Estrich mit oder ohne ungenutzte Noppenplatten

Diskutiere Estrich mit oder ohne ungenutzte Noppenplatten im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben im DG in manchen Räumen Fußbodenheizung und in anderen Räumen Deckenheizungen. Jetzt wurden aus Versehen im...

  1. #1 harkonsen, 10.03.2024
    harkonsen

    harkonsen

    Dabei seit:
    19.04.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben im DG in manchen Räumen Fußbodenheizung und in anderen Räumen Deckenheizungen.

    Jetzt wurden aus Versehen im Schlafzimmer (wo Deckenheizungen sind) Noppenplatten für die Fußbodenheizung verlegt. An diesen Stellen sollte nur noch teilweise neuer Estrich hinzugefügt werden aber keine FBH.

    Jetzt sagt der Estrichbauer, wir lassen die Noppenplatten (unter den Noppenplatten sind jeweils noch grob ein cm Styropordämmplatten) einfach drin und füllen mit Estrich auf.

    Schaden wir das natürlich nicht, aber wäre es an sich nicht trotzdem besser die Platten rauszuhauen und einfach voll und ganz Estrich reinzuschütten?

    Vielen Dank für die Hilfe!


    Hier noch das Bild
    https://share-your-photo.com/7c9601f72b
     
  2. #2 Fabian Weber, 10.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Höre niemals auf den Estrichleger, das ist die goldene Regel beim Bauen.

    Was ist mit dem angrenzenden Estrich, der da schon liegt? Kommt da der neue Estrich drüber?
     
  3. #3 harkonsen, 10.03.2024
    harkonsen

    harkonsen

    Dabei seit:
    19.04.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Nein nur da wo die Noppenplatten liegen wird ergänzt. Also dann auf eine Ebene wie der bestehende Estrich. Unter den Noppenplatten liegt noch Styropor Dämmung. Mach es was wenn der Estrich auf den Styropor läuft? Ich frag weil die Noppenplatten ziemlich offen verlegt sind.
     
  4. #4 Fabian Weber, 10.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Also ich Check das gerade nicht. So wie es auf dem Foto aussieht, sind von der Noppenblatte bis Estrich höchstens 2cm?!

    Wir dick ist denn der Estrich geplant?

    Oder gibt’s da ne Stufe zu den Räumen mit Fußbodenheizung?

    Die Dämmung darf nicht zu sehen sein, wenn die Noppenplatten offene Stöße haben dann muss da noch Folie drüber. Eigentlich kann das gar nicht sein, weil die Noppenplatten ineinander geklemmt werden wie Lego.
     
  5. #5 Fabian Weber, 10.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Was für ein Estrich kommt denn da überhaupt drauf?
     
Thema:

Estrich mit oder ohne ungenutzte Noppenplatten

Die Seite wird geladen...

Estrich mit oder ohne ungenutzte Noppenplatten - Ähnliche Themen

  1. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  2. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  3. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  4. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  5. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...