Estrich drin und ein paar Fragen

Diskutiere Estrich drin und ein paar Fragen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen im Zusammenhang mit meinem frischen Estrich: 1. In der Küche verläuft das Abflussrohr der Spüle an der...

  1. #1 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Fragen im Zusammenhang mit meinem frischen Estrich:

    1. In der Küche verläuft das Abflussrohr der Spüle an der Wand entlang zum Abfluss. Offensichtlich wäre eine ausreichende Überdeckung mit Estrich nicht gegeben, daher wurde wohl der Randdämmstreifen nur bis an das Rohr herangeführt. Der Estrich ist nun gegossen und der Zwischenraum in dem das Rohr liegt auch mit Estrich verfüllt. Ist diese Ausführung so ok?

    2. Ich habe eine bodengleiche geflieste Dusche bestellt. In meinem Sanitär-Nachtragsangebot ist eine Duschrinne 700mm gerade Hersteller XYZ und Montagefüsse, Schalldämmmatte etc. aufgeführt. Nun wurde aber der Estrich im Badezimmer ganz normal wie überall sonst auch ausgeführt. Nach meinem Verständnis müsste hier doch eine Aussparung sein wo die Rinne hin muss und wo ein Gefälle erzeugt werden kann. Oder seh ich das falsch?

    IMG_1392.jpg IMG_1393.jpg IMG_1993.jpg IMG_1378.jpg IMG_1380.jpg

    Vielen Dank!
     
  2. #2 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Also zu 1: sicherlich Murks - zum einen das das Rohr da an der Wand liegt (da gibt es Abstände einzuhalten) - zum anderen das das Rohr jetzt eingegossen ist (Schallbrücke) - aber ich bin kein Experte ;-)

    Damit die Experten dann richtig antworten können: stell mal bitte den Unterbau des Fußbodens dar - Tackermatte FBH sieht man schon - was ist da drunter?
     
  3. #3 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Soweit ich gesehen habe so Styroporplatten zum Ausgleich der Rohre etc. und Schüttung.
     
  4. #4 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Wie steht es mit Schichtdicken? Und was für ein Estrich ist es? Dazu noch: wie baust du? Architekt mit Einzelvergabe, Bauträger, GU?
     
  5. #5 Gast036816, 03.11.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wer organisiert und überwacht die baustelle?

    was ich erkenne, hat der gipser seine mörtelreste stellenweise nicht vom rohboden gekratzt und entsorgt. die abstände der trennstreifen und der bananenförmige verlauf sind obermurks!
     
  6. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Hol dir sofort einen Sachverständigen dazu, den braucht ihr verdammt dringend.

    Zu Bild 1und 2 braucht man echt nichts mehr sagen.

    Das Abflussrohr in der Küche ist richtig böse. Abwasser sollt schon ein wenig Gefälle haben, nicht auf irgendwelchen Stromleitungen liegen und schon gar nicht so dicht an der Wand.

    Auf Bild drei, was ist da an der Decke? Auch Abwasserrohre? Soll das so bleiben?

    zu 2: eigentlich schon. Nur das muss irgendwer koordinieren.

    Man hätte bei der Planung schon sehen müssen, dass es mit den Abwasserrohren nicht funktioniert.

    ps: Ich denke man muss hier kein Experte sein um zu sehen, dass hier mehrere Probleme gibt. Ihr müsst jetzt reagieren und nicht erst wenn alles unter dem Estrich ist.
     
  7. #7 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Dafür ist es doch offenbar zu spät, wenn der Estrich schon liegt.

    Aber an den TE: Jan81 hat recht - schnell Sachverstand organisieren - Mängelanzeige aufsetzen etc. So kann das sicher nicht bleiben (und jetzt kann man es noch relativ einfach beheben - es wird mit weiterem Baufortschritt nur aufwändiger...)
     
  8. #8 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Hallo zusammen,

    erstmal Danke für die schnellen Antworten. Organisiert wird das ganze vom Bauleiter des Bauträgers.
    Gibt es dafür irgendwelche Vorschriften wo man nachlesen kann dass das Abwasserrohr hier gar nicht liegen darf wg. zu nah an der Wand, Stromleitungen etc.?
     
  9. #9 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Für E-Installation gibt es eine DIN die man über google schnell findet (Installationszone suchen).

    Aber wenn du versuchst mit dem Bauleiter des BTs (ist es wirklich ein BT?? Das würde die Sache deutlich anders dastehen lassen als wenn es ein GU wäre - wem gehört das Grundstück? Dir?) wirst du nicht viel Erfolg haben. Er wird ein paar Sprüche bringen um dich zu beruhigen (das ist sein Job) und evtl. hat er sogar plausible Erklärungen parat (damit du Ruhe gibst). Wenn du deine Rechte gewahrt sehen willst wirst du Beistand brauchen - also einen eigenen Bauleiter und/oder einen Rechtsanwalt.
     
  10. #10 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Achso: ich weiss wie scheisse die Situation ist - man will nur das alles gut wird, denn das bauen ist schon Stress genug - und man will sich auch nicht streiten etc - aber du musst in dem Haus noch ein paar Jahre wohnen - da sollte es auch alles ordentlich sein - und ein Abwasserrohr im Estrich eingegossen ist nicht gut - ich hätte da auch bedenken ob das nicht evtl. abreissen könnte etc.
     
  11. #11 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Naja, drin wohnen werd ich in der Wohnung nicht. Wird vermietet.
    Aber trotzdem sollte ausgeschlossen werden dass durch diese m.E. eher eigentümliche Konstruktion irgendwann Probleme entstehen.
     
  12. #12 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    @Rolf:
    Das ist nicht der Rohboden sondern das Abflussrohr wo die Putzreste drauf liegen auf dem 4. bild falls Du das gemeint hast. Daher auch der große Abstand zur Wand.
     
  13. #13 andreas2906, 03.11.2014
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Bei der Gelegenheit dir eigenen Sachverstand einzukaufen... hast hoffentlich noch mehr Bilder deiner E-Installation gemacht, bevor der Putz drauf gekommen ist?
    Stichwort auch hier - Installationszonen! Bild 3 veranschaulicht sehr gut, wie man es nicht machen sollte.
    Die beiden Stiche in der Mitte gehören da absolut nicht hin. Die hätten im seitlichen Bereich hochgeführt und dann waagerecht ausgeführt gehört - so isses Murks. Und wenn dein Mieter dann beim anbringen eines Kochlöffelhalters etc. dann die Leitung anbohrt, freust du dich den Murks beseitigen lassen zu dürfen... so richtig schön mit Fliesenspiegel runter, Loch in Wand und allem was dazu gehört.
     
  14. #14 feelfree, 03.11.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Also waagerecht schlitzen. Ja ne is klar.
     
  15. #15 andreas2906, 03.11.2014
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Richtig.
    Wenn die dünne Wand dafür nicht wertig genug ist, is die Planung schlecht. Da sollte man eben vorher drüber nachdenken. Die Installationszonen sind nicht weg zu diskutieren oder weg zu sparen, die haben ihren berechtigten Sinn.
     
  16. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Edit: wieder entfernt. Lasse lieber die Experten reden.
     
  17. #17 feelfree, 03.11.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Ach so. Weil ich 2 Steckdosen für Dunstabzug und Mikrowelle da oben brauche, und Du keine senkrechten Leitungen magst, soll' ich meine Wand dicker machen.
    @TE: Lass' dich nicht verrückt machen. Die senkrechten Leitungen sind i.O. - vieles andere wahrscheinlich eher nicht.
     
  18. #18 Ralf Dühlmeyer, 03.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenns nicht so truarig wäre, könnte man glatt lachen.

    4 Informatiker debattieren über Baumängel.
    Ich möchte mal erleben, was passierte, wenn 4 Architekten in einem IT Forum Bugs debattieren würden.

    **********

    Die Fragen des TE können hier nicht gelöst werden, da liegt ggf. deutlich mehr im Argen als die Bilder zeigen. Alsi SV
     
  19. #19 kappradl, 03.11.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    Das würde nicht auffallen.

    An Installationszonen musste ich aber auch denken, wollte dazu aber nichts schreiben, weil nicht gefragt und meine Ahnung dazu nicht ausreicht. Vielleicht kann sich ja mal ein Elektriker dazu äußern.
     
  20. #20 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    In der IT werden Leute mit fundierten Meinungen bzw. Aussagen üblicherweise ernst genommen. Das Prinzip "Wenn du das nicht studiert/gelernt hast hast du eh Unrecht und ich diskutiere mit dir nicht" ist da nicht so verbreitet. Das mag damit zu tun haben das die IT Branche durchzogen ist mit Quereinsteigern - ich halte es aber für einen wesentlich zivilisierteren Umgang als das was hier manchmal abgeht. Ihr mögt die Experten sein - aber nicht alles was Andere sagen ist deswegen falsch weil sie kein Architektur- oder Bauingenieur-Studium haben...
     
Thema: Estrich drin und ein paar Fragen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Putzreste unter estrich

Die Seite wird geladen...

Estrich drin und ein paar Fragen - Ähnliche Themen

  1. Bad: Bodenheizung drin, jetzt kommt Estrich

    Bad: Bodenheizung drin, jetzt kommt Estrich: Hallo zusammen, ich will nicht alles können, aber verstehen :-) In unserem neuen Bad (Altbau) ist heute die Bodenheizung gelegt worden. Wir...
  2. Putz drin, Estrich drin, Schimmel drin....

    Putz drin, Estrich drin, Schimmel drin....: Hallo, durch ein Link in einem anderem Forum bin ich heute zu euch gestoßen, ich hoffe ihr könnt mir helfen wie ich mit diesem "Problem"...
  3. Estrich drin - und nun?

    Estrich drin - und nun?: Hallo, lang hast's gedauert - nun ist unser (Zement-)Estrich endlich drin. Als eifriger Leser hier im Forum habe ich ja nun schon so einige...
  4. Estrich 2 Wochen drin. Fussbodenheizung laeuft noch nicht! Wann Fliesen

    Estrich 2 Wochen drin. Fussbodenheizung laeuft noch nicht! Wann Fliesen: Hallo, bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage. wie man schon am Titel erkennen kann, kann man ja erahnen worum es hier geht. Meine...
  5. Estrich ist drin - Ab wann an der Decke arbeiten?

    Estrich ist drin - Ab wann an der Decke arbeiten?: Gestern morgen wurde bei uns im Obergeschoss schwimmender Zementestrich gelegt. Es handelt sich um ein Fertighaus mit einer...