Estrich mit Fußbodenheizung anstückeln

Diskutiere Estrich mit Fußbodenheizung anstückeln im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo an alle Fachkräfte. Ich habe folgendes Problem bzw. folgende Frage: Wir bauen gerade unser Dachgeschoss aus. 2005 wurde im Rahmen der...

  1. MAWu80

    MAWu80

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle Fachkräfte.
    Ich habe folgendes Problem bzw. folgende Frage:

    Wir bauen gerade unser Dachgeschoss aus. 2005 wurde im Rahmen der Estrich-Arbeiten auch hier ein Estrich eingebaut (Anhydritestrich).
    Da sich leider damals keiner Gedanken gemacht hat, wie das Badezimmer mal aussehen könnte, wurden einfach 90cmx300cm abgestellt, und der Rest des 3x3m großen Badezimmers mit Estrich ausgestattet.

    Jetzt habe ich links einen 90x300 cm großen Streifen ohne Estrich.
    Der Rest ist ist Anhydritestrich mit Fußbodentemperierung (keine reine FBH)
    Der Unterbau ist eine klassische Betondecke.

    Jetzt kommt das Problem:
    Es soll keine altmodische 90x90cm Dusche mit 90x175 Badewanne reinkommen, sondern nur eine 140x90 Dusche und keine Badewanne!

    Jetzt müsste der Rest (90x1,60) mit Estrich aufgefüllt werden.
    Das Anstückkeln ansich sehe ich als kein Problem. Allerdings dann den späteren Bodenbelag.

    Die Option mit kpl. Estrich-Neueinbau und vorherigen Ausbau des alten Estrichs kommt aus Kosten- und Zeitgründen nicht in Frage.

    Geplant ist ein Feuchtraumgeeigneter Vinylboden geklebt oder Fließen in Holzoptik.
    Mein Bodenleger meinte, den Estrich auffüllen, mit Klammern oder Estrichdübel verbinden und Harz verfüllen.
    Ich finde aber das bedenklich!
    Erstens wegen der Fußbodentemperierung, und zweitens wegen Risse, die im Bodenbelag entstehen könnten wenn sich der Estrich später doch etwas bewegt.

    Kann man über diesen "Estich-Stoß" einfach Boden legen? Egal ob jetzt Vinyl oder Fließen?
    Oder muss ich hier eine Bewegungsprofil (z.B. Schlüter Dilex) einbauen. Auch wenn es optisch nicht so das Highlight ist.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ihr Bodenleger hat recht, so wird das gemacht, allerdings zur Fugen Überbrückung, da sie diese nicht in den Oberbelag übernehmen wollen entweder die Fuge mit Epoxy füllen oder eine Schlütermatte einarbeiten, im Duschtassenbereich wird ja eh 'beweglich' angeschlossen und bei Ceramic könnte man bei passender Aufteilung, sogar die Fuge auch noch als Bewegungsfuge ausführen bis oben hin, also das Fugen Material auch ersetzen.
     
  3. #3 Fabian Weber, 26.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.870
    nö ist normal...
     
  4. #4 simon84, 26.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.445
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sogar im Worst Case, einen gerissenen Vinylboden hab ich jedenfalls noch nicht gesehen, höchstens wird der an der Stelle dann etwas locker...

    Aber vielleicht hat da jemand schon andere Erfahrungen?
     
  5. MAWu80

    MAWu80

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wie funktioniert denn dann die "Verbindung" zwischen Alt und Neuestrich?
    Ich kenn nur die Dübel oder die Anker. Hier wird aber 2-3 cm in den Estrich eingeschnitten, und dann mit Harz ausgegossen. Hier ist aber Temperierung im Estrich drin!?!
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist doch unabhängig von FBH oder nicht, es gibt im normalen EFH, mal ausgenommen, recht grosse Flächen die beheizt und teilweise unbeheizt sind, aufgrund von Mobiliar oder technischen Anlagen, auch dort folgt keine Trennung wozu auch, das ist also unbedenklich. Estrich - harzen - verklammern-Estrichriss schließen... Einfach mal Suchen. Der Fabian hat letzthin ein Foto dazu eingestellt mit roten schnösserl Schuhen. ;)
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Estrich mit Fußbodenheizung anstückeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bodenleger

    ,
  2. estrich auffüllen badewanne fussbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Estrich mit Fußbodenheizung anstückeln - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  2. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  3. Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar

    Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar: Bei der Trocknung meines Estrich bin ich jetzt im Trocken Protokoll seit 3 Tageb in der 45 Grad Phase. Seit heute sieht man dunkle Stellen die der...
  4. Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?

    Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?: Wir stehen kurz vor der Estrichverlegung und haben das Angebot erhalten, den genannten Zusatz zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von 30 bis...
  5. Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung

    Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung: Moin, Unser Badezimmer soll zweigeteilt werden, um Platz für ein Gäste WC zu schaffen. Im Bad ist allerdings Fußbodenheizung und dementsprechend...