Erstes Mal Zargen Einbau

Diskutiere Erstes Mal Zargen Einbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, habe vor kurzem die ersten zwei Zargen mit dem Wolfcraft Türmontagesystem zusammen gebaut und bin soweit ganz zufrieden für das...

  1. #1 Mat350ze, 02.12.2021
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    habe vor kurzem die ersten zwei Zargen mit dem Wolfcraft Türmontagesystem zusammen gebaut und bin soweit ganz zufrieden für das erste mal.

    Das einzige was ich noch verbessern möchte ist das zusammenleimen der Gehrungsschnitte der Zarge. Meine Zargen sind in der Farbe "weiß" und man sieht somit jede kleine Kante / Schattenfuge in dem Bereich wenn diese nicht zu 100% akkurat verleimt sind.

    Befestigungssystem bei meinen Zargen ist ein Doppelexzenter und Metallklammern.

    2 Fragen habe ich noch:

    1. Auf welchem Untergrund verleimt ihr die Zargen?
    2. Muss der Leim voll aushärten, bevor man die Zarge oder die Blende in die Maueröffnung setzt?
    3. Gibt es sonst noch nützliche Tipps? :D


    Danke

    Grüße
     
  2. #2 chavove, 02.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Wie meinst Du das mit dem Untergrund?
    Ich lege immer glatte holz oder kunstoff Klötze unter eine zwinge und spanne die Gehrung dann mit der Exenter Schraube. Aber so dass man einen Teil der Schnitt fügen noch erkennen kann für die Kontrolle. Ja der Leim sollte schon aushärten da sich sonst die Gehrung versetzen kann.
    Habe es so gelernt...
    Am Boden ca 10 bis 15 cm hoch setzt man eine schaum stelle...dann am Schließ Blech und oben an der Ecke bzw Gehrung. Einwenig auch ums Eck herum ca 5cm.
    Mbg chavove
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 DerSchreiner, 02.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.12.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    wenn du die Klammern ordentlich spannst brauchst du nicht mal unbedingt ein Leim je nach System manche werden auch verschraubt... du musst nur beim transportieren aufpassen ( in die Maueröffnung stellen ) und deine obere Lichte einhalten bzw nicht verrutschen beim einbauen, setz dazu gleich dein Zargenspanner an im oberen Bereich, dann verrutscht auch normal nichts.. damals hat man das mit Dachlatten etc gemacht da war es gefährlich das die Gehrung aufgeht, wenn man es ins Mauerwerk setzte ( war punktueller )

    Wichtig ist wenn Leim, einen D2 Leim den kann man besser putzen als einen D3 oder D4 wenn er auf der Sichtseite rausquillt

    am besten verleimt man auf Siebdruckplatten bzw die als Zulage verwenden.
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  4. #4 chavove, 07.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Gibt's nix neues zu berichten? :bounce::e_smiley_brille02:
     
  5. #5 Mat350ze, 08.12.2021
    Mat350ze

    Mat350ze

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Danke für eure Tipps. Beim Leim habe ich Zufälligerweise genau einen D2 eingesetzt.

    Im Februar wird es soweit sein das ich die restlichen 7 Zargen & Türen einbaue, dann werde ich eure Tipps beachten und auch die Zargen verleimt eine Nacht ruhen lassen, bevor ich Sie einbaue.

    Gruß
     
Thema:

Erstes Mal Zargen Einbau

Die Seite wird geladen...

Erstes Mal Zargen Einbau - Ähnliche Themen

  1. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...
  2. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  3. Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?

    Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?: Hallo zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte aus dem Baujahr 1980, vollunterkellert. Der Keller riecht nicht modrig, wir haben keinen...
  4. Sanierung nach iSFP rechnet sich erst in 144 Jahren

    Sanierung nach iSFP rechnet sich erst in 144 Jahren: Hallo zusammen, in einem anderen Thread hatte ich bereits über die Herausforderung in unserem MFH geschrieben. Ich bin Eigentümer von knapp 20 %...
  5. Erst professionell trocknen oder erst abdichten?

    Erst professionell trocknen oder erst abdichten?: In unserer Doppelhaushälfte (Baujahr '97, von uns gekauft '99) haben wir seit über 6 Monaten nasse Kellerwände (ca. bis Kniehöhe), v.a. die...