Estrich gesundheitlich unbedenklich Versiegeln

Diskutiere Estrich gesundheitlich unbedenklich Versiegeln im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte in den Kellerräumen und in der Garage (im Haus) unseres Neubaus den Estrich versiegeln. Die Bodenplatte wurde voll...

  1. #1 skullmonkey, 17.03.2013
    skullmonkey

    skullmonkey

    Dabei seit:
    07.12.2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Saarland
    Hallo zusammen,

    ich möchte in den Kellerräumen und in der Garage (im Haus) unseres Neubaus den Estrich versiegeln. Die Bodenplatte wurde voll flächig mit einer Bitumenscheißbahn versiegelt bevor der Estrich drauf kam.

    Ich möchte in den Kellerräume (und der Garage ja sowieso) auf Fliesen verzichten und bin auf der Suche nach einer gesundheitlich unbedenklichen Lösung. Leider haben alle Estrichfarben die ich gesehen habe VOC Inhaltsstoffe die ich ungern im Haus haben möchte.

    Welche Alternativen gibt es in diesem Bereich?

    Grüße

    Skullmonkey
     
  2. #2 JamesTKirk, 17.03.2013
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Die meisten Beschichtungen, die heutzutage verwendet werden, haben keine Lösungsmittel wie z.B. Isopropanol oder Toluol mehr. Nach dem Aushärten sind solche Beschichtungen unbedenklich. Weiterhin gibt es wasserlösliche Reaktionsharzsysteme, die auch für den Boden denkbar wären.
    Frage ist nun, ob sich Deine Abneigung nur gegen die angesprochenen Lösungsmittel oder gegen Kunststoffe generell richtet. Ansonsten fallen mir nur Fliesen ein, und selbst die Kleber sind häufig kunststoffmodifiziert.
     
  3. #3 skullmonkey, 17.03.2013
    skullmonkey

    skullmonkey

    Dabei seit:
    07.12.2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    nein. Ich habe grundsätzlich keine Abneigung gegen Kunststoffe. Ich möchte nur, dass nach ein paar Wochen keine ungesunden oder bedenklichen Stoffe mehr abgegeben werden.

    Ich habe mal im Fernsehn einen Boden gesehen, wo Steingranulat mit Kunststoff vermischt wurde und dann im Flur aufgebracht wurde. Dies schien auch okay von der Dünstung, zumindest wurde das so gesagt.

    Dann sollte ja nichts gegen z.B. Epoxidharz als Siegelschicht sprechen, oder gibts noch andere Meinungen?
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    Zuerst klären, ob der Estrich dafür geeignet ist.

    Dann darauf achten, dass die Versiegelung für Garagen (Reifen) freigeben ist. Versiegelungen verkratzen gerne. Wasserlösliche Systeme noch schneller. Bei Garagen würde ich nicht mit wasserlöslichen Epoxi arbeiten.

    Alternativ gibt es Wasserglas, wenn man auf Optik kein Wert legt, da dies farblos ist.
     
  5. #5 skullmonkey, 17.03.2013
    skullmonkey

    skullmonkey

    Dabei seit:
    07.12.2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    ich glaube ich habe eine für mich gute Lösung gefunden. Ich denke ich nehme solche PVC-Fliesen die es für Garagen und Keller gibt. Ist zwar nicht versiegelt aber für mich denke ich perfekt.

    Grüße

    Skullmonkey
     
  6. #6 JamesTKirk, 17.03.2013
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Na dann haste ja den Boden mit den wenigsten VOC Inhaltsstoffen ausgewählt :shades
     
  7. #7 skullmonkey, 17.03.2013
    skullmonkey

    skullmonkey

    Dabei seit:
    07.12.2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Saarland
    Laut Hersteller " frei von VOC-Emissionen"...
     
  8. #8 skullmonkey, 18.03.2013
    skullmonkey

    skullmonkey

    Dabei seit:
    07.12.2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Saarland
    Hallo nochmal,

    ich bin von der Aussage von JamesTKirk irritiert. Alle Hersteller solcher Systeme werben mit der Schadstofffreiheit da es sich um Virgin PVC handelt ("hergestellt nach REACH-Norm - keine schädlichen Inhaltsstoffe"). Die etwas ironische Antwort gibt mir aber zu denken. Lügen die Hersteller? Darf ja keine Hersteller nennen, aber wenn man nach PVC Fliesen sucht findet man alle namhaften Herstelller...

    Grüße

    Skullmonkey
     
  9. #9 JamesTKirk, 18.03.2013
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Ich gehe davon aus, dass hochwertige PVC-Beläge und auch hochwertige, lösemittelfreie Beschichtungen auf Epoxidharz-Basis genauso viele bzw. wenige Schadstoffe aufweisen, die im verlegten bzw. ausgehärteten zustand ausgasen können.
    Ich persönlich würde aber der Beschichtung mehr trauen als dem PVC ... ist aber meine persönlich Meinung.
     
Thema: Estrich gesundheitlich unbedenklich Versiegeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sichtestrich gesundheit

    ,
  2. estrich versiegeln bedenklich

    ,
  3. sichtestrich ungesund

    ,
  4. estrich garage versiegeln,
  5. estrich versiegeln epoxidharz schadstoffe
Die Seite wird geladen...

Estrich gesundheitlich unbedenklich Versiegeln - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....