen Hausbau starten und haben zwei unterschiedliche Wärmepumpenhersteller in unserem...