Estrichdämmung - bitte um genaue Vorgehensweise

Diskutiere Estrichdämmung - bitte um genaue Vorgehensweise im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Aufbau der Estrichdämmung. Hier ein paar kurze Eckdaten: 16 cm Gesamtaufbau inkl....

  1. #1 dracudra, 02.08.2012
    dracudra

    dracudra

    Dabei seit:
    02.08.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmerin
    Ort:
    Bendorf
    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage zum Aufbau der Estrichdämmung.

    Hier ein paar kurze Eckdaten:

    16 cm Gesamtaufbau inkl. Fliesenbelag

    5 cm Styrodur - Randdämmstreifen 15 cm - Folie - Perlitschüttung

    Die Dämmung für die Fußbodenheizung macht unser Heizungsinstallateur und auch der Estrich wird vom Fachmann gemacht.

    Wir übernehmen lediglich die Dämmung unter dem Estrich......unser Heizungsmensch hat nun folgende Reihenfolge vorgeschlagen: Erst die 5 cm Styrodurdämmung, dann mit Perlitschüttung die freien Stelle im Bereich der Rohre auffüllen, nun Folie drauf und ca. 10cm an der Wand hochlaufen lassen, dann Randdämmstreifen.

    Ist das so korrekt?

    Ich habe nämlich mal gelesen, das man eigentlich erst mit dem Randdämmstreifen beginnt, wegen der Schallisolierung. Der Heizungsmensch meinte tackern..... wäre kleben nicht besser? Wenn ja, mit was am besten?

    Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand kurz erklärt welche Reihenfolge eingehalten werden sollte.

    Vielen lieben Dank
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Einfach mal in die Verarbeitungsrichtlinie des Herstellers schauen. Da wird vermutlich ein Satz stehen wie:

    Es gibt Randdämmstreifen mit integriertem Klebeband. Ansonsten ist auch Tackern eine Option, ABER darauf achten, dass sich die Tackernadeln über der Oberkante des Estrich befinden, damit sie später wieder entfernt werden können (Thema Schallbrücken).

    Zur Schüttung wäre noch zu sagen, dass diese gebunden sein sollte damit sie nicht die Dämmplatten unterwandert.

    Solche Details lassen sich aber planen, oder man sollte zumindest mal die Verarbeitungsrichtlinien zum eingesetzten System genauer studieren....und zwar bevor man loslegt, und nicht erst wenn es zu spät ist.
    Deswegen mein Rat, schnellstens die Unterlagen besorgen und dort reinschauen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Estrichdämmung - bitte um genaue Vorgehensweise

Die Seite wird geladen...

Estrichdämmung - bitte um genaue Vorgehensweise - Ähnliche Themen

  1. Estrichdämmung

    Estrichdämmung: Hi! Die Verputzer sind durch und wir verlegen im nächsten Schritt unsere Estrichdämmung. (6cm Polystyrolplatten,2cm Trittschalldämmung, 6cm...
  2. Estrichdämmung mit oder ohne extra Trittschall?

    Estrichdämmung mit oder ohne extra Trittschall?: Hallo und Servus, im OG haben wir nur einen Fußbodenaufbau von 14cm. So fällt die Dämmung hier geringer aus. Es sind nur 6cm eingeplant. Die...
  3. EPS Fassadendämmplatte als Estrichdämmung

    EPS Fassadendämmplatte als Estrichdämmung: Hallo, es sind einige m² EPS 032 Fassadendämmplatten übrig geblieben. Kann man diese sorgenfrei auch als Dämmung unter schwimmendem Estrich auf...
  4. Verkauf Estrichdämmung

    Verkauf Estrichdämmung: wir haben noch Estrichdämmung überig aus unserer Bauarbeit in 98693 Ilmenau billig zu vergeben: 5 Packungen 70 mm Stärke 1 Packung 10 mm Stärke...
  5. Estrichdämmung - bitte um genaue Vorgehensweise

    Estrichdämmung - bitte um genaue Vorgehensweise: Hallo zusammen, :winken ich habe mal eine Frage zum Aufbau der Estrichdämmung. Hier ein paar kurze Eckdaten: 16 cm Gesamtaufbau inkl....