Estrich und Dämmung trocknen

Diskutiere Estrich und Dämmung trocknen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben uns ein 16 Jahre altes EFH angesehen und dabei mit unserem Gutachter festgestellt, dass es im Keller mehrere nasse Wände gibt....

  1. #1 Mirko76, 07.11.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.11.2011
    Mirko76

    Mirko76

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lebensmitteltechnologe
    Ort:
    Dresden
    Hallo,

    wir haben uns ein 16 Jahre altes EFH angesehen und dabei mit unserem Gutachter festgestellt, dass es im Keller mehrere nasse Wände gibt.

    Vermutlich ist mal zum Kellereingang Wasser eingetreten und dieses dann unter dem Estrich in der Dämmung verschwunden.
    Mittlerweile kommt es an den Innenwänden des Kellereinganges sichtbar nach oben.

    Die Aussenwände sind laut Gutachter trocken, von da kann das Wasser nicht kommen.

    Wie trocknet man die die Dämmung und den Estrich am besten? Welche Methoden gibt es und was für Vor- und Nachteile haben diese?

    Vielen Dank
    Mirko76
     
  2. #2 Mirko76, 08.11.2011
    Mirko76

    Mirko76

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lebensmitteltechnologe
    Ort:
    Dresden
    Das Einblasverfahren scheint das wohl verbreitetste Verfahren zu sein, um den Estrich und die Dämmung zu trocknen.

    Wieviel Strom verbraucht so ein Trocknungsgerät und wie lange dauert es in etwa bei 20m²
    zu trocknender Fläche?
     
Thema:

Estrich und Dämmung trocknen

Die Seite wird geladen...

Estrich und Dämmung trocknen - Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  2. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  3. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...
  4. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  5. Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??

    Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??: Hallo, wir beabsichtigen im nahezu kompletten EG (Fläche von ca. 140m²) FBH zu verlegen und stehen nun vor dem Problem, dass unser Betonboden...