Estrich Lebensdauer?

Diskutiere Estrich Lebensdauer? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich habe 6 cm schwimmenden Estrich in den Wohnräumen und 3cm Zementestrich im Keller. Dieser Estrich ist 50 Jahre alt. Jetzt lese ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 schulius, 29.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.04.2022
    schulius

    schulius

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    Ich habe 6 cm schwimmenden Estrich in den Wohnräumen und 3cm Zementestrich im Keller.

    Dieser Estrich ist 50 Jahre alt.

    Jetzt lese ich aber, dass schwimmendener Estrich eine maximale Lebenszeit von nur 25 Jahren hat!

    Jetzt habe ich verklebten Teppich und kann den schlecht rausreißen.

    Daher meine Frage:
    Wie am besten hier vorgehen? Im Keller ist direkt der Estrich und da habe ich keine Risse gesehen. Aber im Keller bin ich ja nicht so oft.
     
  2. #2 nordanney, 29.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Schwindender Estrich vielleicht, schwimmender Estrich hält viiiieeeel länger.
    Da kann der Estrich ja nichts für. Passendes Werkzeug (elektr. Stripper usw.) nutzen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 schulius, 29.04.2022
    schulius

    schulius

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Also, ja, schwimmender Estrich.
    Ich sollte also den kompletten Bodenbelag entfernen und dann schauen, wie der Estrich aussieht.
    Wenn dort alles voller Risse ist, müsste der Estrich eventuell erneuert werden.
    Wenn dort alles eben und keinerlei Risse zu sehen sind, dann kann der so bleiben, richtig?
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Osnabruecker, 29.04.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Ganz kurze Google Recherche:
    1 Quelle: Lebensdauer 25 Jahre
    2 Quellen: Lebensdauer 40-60 Jahre

    An deiner Stelle würde ich auch erstmal den Patienten freilegen und mir anschauen (lassen), ob der noch etwas taugt.
    Unterschiedliche Materialien (Teppich, Parkett...) haben unterschiedliche Anforderungen.

    Welche Lebensdauer von Fußbodenbelag hast du denn vor?
    "Erstmal kostengünstig 10 Jahre Laminat drüber, das wird dann schon halten"
    Oder
    "Ich will endlich schickes, dauerhaftes Parkett" --> Tendenz raus mit dem Estrich
     
  5. #5 Gast 85175, 29.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    So ein Quatsch…


    Wozu willst da überhaupt „vorgehen“? Was ist Sinn und Zweck der Aktion?
     
    schulius, Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Fred Astair, 29.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Unbedingt und zwar ganz schnell.

    Ja, dann klebst Du den Teppich wieder rein.
    Und warum bitteschön?
     
    schulius gefällt das.
  7. #7 klappradl, 29.04.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wenn der Teppich kleben bleiben soll, dann würde ich den ganz einfach kleben lassen. Darunter ist zwar schimmernder Estrich, der kann aber eigentlich nirgendwo hinschwimmen.

    Alternativ die Lebensdauertabelle weiter studieren und in der Konsequenz die Bude abreißen und neubauen.
     
    schulius gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 29.04.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich würde beim nächsten mal tauchenden Estrich einbauen.
     
    schulius gefällt das.
  9. #9 Osnabruecker, 29.04.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    In meiner Naivität habe ich angenommen, das er den Teppich raus haben will und sich dann den Estrich angucken sollte...

    Wenn er den Teppich aber behalten möchte und nur Angst um den Estrich hat: Liegen lassen und vergessen bis zur nächsten Bodenbelagserneuerung.
     
    Fred Astair und schulius gefällt das.
  10. #10 klappradl, 29.04.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Genau. Nur der taucht was!
     
    schulius gefällt das.
  11. #11 schulius, 29.04.2022
    schulius

    schulius

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe einfach nur Angst, dass auf einmal alles zusammenbricht. Schließlich ist laut Google Estrich nur maximal 25 Jahre zu benutzen. Da bin ich doch weit drüber!

    Daher, werde mal den Teppich hoch machen und dann anschauen.

    Dachte nur es gibt hier irgendwie Erfahrungswerte, wie lange denn nun schwimmender Estrich wirklich hält.
     
  12. #12 Osnabruecker, 29.04.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    1.)
    Google mal weiter. Es gibt mehr als eine Angabe.
    2.)
    Wohin soll der Estrich denn hinbrechen? Du kriegst maximal Unebenheiten und Risse im Teppich.

    Aber um noch ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen: Google auf jedenfall vorher wo überall Asbest drin enthalten sein kann. Es gibt bestimmt bei Google auch Suchtreffer für Teppich und Asbest.
     
    schulius gefällt das.
  13. #13 Fabian Weber, 29.04.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Mach einfach gar nichts. Wir haben vor einer Weile 50Jahre alten Estrich abgebrochen, der war vollkommen in Ordnung.
     
    schulius gefällt das.
  14. #14 schulius, 29.04.2022
    schulius

    schulius

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    3
    was bedeutet das? Estrich abgebrochen? Also nachgeschaut, und war alles gut?


    Ja, ich habe nochmal geguckt, also das mit den 25 Jahren bezieht sich auf den Estrich in einem KRANKENHAUS. Das kann man ja schlecht vergleichen mit einem EFH. Hier haben immer nur zwei Menschen gelebt und wir hatten nie wirklich schwere Objekte, z.B. hatten wir nie ein Aquarium oder einen Kaminofen. Selbst nur einen kleinen Kühlschrank. Das kann man ja schlecht vergleichen mit einem Krankenhaus, da ist ja der Verschleiß viel gewaltiger.
     
  15. #15 nordanney, 29.04.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Oh, dann pass aber mal gut auf. Der bricht nämlich genauso schlimm zusammen, wie die gesamte Erdoberfläche. Es tun sich einfach so riesige Löcher im Estrich auf und verschlucken ganze Küchen, Couchen und Kinderzimmer...

    Im Ernst. Hör auf mit dem Unsinn. Der Estrich zerstört sich nicht von alleine. Der hält ewig. Und wenn doch ein Riss drin ist? Dann hast Du ja bisher trotzdem ohne Probleme in dem Raum gewohnt.
     
    BaUT gefällt das.
  16. #16 Fred Astair, 29.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Begreifst Du es wirklich nicht oder willst Du uns provozieren, wie lange es dauert, bis wir Dir Schimpfworte an den Kopf werfen?
    Das bedeutet, dass Abbrucharbeiter mit dem Stemmhammer gekommen sind, um den Estrich rauszukloppen. Vielleicht weil eine Fußbodenheizung rein sollte oder nicht genügend Dämmung unter dem Estrich war oder oder oder.
    Aber niemand, der noch alle Latten am Zaun hat macht einen verklebten Belag hoch um sich den Estrich anzuschauen, auch nicht in einem Krankenhaus.
     
    BaUT gefällt das.
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was für ein geiler Threat
    :respekt
    :bierchen:
     
    Fabian Weber, trockener Bauer und simon84 gefällt das.
  18. #18 simon84, 29.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das kann doch nicht ernst gemeint sein.
    Niemand macht einfach so den Boden raus um nach dem Estrich zu gucken!

    @schulius ich schließe hier den thread, da ich davon ausgehe dass die Frage ein Scherz war
     
    schulius und BaUT gefällt das.
Thema: Estrich Lebensdauer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipsestrich haltbarkeit www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Estrich Lebensdauer? - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.