Estrich Randbereich ergänzen nach Deckendurchbruch

Diskutiere Estrich Randbereich ergänzen nach Deckendurchbruch im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Ich habe gerade die Decke zwischen 2 Wohnungen durchsägen lassen. Da Heizungsrohre im Sägebereich lagen, mußten diese mehr in den...

  1. #1 Grandeur, 05.03.2013
    Grandeur

    Grandeur

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,
    Ich habe gerade die Decke zwischen 2 Wohnungen durchsägen lassen. Da Heizungsrohre im Sägebereich lagen, mußten diese mehr in den Raum verlegt werden, d.h. ca. 30 cm des Granit-Bodenbelag, Estrich und ca. 6cm Styropor-Dämmung mußten entfernt werden. Jetzt muß der Belag wieder um die Heizungsrohre aufgebaut werden, aber wie?
    Ich will verhindern, daß in diesem Bereich Trittschall in die Beton-Decke übertragen wird und daß dieser angestückelte Bereich nicht Richtung Loch "wegkippt" inkl neuer Granit-Platten. Was verbindet sich mit dem angebrochenen Estrich? Gibt es eine stabilere Möglichkeit als Styropor für die 30 cm?

    Danke für Eure Tips

    Gruß Grandeur
     
  2. #2 Grandeur, 07.03.2013
    Grandeur

    Grandeur

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Stuttgart
    Hat hier niemand eine Idee?
     
Thema: Estrich Randbereich ergänzen nach Deckendurchbruch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estich ergänzen

    ,
  2. estrich ergänzen

Die Seite wird geladen...

Estrich Randbereich ergänzen nach Deckendurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....