Erfahrungswerte mit isoschaum

Diskutiere Erfahrungswerte mit isoschaum im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungswerte mit "isoschaum" vom Anbieter "Schaumsysteme DE GmbH" als Wärmedämmung in der Hohlschicht von...

  1. #1 Christian0907, 07.10.2023
    Christian0907

    Christian0907

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    hat hier jemand Erfahrungswerte mit "isoschaum" vom Anbieter "Schaumsysteme DE GmbH" als Wärmedämmung in der Hohlschicht von Außenwänden?

    Finde die Idee Schaum zu nehmen gut, weil dann nichts runter sackt oder beim Erneuern der Fenster rausfällt, aber es scheint mir eigenartig, dass ich im Internet kaum Informationen dazu finde.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Ich hätte auch gerne euch einen direkten Link zu der Beschreibung des Materials geschickt, aber darf leider noch keine Links posten.

    Liebe Grüße
    Christian
     
  2. #2 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Zuerst mal fällt mir auf, dass ich dazu keine gültige Zulassung finde, zumindest nicht unter der Zulassungsnummer von der Hersteller-Homepage und auch nicht in der DIBt-Suche.... Ich gehe jetzt erst einmal davon aus, dass das derzeit schlicht nicht verkehrsfähig ist und daher nicht eingebaut werden darf... Wer ne aktuelle Zulassung findet, darf mich gerne korrigieren...

    Detail | DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik

    Wenn ich in der letzten Zulassung das hier lese bin ich skeptisch (Hervorhebungen durch mich):

    "ISOSCHAUM" ist ein Wärmedämmstoff aus Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum.... Der UF-Ortschaum muss von den Aufenthaltsräumen durch Mauerwerk mit einer Mindestdicke von 115 mm und mindestens einseitigem Putz nach DIN EN 998-13 getrennt sein."

    Ich persönlich wollte das nicht in meinen Wänden haben...
     
    Christian0907, Oehmi und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Christian0907, 10.10.2023
    Christian0907

    Christian0907

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort!

    Das klingt schon mal merkwürdig. Habe es vielleicht falsch verstanden, aber klang für mich so als wird es aktuell noch angeboten.

    Wie könnte ich am besten herausfinden ob es noch verbaut werden darf?

    Warum will man Formaldehydharz nicht? Beim Googeln finde ich was von krebserregend? Ist da was dran?
     
  4. #4 Fred Astair, 10.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Willst Du nur wissen, ob es noch verbaut werden darf oder ob es gesundheitliche Risiken gibt? Über Formaldehyd kannst Du Romane lesen.
     
  5. #5 Viethps, 10.10.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  6. #6 VollNormal, 10.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Gültig bis 5. Mai 2019 ...
     
    Fred Astair und Gast 85175 gefällt das.
  7. #7 Gast 85175, 10.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Lass dir vom Hersteller eine Zulassung zeigen und kontrolliere beim DIBT auf der Homepage ob es die Zulassung auch wirklich gibt…
     
  8. #8 klappradl, 10.10.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das ist seit Jahrzehneten Thema bei Holzpan- und Faserplatten.
     
Thema:

Erfahrungswerte mit isoschaum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungswerte mit isoschaum - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Fußbodenheizung

    Erfahrungswerte Fußbodenheizung: Hi zusammen, wir stehen vor der Entscheidung welche FBH wir einbauen. Geringe Aufbauhöhe und nicht zu schwer soll es sein. Unser Bauplaner spricht...
  2. Zweifamilienhaus BJ 1964 – Sanierungspläne für EG (100k Budget) – Erfahrungswerte und Tipps gesucht

    Zweifamilienhaus BJ 1964 – Sanierungspläne für EG (100k Budget) – Erfahrungswerte und Tipps gesucht: Hallo zusammen, ich hoffe, hier einige gute Ratschläge und Erfahrungswerte von euch zu bekommen. Bisher habe ich immer fleißig mitgelesen. Wir...
  3. Erfahrungswerte mit Taglieber Holzbau GmbH

    Erfahrungswerte mit Taglieber Holzbau GmbH: Liebes Bauexperten-Forum, ich bin auf der Suche nach Bauherren die mit Taglieber Holzbau GmbH aus Oettingen gebaut haben. Mich interessieren...
  4. Erfahrungswerte Energieberatung Kosten

    Erfahrungswerte Energieberatung Kosten: Hallo, wir haben uns Angebote für die Energieberatung eingeholt. Geplant ist ein KFW 55 Neubau ohne Förderung. Kein Keller und keine...
  5. Erfahrungswerte Kostensammlung Asbestsanierung

    Erfahrungswerte Kostensammlung Asbestsanierung: Hallo zusammen! Wie offenbar viele andere hier im Forum stecke ich leider tief im Thema Asbest. Leider haben wir an (bisher) mindestens 3 Stellen...