Estrich die Entscheidung

Diskutiere Estrich die Entscheidung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Servus beinand, erstmal Danke an das Forum, hat mir in ettlichen Fragen und Ideen vorab weiter geholfen. Super! Aber nun stehe ich vor der...

  1. Xyger

    Xyger

    Dabei seit:
    21.10.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Dachau
    Servus beinand,

    erstmal Danke an das Forum, hat mir in ettlichen Fragen und Ideen vorab weiter geholfen. Super!

    Aber nun stehe ich vor der Entscheidung, der ich nicht schlüssig werde.

    Ich habe meinen Estrich, Bj 1950 samt Bitumschweissbahn entfernt, Grund: Geruch, gerissen, geschüsselt und krumm. Der Estrich hatte den Aufbau:
    Bitumenbahn am Rand hochgezogen und verschweisst.
    10mm Dämmwolle mineralisch
    40mm Kies-Sand-Beton Mischung als Schüttung
    20mm Estrich

    Die Betonplatte ist am Rand an den Sockel nicht angeschlossen und und mann sieht Schiefersteinschüttung darunter. Das Mauerwerk ist mit einer Bitumtrennschicht direkt unterm ersten Stein auf den Sockel gesetzt.

    Die Wohnung ist souterraine und mir erscheint die Wohnraumfeuchte höher als normal.

    Die Betonsockelplatte hat anscheinend ein Maurer mit 1 Kisten Bier 1950 gegossen, da krumm, kellenschläge und uneben.

    Nun will ich darauf den Estrich neu Aufbauen in 70mm Höhe 15 Luft zum Gangboden, da alle Zimmer tiefer sind als der Gang.

    Variante a:
    Knauf Katja auf die Betonplatte
    15mm Trockenschüttung
    30mm Styrodur Gematherm
    25mm Trockenestrichplatten

    Variante b:
    Knauf Katja auf die Bodenplatte
    20mm Trockenschüttung
    30mm Stryrodur Gematherm
    20mm Trockestrichplatten

    Variante c:
    Knauf Katja auf die Bodenplatte
    50mm gebundene Schüttung
    20mm Trockenestrichplatten
    815,87 Euro (20qm kalkuliert)

    Ich tendiere ganz stark zu Variante c. Da ich denke die gebundene Schüttung ist langzeit gesehen stabiler (keine Geräusche) hochwertiger. Auch das nivellieren stelle ich mir einfacher und besser vor. Preise für a und b, füge ich heut Abend noch an. Preise ohne Kleber und Schnellbauschrauben.

    Was denkt ihr darüber?

    Gruß
    Michael
     
Thema:

Estrich die Entscheidung

Die Seite wird geladen...

Estrich die Entscheidung - Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  2. Wäremdämmung vs. Estrich für Gefälle

    Wäremdämmung vs. Estrich für Gefälle: Hallo, bei einer Terrassendachsanierung möchte der Dachdecker eine Wärmedämmung anbringen, obwohl der unter der Terrasse liegende Raum unbeheizt...
  3. Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben

    Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben: Hallo, mein erster Beitrag in diesem Forum :) Seid daher bitte nachsichtig. Wir bauen mit einem großen Bauträger eine Doppelhaushälfte mit...
  4. Gefräster Estrich + Teppich...

    Gefräster Estrich + Teppich...: Hallo zusammen, wir haben in unserem neuen Eigenheim im OG eine FBH einfräsen lassen. Der Estrich war gerade stark genug (4cm). Im EG wurde neuer...
  5. Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?

    Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?: Hallo zusammen, ich habe beim Renovieren einen merkwürdigen Riss im Boden entdeckt und würde gerne eure Einschätzung dazu hören. Wir haben den...