Erneuerung Gastherme im DG

Diskutiere Erneuerung Gastherme im DG im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten, ich bin Eigentümer einer DG Wohnung (Maisonette, Bj. 1995, 73 m² Wfl.) und habe dort eine mittlerweile 23 Jahre alte Wolf...

  1. #1 Firen91, 16.10.2018
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Experten,

    ich bin Eigentümer einer DG Wohnung (Maisonette, Bj. 1995, 73 m² Wfl.) und habe dort eine mittlerweile 23 Jahre alte Wolf Gastherme stehen die über einen LAS Schornstein von innen waagerecht aus dem Dach hinaus führt. Aktuell gibt es keinerlei Probleme, dennoch bereite ich mich darauf vor, das diese innerhalb der nächsten 3-5 Jahre wohl mal fällig werden könnte.

    Ich habe etwas im Internet recherchiert und mich erschrecken die Kosten des LAS Schornsteins schon sehr und hätte dafür gerne euren Rat. Wenn ich die Therme tausche, muss auch ein neues LAS verbaut werden? Und müssen dafür eventuell sogar die Öffnungen verbreitert werden? Ich kann absolut nicht einschätzen, welche Kosten da auf mich zukommen und würde mich über eine ungefähre Hausnummer sehr freuen.

    Vielen Dank!
     
  2. #2 simon84, 16.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die LAS sind oft systemspezifisch.

    Was ist an den Kosten erschreckend bzw. was hast du herausgefunden ?

    Warum sollte die Therme defekt werden ? An so einem Gerät kann man eigentlich alles relativ günstig reparieren lassen.
     
    Firen91 gefällt das.
  3. #3 Firen91, 16.10.2018
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Danke für deine Antwort!

    Herausgefunden habe ich, das der Tausch an sich mit etwa 4.000 Euro zu Buche schlagen würde. Das dürfte aber nur die reine Therme ohne LAS betreffen. Vielleicht sind es auch "nur" 3.000 Euro, ich habe immer von bis Spannen gefunden. Und das Thema LAS wurde jedes Mal separat aufgeführt. Mit Kosten zwischen 4.000 und 6.000 Euro. Habe aber nichts darüber gefunden ob diese Preise bei vollständigem Neueinbau fassen oder bereits der Bestand berechnet wird. Auch werde Kosten für den Schornsteinfeger genannt mit fast 1.000 Euro und evtl. Nacharbeiten, sollte nochmal der gesamte Weg des Rohres durch das Gemäuer angepasst werden müssen. Da kommt ich ja auf fast 10.000 Euro für eine einfache Gasetagenheizung meiner 73 m² Wohnung.

    Ich kann eben leider nicht einschätzen wie kompliziert solche eine Konstruktion ist.

    Anlass ist momentan die Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Ich kann nicht einschätzen ob das mit dem Gerät möglich ist. Überall wird davor gewarnt das man Geräte komplett tauschen müsse, wenn diese Umstellung nicht möglich ist. Und 23 Jahre für eine Therme sind doch recht alt, oder nicht? Die letzten 4 Jahre, seit ich die Wohnung habe, fiel lediglich die jährliche Wartung an. Mehr nicht.
     
  4. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Ich habe eine Wohnung gemietet gehabt, da hängt heute noch eine Junkers ZWR 24-2 von 1984 oder 1985. Tut noch.
     
    Firen91 gefällt das.
  5. #5 Firen91, 16.10.2018
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Wow, das macht natürlich Mut! Meine Miteigentümer haben teilweise welche von ´91, dabin ich auch noch gut dabei. Allerdings habe ich erst diees Jahr einige Investionen gehabt und bin entsprechend (noch) nicht darauf vorbereitet das da mal eben 10.000 Euro investiert werden müssen. Das wäre außerst unglücklich.
     
  6. #6 simon84, 16.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du im DG bist und direkt aus dem Haus raus kannst, dann sollte ein LAS eher zwischen 500-1000 EUR +Installation kosten als wie 4000.

    Und eine Abnahme vom Kaminkehrer kostet auch keine 1000 EUR.

    Ich weiss nicht woher diese Zahlen kommen, aber belastbar wird das ganze sowieso erst wenn dir konkrete Angebote vorliegen.

    Beim Heizgerät selbst bist du hingegen vom Preis her schon ungefähr richtig.

    Dazu kommt natürlich bei einem Brennwertgerät je nach Aufstellungsort auch noch der Abfluss bzw. Hebepumpe säurefest für das Kondensat.

    Wie gesagt, so eine Gasheizung kann man auch lange reparieren bzw. defekte Teile austauschen.
     
    Leser112 und Firen91 gefällt das.
  7. #7 Firen91, 16.10.2018
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Ok, das hört sich natürlich viel besser an. 5,0 TEUR sind deutlich besser als 10,0 TEUR. Ich bin direkt im DG und habe mein eigenes LAS das mir gehört bzw. ausschließlich von mir genutzt wird. Auch sehr gut zu wissen das meine Therme offensichtlich doch nicht soooo alt ist wie gedacht. Und sie macht zuverlässig das was sie soll. Die letzte CO Messung vom Schornsteinfeger in diesem Jahr hat einen CO Wert von 120 ergeben. Wohlgemerkt vor der jährlichen Wartung die erst im November wieder fällig wird und nach einer langen Heizsaison letzten Winter.
     
  8. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ein CO Wert von 120ppm ist bei einem Brennwertgerät nicht außergewöhnlich. Brennwertgeräte sind meist schlechter beim CO Wert.
     
Thema:

Erneuerung Gastherme im DG

Die Seite wird geladen...

Erneuerung Gastherme im DG - Ähnliche Themen

  1. Erneuerung Balkenauflager

    Erneuerung Balkenauflager: Guten Abend, wir sanieren momentan ein Teil unterkellertes Haus von 1900. Durch einen groben Baupfusch (Innendämmung der Kellerwände mit...
  2. Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung

    Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung: Ich bräuchte eine Kosteneinschätzung für Material und Arbeitslohn wenn mir da jemand Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar. Objekt...
  3. Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht

    Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht: Hallo zusammen, ich habe ca. 8 m² Fläche an einer alten Fachwerksscheune zu reparieren / neu zu verputzen. Habe dafür einen Kalkputz vorgesehen...
  4. Kosten Erneuerung des Sicherungskasten

    Kosten Erneuerung des Sicherungskasten: Hallo, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher wollte ich mal Fragen ob wer mit der Erneuerung eines Sicherungskastens Erfahrung hat...
  5. Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung

    Erneuerung Unterspannbahn und Dämmung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe vor kurzen mit meiner Freundin ein Haus von 1989 gekauft. Soweit so gut, wir wollen gerne das Dach von...