Erfarhung / Empfehlung Keller KWL

Diskutiere Erfarhung / Empfehlung Keller KWL im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich beabsichtige für unseren nicht beheizten. rundherum mit 10cm Perimeterdämmung eingepackten Keller Baujahr 2007 eine KWL zu...

  1. #1 ETechniker, 03.01.2017
    ETechniker

    ETechniker

    Dabei seit:
    19.05.2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Freiburg
    Hallo zusammen,

    ich beabsichtige für unseren nicht beheizten. rundherum mit 10cm Perimeterdämmung eingepackten Keller Baujahr 2007 eine KWL zu spendieren.
    Das ganze möchte ich machen um das leidige Lüften zu automatisieren.
    Kellerabmaße 8mx12m 2,4m Raumhöhe. Fast der ganze Keller wird als Lager und Werkstatt genutzt 1 Raum möchten wir für unsere Tochter ausbauen "Party-Raum".

    Bei meiner Recherche bin ich auf folgendes gestoßen, was haltet Ihr davon, hat jemand Erfahrung mit der Firma, oder erkennt Ihr auf den Bildern ein paar Details?

    Habe inzwischen folgende KWL gefunden:
    http://bioxx.de/de/Lueftung/Kontrollierte-Wohnraumlueftung/bioxX-Lueftungssystem/MiniBox-300
    und die passende Steuerung
    http://bioxx.de/de/Lueftung/bioxX-L...ungssysteme/Entfeuchtungs-Steuergeraet-bx-ESG


    oder folgendes Gerät
    https://www.bayernluft.de/de/frame.cgi?page=start


    Gruß Techni
     
  2. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Hallo,

    ich hab im Keller keine Fenster und lüfte über die zentrale Lüftungsanlage des Hauses den Keller mit.
    Funktioniert ohne Probleme, hab auch 10cm WLG35 und Keller nicht beheizt.

    Lüftung mit Wärmerückgewinnung, dh. Wärmetauscher hier sollte das Kondensat größtenteils am Wärmetauscher anfallen - oder?

    Gruß
     
  3. #3 Luft i Kuss, 21.01.2017
    Luft i Kuss

    Luft i Kuss

    Dabei seit:
    21.01.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Berlin
    Hallo Techni,

    da Dein Keller ja so um 230 m³ Rauminhalt besitzt fällt ja wohl schon mal die Einzelraumlösung aus Bayern aus.
    Die Teile sind für einzelne Räume konzipiert und für einen Partyraum auch nicht geeignet.

    Du solltest zuerst mal berechnen wie viel Luftwechsel Du benötigst.
    Ich vermute mal der Partyraum wird so 20m² und damit hat der dann einen Rauminhalt von ca. 48m³. Hier würde ich einen Luftwechsel von 1 ansetzten also 1 x in der Stunde sollte die Luft ausgetauscht werden.
    Für den Lagerbereich würde ich so bei 0,2 bis 0,25 ansetzten. Macht ca. 50 m² /h.
    Also zusammen 100m³ /h.
    Damit ist eine 200m³ KWL® ausreichend.
    Berechnen kannst Du das auf der Helios Seite:
    https://www.kwleasyplan.de/Erstellen-Sie-Ihr-Angebot/2.html?lang=de&stland=de&projekt=1&mod[kwl][data][projektid]=new&nav=auslegung&mod[kwlmauszug][projektid]=new

    Dann solltest Du Dir um die Rohrverlegung Gedanken machen. Auch hier findest Du sämtliche Hinweise in einem Planungs- und Montagehandbuch.
    Das KWL Planungshandbuch
    https://www.kwleasyplan.de/Downloads/Druckschriften/16.html?lang=de&stland=de
    Die Hinweise hier gelten für alle Anbieter und nicht nur für die Anlagen von Helios.

    Zu der KWL® aus Dresden.
    Der Anbieter verzichtet hier auf die Kennzeichnungs- PFLICHT Energielabel!
    In der Bedienungsanleitung sind andere Bilder als die von dem abgebildetem Gerät.
    Bei der Preisstellung dürfte es sich um ein Produkt handeln welches wohl eher nicht aus dem Westeuropäischen Raum kommt.

    Ich verbaue seit Jahren Helios KWL® zur Zufriedenheit unserer Kunden. Hier ist die Steuerung integriert, kann über jeden Browser angesteuert werden und einen Feuchtesensor kannst de auch anschließen. Für den Partyraum auch einen Mischluftsensor :-)

    Viele Grüße
    Der Luft-i-Kuss
     
  4. #4 ETechniker, 06.06.2023
    ETechniker

    ETechniker

    Dabei seit:
    19.05.2016
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Freiburg
    Hallo zusammen,
    zur Info ich habe seit 2019 eine Maico WS 170 KBL Lüftung eingebaut, ab dem ersten Tag der Inbetriebnahme ist die Luftfeuchtigkeit von 82% auf 67 gesunken und hat sich jetzt bei 62 eingependelt, zusätzlich habe ich den Schimmel beseitigt und Knauf Rotkalk In Board 50 (Dampfdiffusionsoffene Klimaplatten, die die Feuchtigkeit "puffern" Jetzt ist die Luft fast schon zu trocken... :-) Beides kann ich empfehlen.

    Viele Grüße
     
Thema: Erfarhung / Empfehlung Keller KWL
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bioxx erfahrungen

    ,
  2. bioxx erfahrung

Die Seite wird geladen...

Erfarhung / Empfehlung Keller KWL - Ähnliche Themen

  1. Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

    Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch): Liebe Foren Mitglieder, wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus,...
  2. externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

    externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]: Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS...
  3. Empfehlung Staubsauger Baustelle

    Empfehlung Staubsauger Baustelle: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger, der den Alltag auf der Baustelle übersteht, man ihn aber auch mal ohne Probleme an der...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....