Estrichaufbau Styropor

Diskutiere Estrichaufbau Styropor im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr lieben Fachmänner/frauen, in meiner Wohnung im Obergeschoss soll ein Cemex CA20-F4 Fliessestrich rein. Die Geasmthöhe des Estrich...

  1. #1 Chrescht, 13.09.2008
    Chrescht

    Chrescht

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugzeugwartungstechniker
    Ort:
    Irrel
    Hallo ihr lieben Fachmänner/frauen,
    in meiner Wohnung im Obergeschoss soll ein Cemex CA20-F4 Fliessestrich rein.
    Die Geasmthöhe des Estrich Aufbaus soll 11cm bekommen.
    Auf der Betondecke sind Heizungsrohre und Lehrrohre für Elektro angebracht.
    Höchster Punkt der Leitungen beträgt 6cm.
    Um etwas Geld zu sparen wollte ich die Dämmplatten selbst verlegen.
    Meine Idee nach dem ich mich überall hier und da informiert habe wäre:

    Randdämmstreifen, 7cm Styroporplatten EPS 040 DEO / WAB, die Rohrtrassen mit Schüttung aufgefüllt und dann PE-Folie drüber und 4cm Fliesestrich.

    Ist das so machbar?

    Danke für eure hilfe
    liebe Grüsse
    Christian
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Chrescht,

    Was ist mit dem Trittschallschutz zu der darunter liegenden Wohnung?
    Wenn Rohrleitungen, sind diese auszugleichen. Dies kann durchaus mit EPS 040 DEO geschehen. Darüber ist aber eine Trittschalldämmung ohne Unterbrechung zu verlegen.

    Lose Schüttungen dürfen hierzu nicht verwendet werden. Sie unterwandern die Dämmschicht.

    Fazit: -->Murks.
    Rohrleitungen tiefer, bzw. umlegen.
     
  3. #3 Chrescht, 13.09.2008
    Chrescht

    Chrescht

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugzeugwartungstechniker
    Ort:
    Irrel
    Hallo Berni,
    Danke für deine schnelle Antwort.
    Es ist noch meine Wohnung die sich drunter befindet. Bin ich oben, hör ich nicht was unten passiert :-)
    Komme blos so hoch mit den Heizungsrohren(Wärmeisolierung) weil diese an einer Stelle über einen Träger laufen.

    Die Leitungen umlegen..hmm...Wie dick müsste denn die oberste Schicht Trittschalldämmung minimal sein? Wenn 2cm(über den Rohren) reichen dann könnte ich die Heizungsrohre umlegen. mit 5cm Dämmung beifahren, Ausgleichschüttung rein und die restlichen 2cm dann ohne unterbrechung drauf.
    Danke

    Gruss

    Christian
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Mit 2 cm hast Du schon eine erhebliche Trittschallverbesserung.:)

    Es geht dabei nicht darum, ob Du oben hörst, was unten passiert.
    Vielmehr darum, dass man unten nicht hört, wenn oben gelaufen wird.:konfusius

    Und binde Deine Schüttung mit Zement.
     
  5. #5 Chrescht, 13.09.2008
    Chrescht

    Chrescht

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugzeugwartungstechniker
    Ort:
    Irrel
    Hallo Berni,
    also ich meinte ob dies reicht wenn 2cm Trittschalldämmung über den Rohrtrassen mit Schüttung habe? So käme ich dann mit 5cm zum Ausgleich und dann die 2cm drüber plus den Estrich auf 11cm Gesamthöhe, was ja mein Ziel ist.

    Sorry hatte mich falsch ausgedrückt :-) Meinte ja auch dass wenn ich oben laufe kann ich das unten nicht hören :-)
    Ok Schüttung mit zement binden.

    Gruss Christian
     
Thema: Estrichaufbau Styropor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trittschalldämmung Styropor www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. styropor estrich aufbau

Die Seite wird geladen...

Estrichaufbau Styropor - Ähnliche Themen

  1. Betonboden schief - wie ausgleichen für Estrichaufbau?

    Betonboden schief - wie ausgleichen für Estrichaufbau?: Hallo, ich renoviere einen Altbau aus den 1960ern. Im Bad und Gäste-WC musste der Gussasphaltestrich entfernt werden. Der blanke Betonboden ist...
  2. Altbau Estrichaufbau 8-9cm Aufbauhöhe

    Altbau Estrichaufbau 8-9cm Aufbauhöhe: Hallo zusammen! Ich möchte gerne meinen Estrichboden erneuern und bräuchte mal eure fachmännischen Ratschläge welcher Aufbau hier sinnvoll wäre....
  3. Estrichaufbau Kellerraum mit Lehmboden

    Estrichaufbau Kellerraum mit Lehmboden: Hallo liebe Experten, Folgende Ausgangslage: 130 Jahre altes Haus, teilunterkellert. Die Kellerwände sind trocken, der Boden besteht aus...
  4. Estrichaufbau - Betondecke mit Stahlträgern (ähnlich Kappendecke)

    Estrichaufbau - Betondecke mit Stahlträgern (ähnlich Kappendecke): Hallo Zusammen, im Erdgeschoss meines Hauses (Baujahr 1905) soll Estrich gelegt werden im gesamten Erdgeschoss. Der Holzfußboden ist bereits...
  5. Estrichaufbau mit FBH und Elektrik im Altbau

    Estrichaufbau mit FBH und Elektrik im Altbau: Hallo Experten! Wir sanieren gerade ein EFH von 1973, erneuern die Elektrik und die Wasserleitungen und wollen in dem Zuge auch eine...