Erfahrungen mit Stemeseder Alto Nova Aluminium-Verkleidungssystem für Holzfenster?

Diskutiere Erfahrungen mit Stemeseder Alto Nova Aluminium-Verkleidungssystem für Holzfenster? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi Forum, gibt es jemand, der das im Betreff genannte System (siehe auch die Bilder) zur nachträglichen Aluminium-Verblendung von Holzfenstern...

  1. #1 Eberh@rd, 23.05.2009
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Hi Forum,

    gibt es jemand, der das im Betreff genannte System (siehe auch die Bilder) zur nachträglichen Aluminium-Verblendung von Holzfenstern aus eigener Erfahrung kennt?

    Vielen Dank schonmal für alle Erfahrungswerte,

    Grüße Eberh@rd.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  2. #2 Gast036816, 24.05.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Nachträglich?

    Moin Moin,

    habe ich richtig gelesen - nachträglich an Holzfenstern angebracht?

    Wer fräst die Nuten im Holzrahmen - Bestand - um die Alu-Profile zu fixieren und wie? Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein Holz-Alu-System als Neubauteil?

    Freundliche Grüße aus Berlin
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....ja!

    ...es sind keine Nuten notwendig, die Aluprofile werden an den Clipsen befestigt....
    gruss
     
  4. #4 Gast23627, 24.05.2009
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Es Funktioniert...

    (ich kenne ein fast baugleiches System eines anderen Herstellers und habe das schon vor 10 Jahren angewendet)
    ...bisher keine Probleme gehabt.
    mfg.
     
  5. #5 Eberh@rd, 24.05.2009
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    <img align=right src="http://666kb.com/i/b97kla5y9ohhzg37w.png"/>Also das Bild mit den grün lackierten Profilen ist zwar auch das Alto Nova System, aber ab Werk an einem neuen Holzfenster montiert (daher die Nut).

    Die Bilder mit den braun lackierten Profilen zeigen die nachträglich anzubringenden Alu-Verkleidungen.

    Hier noch der zugehörige Text zu dem Bild mit den Bezugsziffern:


    1. Flügelprofil
    2. Rahmenprofil
    3. Maueranschlussprofil
    4. Neue Abdichtung zum Glas
    5. Dichtung (optional)
    6. Distanzprofil
    7. Hinterlüftung


    Es soll ca. soviel kosten wie "zwei mal streichen lassen" oder "halb so viel wie neue Fenster".

    Seltsam, dass man keinerlei Berichte darüber findet - bin daher dankbar für weitere Meinungen/Erfahrungen aus erster Hand.

    @JSch: Danke erstmal für die Info -- ist Dir vielleicht bekannt, ob man damit auch Fensterflügel verkleiden kann, die nach außen aufgehen...?

    Grüße Eberh@rd.
     
  6. #6 Pelztier, 25.05.2009
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    Erfahrungen mit der Nachrüstung hab ich zwar nicht, kann aber die genannte Fa. als absolut seriös bezeichnen!

    Gruß Andre:winken
     
  7. #7 Eberh@rd, 25.05.2009
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    @Pelztier, Danke für die Information!

    Gespannt auf etwaige weitere Erfahrungen,

    Grüße Eberh@rd.
     
  8. #8 atomcat1977, 04.06.2009
    atomcat1977

    atomcat1977

    Dabei seit:
    01.04.2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsbeauftragter
    Ort:
    Amberg
    ....vorsicht Doppel-Fuge

    Hallo,
    ich habe neue Fenster die so aufgebaut sind.
    Aus meiner Sicht ist es ein Vorfteil, dass die ALuschale nciht direkt auf der Scheibe anliegt....
    ABER: Wenn Du nun von innen nach außen durch Dein Fenster schaust, dann siehst Du einmal die Silikonfuge der EInglasung und dann nochmal die Abdichtung der Aluschale....Obdas nun mit der Gummilippe lösbar ist kann ich Dir nicht sagen, bei mir wurde ebenfalls Silikon zum abdichten verwendet.
    Am Anfang haben die Jungs nicht sauber gearbeitet so dass ich zwei Sili Fugen hatte.
    Das sieht scheiße aus...beim nacharbeiten wurde dann das Silikon exakter verarbeitet so dass sich die beiden Linien verbinden...
    Ich hätte lieber ein anderes Holz Alu Fenster gehabt, da hat mein Fensterdealer was vermasselt und wir hatten eine Minderung ausgehandelt....
    siehe auch meinen Thread http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=32631&highlight=atomcat
    Bei einer Renovierung bestehender Fenster finde ich es o.k.
     
  9. #9 Eberh@rd, 04.06.2009
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Hallo und danke für den Hinweis. Das sieht in Deinem anderen Thread ja wirklich ziemlich schrecklich aus.

    Ich werde mal bei den Handwerksbetrieben anfragen, die sollen mir mal ein paar Bilder schicken, wie das bei deren Ausführung von innen aussieht.

    Danke und Grüße Eberh@rd.
     
  10. #10 Eberh@rd, 17.06.2009
    Eberh@rd

    Eberh@rd

    Dabei seit:
    06.02.2003
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mausschubser
    Ort:
    Franken
    Also außer Stemeseder gibt es auch noch von Bug das Aluvogt Renova System und von Gutmann das Cora System.

    Schade, dass es im Forum offenbar niemanden gibt (?) der sich mit den Vor-und Nachteilen der verschiedenen Systeme auskennt.
     
Thema: Erfahrungen mit Stemeseder Alto Nova Aluminium-Verkleidungssystem für Holzfenster?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster aluminiumverkleidung erfahrungen

    ,
  2. Stemeseder Holzfenster aluverkleidung

    ,
  3. alto nova fenstersanierung

    ,
  4. altonova,
  5. stemeseder alu rollladen erfahrungen,
  6. alto nova profile hersteller,
  7. stemeser alto nova,
  8. aluminiumverkleidung für Holzfenster Erfahrung,
  9. holzfenster aluminiumverkleidung,
  10. stemeseder alto nova 04,
  11. alto nova,
  12. alto nova alu,
  13. aluverkleidung für holzfenster erfahrungen,
  14. stemeseder alto nova Erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Stemeseder Alto Nova Aluminium-Verkleidungssystem für Holzfenster? - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...