Erker beheizen

Diskutiere Erker beheizen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Forummitglieder, ich hoffe in diesem Forum Hilfe für ein großes Problem, welches mich bereits seit 5 Jahren begleitet, zu finden. Ich...

  1. #1 Manuel87, 29.10.2023
    Manuel87

    Manuel87

    Dabei seit:
    29.10.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forummitglieder,

    ich hoffe in diesem Forum Hilfe für ein großes Problem, welches mich bereits seit 5 Jahren begleitet, zu finden.

    Ich benötige für den Winter eine stromsparenden Heizung im Erkerbereich, da sich die Fenster bzw. die Pfosten extrem runterkühlen und sehr viel Kondenswasser entsteht. Die Folge ist Schimmel, welcher sich am Fenster und an der Pfosten-Riegel Konstruktion des Erkers bildet.

    Meine Idee ist folgende:
    Ich will gerne elektrisch betriebene Schaltschrankheizer (40 Watt) unterhalb der Arbeitsplatte platzieren. Diese sollen an einen Thermostat gekoppelt sein und nur dann anspringen, wenn bestimmte Temperaturen unterschritten werden.

    Zudem will ich Lüftungsgitter in die Arbeitsplatte einbauen, so dass die warme Luft nach oben durch die Lüftungsgitter ziehen und den Fensterbereich erwärmen kann.

    Meine Frage wäre, ob diese Idee tatsächlich wie von mir gewünscht auch funktionieren würden?

    Zirkuliert die warme Luft tatsächlich ohne weiteres Zutun durch die Lüftungsgitter hoch oder muss hier nachgeholfen werden?
    Die Heizer befinden sich nämlich quasi in einem abgeschlossenen Raum.

    Anbei ein Bild des Erkerbereiches. Die Heizer werden links und rechts neben den Schubladen platziert. Die Lüftungsgitter werden ringsherum an allen Fensterfronten eingebaut.
     

    Anhänge:

  2. #2 driver55, 30.10.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Heizen ist prinzipiell i.O., aber das Lüften sollte auch nicht zu kurz kommen.
    Fenster sind nicht zu öffnen? (Ich sehe zumindest Beschläge.)
    In einer Küchenzeile ist es doch eher zu warm als zu kalt.
     
  3. #3 VollNormal, 30.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nur wenn von unten entsprechend kalte Luft nachströmen kann. Also auch Lüftungsgitter in die Sockelblende!
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
Thema:

Erker beheizen

Die Seite wird geladen...

Erker beheizen - Ähnliche Themen

  1. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  2. Schallschutz Erker erhöhen

    Schallschutz Erker erhöhen: Guten Tag, Ich wohne an einer lebendigen Strasse, in der es vor allem Nachts lauter werden kann. So wie ich das verstehe kann man fast nur am...
  3. Im Keller integrierte Garage erweitern durch Erker?

    Im Keller integrierte Garage erweitern durch Erker?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus 1956 gekauft. Hier gibt es eine Einfahrt, welche in eine im Haus integrierte "Garage" im Keller führen...
  4. Dachform Auslucht / Erker

    Dachform Auslucht / Erker: Hallo zusammen, unser Bebauungsplan (Bundesland RLP) schließt als zulässige Dachform Flachdächer explizit aus, Ausnahmen sind Dächer von Garagen,...
  5. Erker Sockelbereich Nass auf Kragplatte mit Klinkerfassade

    Erker Sockelbereich Nass auf Kragplatte mit Klinkerfassade: Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen ein paar Flecken im Sockelbereich entdeckt. Zuerst dachte ich mal wieder etwas Tauwasser wegen Lüften,...