Estrich Quadratmeterpreise (Größenordnung)

Diskutiere Estrich Quadratmeterpreise (Größenordnung) im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, könnte mir bitte jemand Estrich-Quadratmeterpreise (Größenordnung) nennen? Und zwar ohne die darunterliegende Dämmung....

  1. #1 Carlos2, 08.08.2009
    Carlos2

    Carlos2

    Dabei seit:
    24.06.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner (El.-Ingenieur)
    Ort:
    Südhessen
    Hallo,
    könnte mir bitte jemand Estrich-Quadratmeterpreise (Größenordnung) nennen?
    Und zwar ohne die darunterliegende Dämmung.
    Zementfließestrich, normaler Zementestrich, Anhydridfließestrich und Gußasphalt (als Garagenbelag).
    :winken
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Der Estrichleger vor Ort.

    Eine pauschale Antwort ist nicht möglich, denn erfahrungsgemäß variieren die Preise stark von Region zu Region. Wenn ich Dir jetzt schreibe, daß ein Estrichleger xx,- €/qm verrechnet, dann kann es bei Dir das Doppelte oder evtl. auch nur die Hälfte sein.

    Dann kommt es auch darauf an, ob nur der Estrich eingebracht wird, oder Randdämmung usw. usw. usw. auch gemacht werden soll.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Carlos2, 08.08.2009
    Carlos2

    Carlos2

    Dabei seit:
    24.06.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner (El.-Ingenieur)
    Ort:
    Südhessen
    Hallo Ralf,
    mir wäre schon geholfen, wenn Du mir die Preise in deiner Region nennen könntest.

    Randdämmung wird separat verrechnet. Auch dafür würden mich Preise interessieren.
     
  4. #4 Hunsbuckel, 08.08.2009
    Hunsbuckel

    Hunsbuckel

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Bretzenheim
    Bei den "Gässchen" ( Region Bad Kreuznach ) liegt z.B. ein Zementfließestrich
    65mm mit Faserarmierung ( Güte CTC20F4 ) - ohne Dämmung, Randstreifen etc. aber mit Aufheizprotokoll und Anschleifen bei 14€ netto.

    Konventioneller Zementestrich mit Faser ( gl. Güte wie o.a. ) bei
    13€

    60mm Calciumsulfatfließestrich ( CA20F4 ) bei
    11,50€
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tja, die Flächen wären auch noch interessant. :D

    Bei uns liegt CAF irgendwo um die 14,- €/qm bei 150qm aufwärts. Nur liefern und einbringen. Es gibt aber auch Ecken da kippen die Jungs das für 10,- €/qm rein, und andere Ecken, da gehen 20,- €/qm über die Ladentheke.

    Deswegen bleibt nur, Anfrage vor Ort.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Hunsbuckel, 08.08.2009
    Hunsbuckel

    Hunsbuckel

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Bretzenheim
    Sorry - meine Angaben bezogen sich auf gut 200m² Fläche.
     
  7. #7 Carlos2, 09.08.2009
    Carlos2

    Carlos2

    Dabei seit:
    24.06.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner (El.-Ingenieur)
    Ort:
    Südhessen
    Danke für die Info!
     
Thema: Estrich Quadratmeterpreise (Größenordnung)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. quadratmeterpreise verbundestrich

Die Seite wird geladen...

Estrich Quadratmeterpreise (Größenordnung) - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....