Fachgerechte Fuge zwischen Zement- und Anhydrit-Fließestrich?

Diskutiere Fachgerechte Fuge zwischen Zement- und Anhydrit-Fließestrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, auf den angehängten Bilder seht Ihr, wie unser Estrichleger die Trennfuge zwischen Zementestrich im Bad und (noch nicht eingebrachtem)...

  1. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    auf den angehängten Bilder seht Ihr, wie unser Estrichleger die Trennfuge zwischen Zementestrich im Bad und (noch nicht eingebrachtem) Anhydritfließestrich ausgebildet hat.

    Dazu wurde ein lila Schaumstoffstreifen auf einem Plexiglas-Ständer aufgestellt.

    Damit es diesen filigranen Ständer vom Gewicht des Zementestriches nicht wegdrückt, hat man wohl mit etwas Estrich "dagegen gebaut".

    Der Schaumstoffstreifen hat auf Grund des Gewichtes einen leichten Bogen von ca 0,5 - 1 cm abbekommen.

    Frage an die Experten: Geht das Erstellen einer solchen Trennfuge nicht "fachmännischer"? Wenn ja, wie?
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 09.08.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Klar...

    geht das einfacher und besser.
    Kantholz auf Länge geschnitten und reingekeilt. Und gut is.
    Aber der Rest (Dämmung) begeistert auch nicht gerade. :(
    MfG
     
  3. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Ralf,

    ich gehe aber davon aus, dass das Kantholz nach dem Abbinden des Estrichs wieder entfernt wird und durch einen Randdämmstreifen ersetzt wird.

    Sonst wäre der Estrich an dieser Stelle ja nicht mehr "schwimmend".

    Was stört Dich denn an der Dämmung?
    Gleich vorneweg: Auf dem Bild fehlt noch die abschließend 2 cm EPS DEO-Lage, die die Heizungsrohre verschwinden läßt.

    Gruss

    Tommi
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 09.08.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Klar...

    kömmt das Kantholz weg - sonst hiess das Ding Schwelle :D
    Was mich stört?: Das Flickwerk mit den vielen Löchern und die runden Ecken der Randstreifen.
    Huipfui hingehauen. Das geht deutlich sauberer.
    MfG
     
Thema:

Fachgerechte Fuge zwischen Zement- und Anhydrit-Fließestrich?

Die Seite wird geladen...

Fachgerechte Fuge zwischen Zement- und Anhydrit-Fließestrich? - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  2. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  3. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  4. Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

    Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?: Hallo, wir teilen uns mit mehreren Häusern eine private asphaltierte Anwohnerstraße, für deren Erhalt wir auch gemeinsam verantwortlich sind. Im...
  5. Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?

    Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres gekauften Hauses (Baujahr 1980) tauchen immer mal wieder kleine Fragen auf, zu drei Fragen habe ich...