Erneuerung Dachterrasse mit Beton-Belag

Diskutiere Erneuerung Dachterrasse mit Beton-Belag im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, nachdem wir viele tolle Tipps in diesem Forum gelesen haben, kneift uns selbst ein Problem, das wir in Eigenregie lösen...

  1. #1 Mike001, 17.06.2013
    Mike001

    Mike001

    Dabei seit:
    11.06.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm
    Ort:
    91322
    Hallo Experten,

    nachdem wir viele tolle Tipps in diesem Forum gelesen haben, kneift uns selbst ein Problem,
    das wir in Eigenregie lösen müssen und auf hilfreiche Antworten hoffen:

    Für die Sanierung einer Dachterasse suchen wir einen geeigneten Aufbau ggf. nebst Zwischen-Abdichtung.
    (Unter der Dachterrasse befindet sich ein unbeheizter Keller.)

    Das Besondere hierbei ist, daß die neue Nutzschicht nicht wieder aus Waschbeton-Platten bestehen soll,
    sondern aus sogenanntem Stempel-Beton.
    Das ist ganz normaler Beton (bei uns 42/5) dessen Oberfläche im frischen Zustand auf der Oberfläche mit einem farblichen Härter versehen wird und dann werden mit großen Kunststoff-Stempeln Muster in die frische Oberfläche gestempelt.

    Nach Abräumen der 50 Jahre alten und in Split verlegten Waschbetonplatten finden wir als Oberfläche Dachbahnen
    (Bitumen/Schiefer) vor, die vor ca. 10 Jahren neu aufgebracht wurden und bisher keine Anzeichen von Undichtigkeit aufweisen.
    Regenwasser wird über eine eingelassene Metall-Rinne (Ecke) auf Dachbahn-Ebene am untersten Ende des Split abgeleitet.

    Trotz der Versiegelung mit den Stempel-Beton-Zutaten wird über eine zusätzliche Abdichtung nachgedacht (da der Beton in Feldern von ein paar qm angelegt wird (insgesamt ca. 100 qm. Fugenmaterial???).

    Eigentlich müßte zuerst ggf. noch eine Flächenausgleichsmasse (welche?) auf die vorhandenen Dachbahnen,
    da die an manchen Stellen etwas wellig sind. Da steht halt jetzt immer etwas Wasser drin.

    Da der Beton (ca. 8 cm stark) auch nicht direkt auf die Dachbahnen aufgebracht werden darf (soweit wird gehört haben),
    sondern zwischen Beton und Dachbahnen wg. des "arbeitens" des Betons noch 0,2 mm PE-Folie und 4 mm Schaumfolie soll,
    sind wir wg. des Gesamtaufbaus verunsichert, auch wg. des Fugenmaterials??.

    Auch stellt sich die Frage, wie stark arbeitet Beton denn? Wie breit müssen die Fugen sein?
    Kann für die Fugen Bausilicon verwendet werden?
    Und wie wird die eingelassene Metall-Rinne (die eigentlich ein offenes Rechteck ist und keine Rinne, siehe Foto),
    am besten an die Beton-Felder angeschlossen? Ggf. kommen wir an der Rinne nur mit 5-6 cm Höhe raus (wg. dem Gefälle).
    Ich dachte daran, betonseitig Winkelprofile anzubringen und entsprechend abzudichten und diese gleichzeitig als Auflage für
    ca. 10 cm breite Rinnen roste zu verwenden, wie man sie aus dem Baumarkt kennt (Aco)?

    Für diese Anforderung und Fragen suchen wir eine geeignete/beste Lösung.

    Wir hoffen, daß wir die Problematik nachvollziehbar "rüberbringen" konnten,
    stehen für weitere Fragen gern zur Verfügung und freuen uns über Antworten.
     

    Anhänge:

Thema:

Erneuerung Dachterrasse mit Beton-Belag

Die Seite wird geladen...

Erneuerung Dachterrasse mit Beton-Belag - Ähnliche Themen

  1. Erneuerung Balkenauflager

    Erneuerung Balkenauflager: Guten Abend, wir sanieren momentan ein Teil unterkellertes Haus von 1900. Durch einen groben Baupfusch (Innendämmung der Kellerwände mit...
  2. Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung

    Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung: Ich bräuchte eine Kosteneinschätzung für Material und Arbeitslohn wenn mir da jemand Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar. Objekt...
  3. Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht

    Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht: Hallo zusammen, ich habe ca. 8 m² Fläche an einer alten Fachwerksscheune zu reparieren / neu zu verputzen. Habe dafür einen Kalkputz vorgesehen...
  4. Kosten Erneuerung des Sicherungskasten

    Kosten Erneuerung des Sicherungskasten: Hallo, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher wollte ich mal Fragen ob wer mit der Erneuerung eines Sicherungskastens Erfahrung hat...
  5. Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung

    Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe vor kurzen mit meiner Freundin ein Haus von 1989 gekauft. Soweit so gut, wir wollen gerne das Dach von...