Erweiterung Tecalor THZ303SOL

Diskutiere Erweiterung Tecalor THZ303SOL im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben seit ca. 3 Jahren eine THZ303 SOL + 5m² Solar in unserem Häuschen im Einsatz, und wenn ich alle Forumsbeiträge die ich zur Zeit finden...

  1. #1 eisenkoch, 24.12.2008
    eisenkoch

    eisenkoch

    Dabei seit:
    24.12.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Erlbach
    Wir haben seit ca. 3 Jahren eine THZ303 SOL + 5m² Solar in unserem Häuschen im Einsatz, und wenn ich alle Forumsbeiträge die ich zur Zeit finden kann schon damals zur Verfügung gehabt hätte, dann...... (hätte ich ne andere Heizung gebaut)

    Doch zur Sache:
    beim Bauen hatten wir gleich einen Schornstein, mit u.a. Anschluss im Wohnraum mit einauen lassen und dort steht zur Zeit ein kleiner Kaminofen....
    Da gerade im Winter die Soloarkolektoren nichts zur Wasser bzw Heizungserwährmung beitragen überlegen wir nun den Kaminofen gegen einen Kamin mit Wassersatz zu erweitern.

    Frage:
    * sollte das technisch gehen (Anschluss an die Tecalor im Solarkreislauf)
    * hat das schon mal jemand gemacht und kann Tips geben?

    Besten Dank schon mal für Antworten
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Welche Sprache ist das?
     
  3. #3 eisenkoch, 28.12.2008
    eisenkoch

    eisenkoch

    Dabei seit:
    24.12.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Erlbach
    Hallo
    besten Dank für die hilfreichen Antworten :shades
    Hier noch mal für diejenigen die noch Fragen haben, die besser formulierte Fragestellung.

    Kann jemand Tipps oder Hinweise geben, ob es möglich ist an eine THZ303SOL mit ca.5m² Solar auf dem Dach, noch um einen Kaminofen (Kacheofen) mit Wassereinsatz zu erweitern?
    Vorstellen könnte ich mir das, idem man den Solarkreislauf auftrennt und dort den Kaminkreislauf mit einbindet.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ohne die Anlagendetails zu kennen würde ich sagen -> NEIN

    Meine Befürchtung, der Kaminofen wird zuviel Leistung (Wärme) liefern die nicht abgenommen bzw. gespeichert werden kann.

    Man müsste wohl die komplette Anlage umplanen, eine Puffermöglichkeit vorsehen, und das Ganze dann auch noch hydraulisch in den Griff kriegen. Geht nicht, gibt´s nicht. Aber so einfach wie gedacht wird das nicht.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Erweiterung Tecalor THZ303SOL

Die Seite wird geladen...

Erweiterung Tecalor THZ303SOL - Ähnliche Themen

  1. Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

    Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen: Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Möglichkeit, ein Haus...
  2. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  3. Lüftung Dachboden - Erweiterung bestehende Lüftung oder neue Lüftungskanäle

    Lüftung Dachboden - Erweiterung bestehende Lüftung oder neue Lüftungskanäle: Hallo zusammen, ich stehe vor eine Herausforderung, wo ich zwecks Umsetzung noch sehr unentschlossen bin. Ein paar Eckdaten: KfW 40 Haus mit...
  4. RTL bei Heizkörper und Erweiterung durch Fussbodenheizung

    RTL bei Heizkörper und Erweiterung durch Fussbodenheizung: Möchte im Zusammenhang mit meinem Badumbau, zu einem vorhandenen Heizkörper ergänzend eine Fußbodenheizung installieren. Derzeit wird der...
  5. Erweiterung der Terrassenüberdachung - genehmigungspflichtig?

    Erweiterung der Terrassenüberdachung - genehmigungspflichtig?: Liebe Forenteilnehmer, wir haben eine Terrassenüberdachung, welche zum Zeitpunkt des Baus vor 7 Jahren genehmigungsfrei war (Bayern,...