Estrich unter Wärmepumpe - wie richtig ausführen

Diskutiere Estrich unter Wärmepumpe - wie richtig ausführen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bekomme eine Viessmann Vitocall 333G. Die WP bringt inkl. gefülltem Puffer 495kg auf die Wage, die sich auf 4 Punkte mit...

  1. Mu Lei

    Mu Lei

    Dabei seit:
    11.01.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich bekomme eine Viessmann Vitocall 333G.

    Die WP bringt inkl. gefülltem Puffer 495kg auf die Wage, die sich auf 4 Punkte mit Durchmesser 64mm verteilen, d.h. 124kg/Punkt

    Rechnerisch bezogen auf die Aufstellfläche (0,484x0,48m) für dies zu einer Flächenbelastung von 2,150t/m2. Hoffe, dass ich richtig gerechnet habe.

    Wie führe ich den Estrich sinnvoll aus, damit es keine Risse im Fliesenbelag gibt.

    Der normale Fußbodenaufbau besteht aus Dämmung (Platten 15cm ) und Blähtonestrich (12cm). Für den Kork finde ich nur Werte einer Druckfestigkeit bei 10%: 100 kPa

    Geht das mit der WP oder muss ich hier ein separates Fundament mit höherer Tragfähigkeit herstellen?

    Eine Trennfuge wird eingebracht. Ich habe nur Bedenken, dass die Tragfähigkeit des normalen Fussbodenaufbaus nicht passt und tendiere dazu, einen druckfesteren Aufbau im Bereich der Wärmepumpe zu fordern. Unser Architekt meint, es passt. Der Heizungsbauer wird aber Bedenken anmelden.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich beobachte immer öfter, dass unter die WP ein Sockel aus Verzinktem Stahlblech aufgestellt wird. Müsste aber wohl auch mit einem Betonsockel funktionieren. Entkoppeln würde ich das aber schon.
     
Thema:

Estrich unter Wärmepumpe - wie richtig ausführen

Die Seite wird geladen...

Estrich unter Wärmepumpe - wie richtig ausführen - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Estrich aufheizen mit Wärmepumpe

    Estrich aufheizen mit Wärmepumpe: Hallo zusammen, derzeit heizen wir gerade unseren Estrich über das Estrichaufheizprogramm der Wärmepumpe (ELCO) auf. Leider haben wir hierzu...
  3. Estrich Funktionsheizen mit Wärmepumpe ohne Außenanlage

    Estrich Funktionsheizen mit Wärmepumpe ohne Außenanlage: Hallo ich wollte nachfragen ob das normal ist? Bei uns hat nun endlich das Funktionsheizen des Estrichs mit Fußbodenheizung begonnen. Quasi über...
  4. Estrich Aufheizen mit Wärmepumpe ( ohne Heizstab)

    Estrich Aufheizen mit Wärmepumpe ( ohne Heizstab): Hallo ich habe mal eine Frage an alle Erfahrenden. Wir haben vor einer Woche den Estrich (Fliesestrich Anhyrith) eingebaut....
  5. Estrich ausheizen mit Wärmepumpe

    Estrich ausheizen mit Wärmepumpe: Hallo, bei uns wird gerade der Estrich ausgeheizt. Beginnend mit 20°C wurde die Temperatur täglich um 5°C erhöht. Nun hat mir die SHK-Firma...