Erweiterung Flachdach Gartenhaus, Umgang Dachpappe

Diskutiere Erweiterung Flachdach Gartenhaus, Umgang Dachpappe im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, es ist zwar kein Neubauprojekt, aber thematisch fand ich mich in dieser Dach-Rubrik des Bereichs Neubau des Forums am besten aufgehoben....

  1. Enzo66

    Enzo66

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es ist zwar kein Neubauprojekt, aber thematisch fand ich mich in dieser Dach-Rubrik des Bereichs Neubau des Forums am besten aufgehoben.

    Ich will mein bestehendes Flachdach meines Gartenhauses um 80cm verlängern. Die Verlängerung soll in der Gefällerichtung durchgeführt werden, also dort wo die Regenrinne aktuell platziert ist. Auf dem Dach liegt Dachpappe, welche mindestens 10 Jahre, geschätzt vielleicht auch 15 bis 20 Jahre alt ist (ist noch vom Vorgänger und wir wohnen seit 10 Jahren im Haus). Diese Dachpappe ist am aktuellen Ende des Daches, um 90 Grad nach unten gebogen, damit das Regenwasser direkt in die Dachrinne läuft. Da ich aber dort, wo die Dachrinne läuft, das Dach verlängern und auch wieder neue Dachpappe aufbringen möchte und ich eine Überlappung hinbekommen sollte, frage ich mich und damit euch, wie ich es schaffe, dass das neue Stück Dachpappe, welches auf der Verlängerung aufgebracht wird, wieder UNTER der bereits bestehenden Pappe verlegt wird, damit die Überdeckung der Dachpappe in Flussrichtung des Wasser erfolgt?

    Oder ist das gar nicht so schlimm, wenn die neue Pappe nun überdeckt AUF der alten liegt und das Wasser, diese kleine "Stufe" nehmen muss?

    Besten Dank für den gemeinsamen Austausch.
    Simon
     
  2. #2 styledach, 18.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.08.2023
    styledach

    styledach

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Dachdecker und Schieferdecker
    Ort:
    Colditz
    Benutzertitelzusatz:
    Schieferdecker
    Hallo Simon.
    Du kannst Problemlos auf die alte Bahn schweißen. Wichtig istin dem Bereich wo du auf die alte Pappe schweißen möchtest, den Schiefersplitt zu erwärmen und mit einer Kelle so zu überkratzen bzw. zu überstreichen, dass ein schwarzer Streifen (Fläche) entsteht.
    Bei Aufschweißen sollte reichlich Bitumen in flüssiger Form austreten. Falls du dann noch immer Angst hast, empfehle ich dir Flüssigkunstoff um diese Naht zu überstreichen. Dabei kannst du etwas Flies einbetten.

    Bauder LIQUITEC PU Starterset | BENZ24

    Video vom Streichen mit Bauder:
    Ab Minute 3,17
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du musst Flies nutzen.
     
Thema:

Erweiterung Flachdach Gartenhaus, Umgang Dachpappe

Die Seite wird geladen...

Erweiterung Flachdach Gartenhaus, Umgang Dachpappe - Ähnliche Themen

  1. Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

    Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen: Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Möglichkeit, ein Haus...
  2. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  3. Lüftung Dachboden - Erweiterung bestehende Lüftung oder neue Lüftungskanäle

    Lüftung Dachboden - Erweiterung bestehende Lüftung oder neue Lüftungskanäle: Hallo zusammen, ich stehe vor eine Herausforderung, wo ich zwecks Umsetzung noch sehr unentschlossen bin. Ein paar Eckdaten: KfW 40 Haus mit...
  4. RTL bei Heizkörper und Erweiterung durch Fussbodenheizung

    RTL bei Heizkörper und Erweiterung durch Fussbodenheizung: Möchte im Zusammenhang mit meinem Badumbau, zu einem vorhandenen Heizkörper ergänzend eine Fußbodenheizung installieren. Derzeit wird der...
  5. Erweiterung der Terrassenüberdachung - genehmigungspflichtig?

    Erweiterung der Terrassenüberdachung - genehmigungspflichtig?: Liebe Forenteilnehmer, wir haben eine Terrassenüberdachung, welche zum Zeitpunkt des Baus vor 7 Jahren genehmigungsfrei war (Bayern,...