Estrich und Speicherofen Gewicht fast 1000kg

Diskutiere Estrich und Speicherofen Gewicht fast 1000kg im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Betonestrich und Speicherofen Es geht um das Wohnzimmer. Aber der Reihe nach. Das Haus hat einen beheizten Wohnkeller. Darüber ist...

  1. #1 Zahlemann, 17.11.2013
    Zahlemann

    Zahlemann

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Lobenstein
    Betonestrich und Speicherofen

    Es geht um das Wohnzimmer.

    Aber der Reihe nach.

    Das Haus hat einen beheizten Wohnkeller.
    Darüber ist das Wohnzimmer.
    Darin hätte ich gern mal später einen Speicherofen.
    Der könnte durchaus ein Gewicht von einer Tonne erreichen.
    Für den Wohnkeller ist das kein Problem, da genau darunter eine tragende Wand ist.
    Das habe ich schon geklärt.
    Es geht vielmehr um den Estrich unter dem Ofen.
    Dabei handelt es sich um einen faserverstärkten Heizestrich.
    Da eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Bis auf die Stelle, wo mal der Ofen stehen soll.
    Da hatte ich vor den Heizungsbauern und den einbringen des Estrich ein großes Stück der Dämmung raus geschnitten.
    Nur eine Folie liegt zwischen Estrich und Kellerdecke. Der faserverstärkte Heizestrich ist deswegen an dieser Stelle fast 9 cm Stark und liegt direkt auf der Kellerdecke auf.
    Da gibt doch nichts nach.

    Nun meine Frage:

    Muss ich den Estrich , in der Größe des späteren Ofens trotzdem einsägen ??
    Sozusagen eine Sollbruchstelle einarbeiten???
    Einer meinte Ja… sicherheitshalber einsägen.
    Ein anderer meinte warum denn.
    Ist keine Dämmung und keine Fußbodenheizung drunter. Setzt sich nicht… was soll da passieren.
    Braucht man nicht einsägen.
    Was meint ihr ???

    Danke schon mal im voraus…
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du hast verschiedene Ausdehnungen bei den beiden Estrichen.

    Der schwimmende Heizestrich wandert gerne durch die Temperaturunterschiede, der Unbeheizte nicht. An der Nahtstelle gibt es dann Spannungen.

    Wenn du das einschneidest dann kannst du selber bestimmen wo die Risse hinkommen. Wenn du es nicht machst sagt der Estrich dir wo er reißt...

    Ergo: Trennen...
     
  3. #3 Zahlemann, 17.11.2013
    Zahlemann

    Zahlemann

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Lobenstein
    Danke … das hätte ich so nicht gedacht.
    Das bei 20 C° Temperaturunterschied es schon zu Rissen kommen kann ( Vorlauftemperatur max 40C°).
    Danke noch mal … dann werde ich einsägen…
     
  4. #4 wasweissich, 17.11.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    so ein speicherofen wird nicht warm ?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Allein schon, das da 1000 kg den Estrich festhalten wärend der Rest des Estrichs munter vor sich hinschwimmen kann wäre für mich ein Grund, das da zu trennen. Und aus Trittschallgründen eventuell auch, ich hätt das eher sofort abgestellt und mit einer Fuge versehen...
     
  6. funta1

    funta1

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Windelsbach
    So hab ich's bei mir auch gemacht, den Teil unter dem Heizkamin abgestellt, mit Randdämmstreifen vom Rest abgetrennt und mit Beton estrich ausgegossen, is mir unterm Ofen lieber wie der Fliesestrich
     
  7. #7 Zahlemann, 20.11.2013
    Zahlemann

    Zahlemann

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Lobenstein
    Jetzt ist es eingesägt … Danke noch mal…
     
Thema: Estrich und Speicherofen Gewicht fast 1000kg
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich 1000kg

Die Seite wird geladen...

Estrich und Speicherofen Gewicht fast 1000kg - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich Ausführung bei Speicherofen 550kg

    Estrich Ausführung bei Speicherofen 550kg: Servus und ein guten Nachmittag, wir bauen gerade. Gerade werden Dämmplatten 6 Cm Trittschalldämmung ca 3 cm Fußbodenheizung verlegt. Nun...