Estrich aufbau

Diskutiere Estrich aufbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo ich möchte bei mir im Bad eine bodenheizung über rücklauf machen ! Nun habe ich den Estrich raus 6CM ! Nun möchte ich eine Noppenplatte...

  1. #1 kinder waldemar, 23.11.2016
    kinder waldemar

    kinder waldemar

    Dabei seit:
    23.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    aksustiker
    Ort:
    Bremen
    Hallo ich möchte bei mir im Bad eine bodenheizung über rücklauf machen ! Nun habe ich den Estrich raus 6CM !

    Nun möchte ich eine Noppenplatte mit einer Dämmung 11mm reinschmeissen dann ein Netz drauftun ( Gitternetz) Keine anhnung wie sich das genau nennt und mit Estrich eingießen ! Bad ist Ca 6 QM gross davon werden mit 4 qm Bodenheizung verlegt ?

    Kann mir jemand sagen ob es vom aufbau Reicht mit dem Estrich ?

    Die Noppen sind ca 2cm Hoch! Heits Noppen + Dämmung rund 3 cm ! ICh weis leider nicht ob die Noppen in die Berechnung mit eingesehn da der Estrich auch zwischen den Noppen reinlaufen kann ?

    Jemand ein Tip Reicht wollte normalen Estrich nehmen kost im Baumarkt rund 3EUR der sack !

    Oder kann ich das so nicht machen und brauche spezialestrich oder Spachtelmasse? ????



    Vielen Dank Waldi
     
  2. #2 Andybaut, 23.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich gehe mal davon aus, dass du einen Zementestrich verlegen wirst.
    Die Art wie du den verlegst, nennt sich Bauart A (also die Heizungsrohre im Estrich)

    Dann musst du prüfen ob deine Dämmung die du verlegst auch weniger wie 5mm zusammengedrückt werden kann.
    Gehe ich davon aus, aber bitte prüfen (nicht selber, sondern Datenblatt)

    Nach DIN 18560-2, gehe ich von einer Belastung deines Bodens von <2KN/m2 aus. Das sind weniger wie 200kg/m²

    Du kaufst einen F4 Estrich (Das ist die Härteklasse), dann musst du 45mm Überdeckung deines Rohres haben.
    Du kaufst einen F5 Estrich (Das ist die Härteklasse), dann musst du 40mm Überdeckung deines Rohres haben.

    Den Estrich zwischen den Noppen darft du für die Höhe nicht ansetzen. Die Dicke gilt für die ungestörte Estrichstärke.

    Wenn du weniger nimmst, kann dir der Estrich nach belegen mit den Fliesen irgwendwann mal reißen.
    Wann und ob wird sich dann zeigen.
     
  3. #3 kinder waldemar, 23.11.2016
    kinder waldemar

    kinder waldemar

    Dabei seit:
    23.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    aksustiker
    Ort:
    Bremen
    Danke für die schnelle antwort !

    Dann muss ich ja von 3 cm ausgenen weil Noppen sind ca 2 cm die Dämmplatte unter der Noppenplatte ist meine ich aus Syrodur EPS ,

    Welchen Estrich nehm ich dann bei 3 CM wenn die Noppen nichts zählen ? F4 ode F5 ?
     
  4. #4 Andybaut, 23.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich verstehe deine Ausführungen nicht so ganz.

    F4 muss 45mm über der obersten Noppe oder dem obersten Rohr sein.
    F5 muss 40mm über der obersten Noppe oder dem obersten Rohr sein.

    Die Estrichdicke die ich hier angeben geht von deinem höchsten Punkt der den Estrichaufbau stört,
    bis zur Oberfläche des Estrichs.
    Also in den 40 bzw. 45mm ist nichts dazwischen. keine Noppen und keine Rohre.
     
  5. #5 kinder waldemar, 23.11.2016
    kinder waldemar

    kinder waldemar

    Dabei seit:
    23.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    aksustiker
    Ort:
    Bremen
    Geamst höhe ohne Alles habe ich nur 6 CM oberkannte alter Estrich bis Beton sind 6 Cm !

    Ich habe eine Noppenplatte mit 11 mm Dämmung drunter wird in einem verkauft ! Die Noppen sind ca 2 cm Dämmung drunter 11mm .

    http://www.ebay.de/itm/like/282153123545?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

    Wenn ich die nun hinlege bleibt mir bis zur oberkannte 2,9cm nun weis ich nicht welchen Estrich ???

    Habe gesamt nur 6 CM zur verfügung !
     
  6. #6 Gast943916, 23.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    vermutlich keinen von beiden...
    klär doch erst mal wie weit die Rohre der FBH überdeckt werden MÜSSEN
    dnn evtl über Trockenestrich nachdenken.....
     
  7. #7 Andybaut, 23.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    na ja, deine 6cm reichen nicht für eine DIN gerechte Ausführung des Estrichs.

    V1:
    trotzdem machen und hoffen, dass nichts passiert
    V2:
    vielleicht Trockenestrich
    V3:
    Kunstharzestrich F10. Da reichen 30mm
    http://www.mapei.com/public/DE/documents/2065/attach/MAPEI_Estrichbroschuere.pdf
    V3
    Habe ich noch nie verbaut und habe wirklich keine Ahnung von Vor- und Nachteilen.
     
  8. #8 kinder waldemar, 23.11.2016
    kinder waldemar

    kinder waldemar

    Dabei seit:
    23.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    aksustiker
    Ort:
    Bremen
    meine rohre sind 15mm stark die kommen in die Noppenplatte eingedrückt und dann muss estrich oder sonst etwas drauf ??

    Nochmal :

    Gesamt höhe 6 cm ( da muss nun alles rein Noppenplatte mit Dämmung, rohre und Estrich )

    Noppenplatte incl 11mm Dämmung danach kommen die rohere da eingesteckt rohr ist 15mm dick dadrauf soll dann eine gitternetz drauf und dann estrich . Ist eigentlich ganz gängig was ich vor habe nur weis ich nicht ob ich Zementestrich jetzt neghmen kann dann ich keine Vollen 6 cm dicke habe nachher !
     
  9. #9 Gast943916, 23.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, aber nicht bei 6 cm Gesamtaufbau
     
  10. #10 Andybaut, 23.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Da hat Gipser Recht:hammer:
     
  11. #11 kinder waldemar, 23.11.2016
    kinder waldemar

    kinder waldemar

    Dabei seit:
    23.11.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    aksustiker
    Ort:
    Bremen
    Jo mein Klepner will die dinger unbedingt drin haben gibt es eine andere Variante die Rohre da einigermassen sicher zu fixieren ? Eine leichte Dämmung muss da ja rein auf den Beton sonst enteweicht die wärme nach unten dann heize ich meinen flur mit )

    Ich meine wenn ich die Blöden noppen nicht haben habe ich lediglich ds rohr 1,5cm und eine leichte dämmung sachen wir mal auch 1 cm sind 2,5 dann hätte ich schon 3,5cm platz nach oben ) Ich bin echt am verzweifeln für 4 qm bodenheizung jetzt unmengen an Geld ausgeben habe ich keine Lust ! Es gibt da noch Knauf N 440 eine beodenausgleichsmasse für 25eUR 40KG aber da brauche ich min 12 Sack dann bei der höhe ist nicht mal eben 3 mm auszugleichen

    Wenn ihr andere Vorschläge habt immer her damit !

    Mit Trockenestrich kenne ich überhaupt nicht aus kann man das überhaupt fürs bad nehmen ? Der gibt doch nach dan platzt die fliesE?

    Vielen Dank !
     
  12. #12 Andybaut, 23.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ob mit oder ohne Noppen, die Resthöhe wird immer die gleiche sein.

    Trockenestich geht schon. bei 6m² Bad muss halt eine alternative Abdichtung drauf.

    Oder:
    No risk no fun. Einfach den Estrich dünner drauf.
    Oder:
    Flur mitheizen.
    Oder:
    Kunstharzestrich
    Oder:
    E-Fußbodenheizung

    Aber:
    Ein:bounce: Wundermittel um den Estrich nach DIN dünner zu machen habe ich leider nicht in der Hosentasche
     
  13. #13 Gast943916, 23.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    man plant VORHER
     
Thema: Estrich aufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf n 440 im bad

    ,
  2. n440 bad

    ,
  3. gitternetz für bodenheizung

Die Seite wird geladen...

Estrich aufbau - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Fussbodenheizung/Estrich und Aufbau

    Frage zu Fussbodenheizung/Estrich und Aufbau: Hallo zusammen, wir sind gerade fleißig dabei unser erstandenes Haus Bj. 1954 zu entkernen und stellen uns nun die Frage, wie wir dort eine...
  2. BJ 1977 / Stahlbeton / FuBo-Aufbau / Estrich-Trockenestrich?

    BJ 1977 / Stahlbeton / FuBo-Aufbau / Estrich-Trockenestrich?: Guten Morgen zusammen, wir sind momentan dabei, unser Haus komplett zu sanieren, welches wir letztes Jahr gekauft haben. Es handelt sich um ein...
  3. Feuchter Estrich, richtiger Aufbau?

    Feuchter Estrich, richtiger Aufbau?: Hallo Forengemeinde, ich habe eine Frage zu einem feuchtem Estrich. Ich habe eine ungeheizte Werkstatt mit 2 Räumen, jeder ungefähr 15m² groß....
  4. Stärke und Aufbau des Bodens mit Estrich

    Stärke und Aufbau des Bodens mit Estrich: Hallo zusammen, wir sind dabei unser Dachgeschoss auszubauen. Jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe, wie ein Fußboden aufgebaut werden muss, bzw. was...
  5. Aufbau Dämmung unter Estrich

    Aufbau Dämmung unter Estrich: Hallo zusammen, nach tagelangem googlen und lesen bin ich immer noch nicht schlauer geworden. Auch unsere ausführenden Unternehmen (Sanitär,...