Eure Erfahrungen mit einer Komplettsanierung

Diskutiere Eure Erfahrungen mit einer Komplettsanierung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Schwarmintelligenz, ich bin wahrscheinlich der x-te der mit diesem Thema ankommt aber sanieren ist ja auch von Objekt zu Objekt...

  1. #1 CrisPy24, 05.08.2020
    CrisPy24

    CrisPy24

    Dabei seit:
    05.08.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Schwarmintelligenz,

    ich bin wahrscheinlich der x-te der mit diesem Thema ankommt aber sanieren ist ja auch von Objekt zu Objekt unterschiedlich.
    Ich habe die Möglichkeit einen alten Drei-Seiten-Bauernhof auf dem Land zu erben. Sollte ich dies tun und sagen ich möchte dort leben wäre eine komplette Sanierung unumgänglich.

    Nun hat mir ein befreundeter Architekturstudent erzählt, dass je nach Gewerk die Baumaterialien 30-40% der Kosten aus machen und der Rest auf die Arbeitskosten und den Einbau entfällt. Also würden für die komplette Sanierung auch 30-40% der Kosten auf die Materialen entfallen und der Rest auf die Arbeitskraft.
    Könnt ihr das so ungefähr bestätigen?

    Natürlich muss auch ein Fachmann her, der das ganze begutachtet und plant. Auch da habe ich mittlerweile unterschiedliche Aussagen gehört. Angeblich kann ein Architekt die Sanierung von Anfang bis Ende planen und Kosten kalkulieren. Ein Energieberater oder ein normaler Bausachverständiger sollen das genauso gut können.
    Welche Planer habt ihr euch ins Haus geholt falls ihr schon mal saniert habt?

    Was sind darüber hinaus eure Erfahrungen als Bauherr oder Handwerker bei einer so umfangreichen Sanierung? Konnten anfänglich gemachte Pläne und Kostenkalkulationen eingehalten werden oder musst viel nachinvestiert werden?

    Ist es so, dass eine Komplettsanierung teurer ist als ein Neubau? Wenn man alles von Anfang bis Ende von Firmen machen lässt.

    Wie lief bei euch die Sanierung ab? Wurde von unten nach oben saniert oder andersherum?



    Hier nochmal genauere Infos über das Objekt für alle Interessierten.

    Wohnhaus Baujahr 1893 mit einer Wohnfläche von ca. 180m2 im EG plus unausgebautem Dachgeschoss. Ca. 2000m2 Grundstück mit Stall und Scheune. Das bebaute Grundstück wurde vor 6 Jahren mit knapp 40.000€ geschätzt. Laut dieser Schätzung sind die Grundmauern (Ziegelwände auf einem Feldsteinring und die Innenwände) tip top und das Dach (Schiefer) und der Dachstuhl noch gut bis sehr gut für das Alter. Das wars dann aber auch schon. Das Haus verfügt über keine Zentralheizung und die restliche Gebäudetechnik von den sanitären Anlagen bis hin zu den Versorgungsleitungen ist auf dem Stand der 70er.
    Das Dach müsste zumindest gedämmt werden, eventuell neu eigedeckt werden, die Böden müssten erneuert werden und auf ein Niveau gebracht werden. 20 Fenster müssten ersetzt werden. Wasser, Abwasser und Stromleitungen müssten erneuert werden. Hausanschlüsse müssten erneuert werden. Eine Heizung müsste eingebaut werden. Küche und Bad müssten komplett neu aufgebaut werden. Die Decke müsste im ganzen Haus erneuert werden (die hat komischerweise auch unterschiedliche Höhen) und einige Innenwände müssten abgetragen und erneuert werden damit manche Räume neu aufgeteilt werden können.

    Auf Grund der ländlichen Lage würden sich die Investitionen bei weitem nicht komplett im Grundstückswert widerspiegeln.
    Es wäre ein Liebhaberobjekt um zu sagen man saniert um sein Leben dort zu verbringen.

    Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen und generell bin ich auch interessiert an euren Meinungen zur prinzipiellen Sinnhaftigkeit dieser Aktion. Bin für alle Meinungen, Ratschläge und Warnungen offen.

    Danke schon mal im voraus.
     
  2. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Nun Vor der Schippe ist es Duster pflegte mein Großonkel der Bergmann zu sagen. Genau so verhält es sich bei Deinem Objekt, mache Dich auf Überraschungen gefasst,
    Auch wenn die Substanz gut ist kommen bei einem Objekt dieses Alters öfter mal unvorhergesehene Dinge zum Vorschein. Bevor Du hier eine Entscheidung triffst wäre es sicherlich Gut einen Architekten der Erfahrung mit Altbausanierung hat mit einer Begutachtung und Kostenschätzung zu beauftragen.
    Ansonsten musst Du wissen, ob sich dieses Abenteuer für Dich lohnt mit etwas Phantasie und Liebe zum Detail kann aus so einem alten Kasten ein Objekt mit unvergleichlichem Ambiente werden. Doch bevor Du dieses Geniessen kannst kommen Viel ( Angst- ) Schweiss, Dreck und einiges an Geld.
     
    CrisPy24 gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 05.08.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.871
    Na das wage ich mal zu bezweifeln, jedenfalls kann man das so pauschal nicht sagen.

    Hier braucht man einen Fachmann, der sich mit solchen Sanierungen auskennt, das kann auch nicht jeder Architekt, aber schon einer, der viel Denkmalpflege macht.

    Der Student hat schon recht damit, dass der Lohnanteil relativ hoch ist.

    Ich würde erstmal einen Architekten damit beauftragen ein Sanierungskonzept zu erstellen und die Kosten dafür zu schätzen.
     
    simon84 und CrisPy24 gefällt das.
  4. #4 Blackpiazza, 05.08.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Wir haben vor ca 1 Jahr eine DHH Hälfte aus ca 1900 gekauft u mit ca 140m^2 der erste Eindruck war zwar altmodisch aber OK . Fazit Wurde eine komplett Sanierung inkl Decken und Böden komplett Neu . Dadurch das wir wenig von Firmen machen mussten und Quasi fast nur Materialkosten hatten haben wir das ganze für ca 40-45€ € geschafft . Falls Interesse besteht kann ich auch noch eine genauere Auflistungen der größten Posten liefern .
     
    SchaeffnS und CrisPy24 gefällt das.
  5. #5 simon84, 05.08.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.445
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So zwischen 500-1000 pro qm können es schnell werden.

    ein 3 Seiten Hof ist aber ein anderes Kaliber als ein „Standard“ EFH da muss man anders rangehen und konkret planen

    du kannst dir ja auch mal ein Budget setzten zb 200.000 und ermittelst erstmal ob du deine Wünsche damit umsetzen kannst
     
Thema:

Eure Erfahrungen mit einer Komplettsanierung

Die Seite wird geladen...

Eure Erfahrungen mit einer Komplettsanierung - Ähnliche Themen

  1. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...
  2. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  3. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  4. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  5. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...