Estrich ruiniert?

Diskutiere Estrich ruiniert? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, habe mal die letzte Zeit nur gelesen und gesehen dass hier wohl sehr kompetente Schreiber am Werk sind. :respekt Als absoluter...

  1. #1 Skorpion1972, 06.10.2008
    Skorpion1972

    Skorpion1972

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Senden
    Hallo zusammen,
    habe mal die letzte Zeit nur gelesen und gesehen dass hier wohl sehr kompetente Schreiber am Werk sind. :respekt

    Als absoluter Laie möchte ich mal eine Frage in die Runde werfen. Ich habe mir ein Häuschen angeschaut, Preis und Lage ist durchweg auf den ersten Blick atraktiv. Jetzt kommt das Aber :Baumurks

    Es handelt sich um ein Fertighaus in Holzständerbauweise. Komplett unterkellert. Der Estrich vom EG wurde vom Erstbesitzer selber gemacht. Ich habe nur die Information dass es sich wohl um "konventionellen Estrich" handelt, also kein Fließestrich. Der gute Mann hat wohl keinerlei Dehnfugen gelassen, so dass der Übergang vom Fußboden zu den Wänden im Prinzip komplett gerissen ist und aufgesprengt ist. Dazu ist der Boden wellig und die Raumecken sind stark abgesenkt. Unter dem Estrich ist auch noch eine Fußbodenheizuung.

    Ist der Estrich noch zu retten, oder verbirgt sich darunter eventuell eine Kinderüberraschung? Wenn ich wüßte dass es mit einem schlichten abschlagen der Bodenbeläge + Nivelierungsmass + neue Bodenbeläge getan wäre. Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir da einen Tip oder Rat geben.

    Wie gesagt, bin totaler Laie... wir sprechen von ca. 60m²... Baujahr 2002

    Vielen Dank erstmal
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Gibt es keinen Randdämmstreifen? Wie ist die Geometrie der Fläche? Wie lange liegt der Estrich schon?
     
  3. #3 Skorpion1972, 07.10.2008
    Skorpion1972

    Skorpion1972

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Senden
    Randdämstreifen ist keiner zu sehen. Die Fliesen auf dem Estrich sind genau bis zur Kante gelegt, und die ganzen Ränder sind am Übergang Boden -> Wand aufgeplatzt. Das ganze müsste seit 2003 liegen.

    Die Form ist ein großes L. Küche, WZ und Esszimmer.
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ohne Randfuge wirds schon schwer. Was ist aufgeplatzt?
     
  5. #5 Skorpion1972, 07.10.2008
    Skorpion1972

    Skorpion1972

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Senden
    Die Fliesen sind wie in Beton eingeklebt. Wenn es ganz dumm gelaufen ist, hat er die Fliesen direkt mit der noch frischen Estrichmasse verklebt. Dieser Beton der praktisch die Fliesen einfasst, ist an den kompletten Wäden aufgeplatzt und gewölbt. Es sind nicht irgendwie nur leichte Risse, sondern es ist richtig die Verbindung zur Mauer aufgeplatz.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Für die Ermittlung eines angemessenen Kaufpreises für das Gebäude solltest Du die Kosten einer kompletten Erneuerung des Erstrichs einkalkulieren.
     
  7. #7 Skorpion1972, 07.10.2008
    Skorpion1972

    Skorpion1972

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Senden
    Danke...

    Welchen Betrag muss ich da ganz grob rechnen.... Unter 10.000€ oder mehr?
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 07.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mit Abbruch und Erneuerung FBH eher drüber.
    Und mal mit nem Fachmann durchgehen. Wenn einer schon so einen Murks macht, wer weiß, was der noch gemacht, geduldet oder beauftragt hat.

    MfG
     
  9. #9 Skorpion1972, 07.10.2008
    Skorpion1972

    Skorpion1972

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Senden
    Genau das ist ja auch meine Befürchtung. Wer schon in so sichtbaren Bereichen Murks fabriziert oder geduldet hat, wer weiß was ich sonst noch für Überraschungen erleben würde. Und bei einem Haus in Holzständerbauweise gibt es einfach auch Sachen die sich nicht so leicht beheben lassen.
     
  10. EMKA

    EMKA

    Dabei seit:
    31.01.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Bauingenieur
    Ort:
    Gifhorn
    Ich interpretiere die Beschreibung so, dass die Fuge zwischen Bodenfliese und Wand mit ausgefugt wurde und nun durch die Bewegung des schwimmend verlegten Estrichs diese Verfugung reißt und aufbricht.
    Ob der schwimmende Zementestrich mit Randstreifen eingebaut wurde, kann man erst sehen, wenn man etwas von der Randverfugung aufnimmt und dann mal schaut, was sich darunter befindet.
    Ist der Estrich ohne Randstreifen eingebaut, dann muß er raus (Stichworte: Trittschall, Einspannung mit Rißgefahr). Hat der Estrich den Randstriefen, muß die Randverfugung raus und alle bis gegen die Wand stehenden Bodenfliesen müßen etwas abgeschnitten werden. Auch ist zu Untersuchen, ob bereits Bodenfliesen lose liegen oder auch schon gerissen sind. Hier ist dann davon auszugehen, das der Estrich gerissen ist und in diesen Bereichen verdübelt werden muß.
     
Thema: Estrich ruiniert?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estrichoberfläche aufgeplatzt

    ,
  2. estrich komplett gerissen

Die Seite wird geladen...

Estrich ruiniert? - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...