Fachgerechtes Holzfenster

Diskutiere Fachgerechtes Holzfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich habe heute selber mal eine Frage: Im Altbau wird ein Fenster saniert. Eingebaut wird ein Holzfenster als Festelement mit...

  1. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Ich habe heute selber mal eine Frage:

    Im Altbau wird ein Fenster saniert. Eingebaut wird ein Holzfenster als Festelement mit Zweischeiben-Ornamentglas. Der Tischler hat heute den Rahmen eingebaut, folgendes ist aufgefallen:

    - Glasleiste sitzt außen
    - Rahmenprofil mit Klebekante ist nach Einbau sowohl innen als auch außen sichtbar (zwischen 5mm und 1cm)

    Es ist keine bestimmte Norm zum Einbau beauftragt worden, also nur einmal Fenster in neu.

    Ist das fachgerecht, also aus technischer Sicht? Das das optisch kagge ist, versteht sich von selbst. Der Tischler schlägt breitere Glasleisten und Rahmenseitig eine aufdoppplung aus viertelstäben vor.

    Glasleiste außen hat der gemacht, weil auf halber Höhe ein Treppenpodest innen in die Laibung ragt und das Fenster nur von außen eingesetzt werden kann. Halte das aber auch nur bedingt für richtig.

    Ich war selber nicht vor Ort, habe nur ein wirklich schlechtes Bild.
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 16.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Naja es kann seine Gründe habe warum die Glasleisten nach aus zeigen sollen, ist aber schwer nachzuvollziehen damit es logisch begründet werden kann... technisch ist es auch schlecht weil die Glasleisten keine Tropfkante/Schräge bilden ( stehendes Wasser vermeiden)..

    Fakt ist, ein Einbrecher oder ähnliches kann das Fenster von außen abmontieren in dem er die Glasleisten entfernt...
     
    Domski gefällt das.
  3. #3 Gast82596, 16.08.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wenn es ein festverglastes Element ist, und mit Rahmendübeln befestigt werden soll, und von innen wegen der Treppe nicht verglast werden kann, dann gehts nur von außen. Auch mit einer Laschenbefesigung wird’s nix, wenn später mal die Scheibe getaucht werden müsste.
     
    Domski gefällt das.
  4. #4 klappradl, 16.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was sieht denn so schlecht aus. Dass innen keine Glasleisten sind? Ich habe hier Holz Alu Fenster, die auch innen keine Glasleisten haben. Stört mich nicht.
    Das folgende verstehe ich nicht so recht. Was für eine Klebekante?
     
  5. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Glasleisten außen statt innen habe ich noch nie gesehen, deswegen meine Frage.

    Auf dem Foto sieht man am unteren eine nach rechts ansteigende schwarze Kante am Glas. Das ist der Abstandshalter zwischen beiden Scheiben des Glaspaketes. Der normalerweise vollständig hinter der Glasleiste verschwindet.
     
  6. #6 klappradl, 17.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ach so, Der Abstandhalter ist seitlich sichbar. Die Scheibe ist zu klein für den Rahmen. Und das ist ihm erst beim Einbau aufgefallen (?)

    . Sicher kann man das mit Leisten retten, ist halt die Frage, wie das dann aussieht.
     
    Domski gefällt das.
  7. #7 DerSchreiner, 17.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das ist die Rahmendichtung wo in den Rahmenfalz ( wo eine Nut dafür gefräst ist ) eingedrückt wird, da wird das Glas darauf gelegt..

    Weru Rahmendichtung Typ VD

    Und den hat es verschoben teilweise nach oben wie hier zu sehen beim Glas einsetzten, den Gummi schmier ich z.b immer mit Spülwasser ein, damit ich später gut mein Glas verklotzen kann, dass Glas verschiebt sich dann besser auf die gewünschte Position..
     
    Domski gefällt das.
  8. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    @DerSchreiner Ich habe es noch nicht live in Augenschein nehmen können, die Rahmendichtung scheint es der Beschreibung nach jedenfalls nicht zu sein. Ich kann es vermutlich morgen ansehen.

    Ich bin auch der Meinung, Scheibe zu klein oder Rahmenausschnitt zu groß. Aus euren Kommentaren lese ich, das das, sofern die Dichtung richtig sitzt, "nur" ein optischer Mangel ist?


    Der Auftrag selber ist auch eine Katastrophe schlechthin. Das Glas ist separat beim Glaser beauftragt und bezahlt. Maße haben Tischler und Glaser in Eigenregie abgestimmt. Schreibe steht schon seit 7-8 Monaten beim Tischler. Kein Einbau nach RAL oder vergleichbar beauftragt..... Ich bin gespannt, was ich vorfinde, wenn ich das Corpus delikti in Natura sehe.
     
  9. #9 DerSchreiner, 17.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Falls es die Scheibe seien sollte das schwarze Problem, so dass man den Randverbund sieht vom Glas, dann gute Nacht, falsch Verklotzt oder falsches Mass vom Glas oder Rahmen
     
  10. #10 Domski, 17.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2021
    Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Gute Nacht == einmal neu ohne Alternative? Das war mein erster Beissreflex aber ich habe keine Norm bzw kein Regelwerk dazu zur Hand. @DerSchreiner was kann ich dem Tischler um die Ohren hauen (lassen)?
     
  11. #11 DerSchreiner, 17.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Frag ihn mal ob er das Fenster über eine DXF Datei an der CNC gelaufen hat... bzw ob er ein Programm hat wie Logikal oder Picos wo die ganze Fenstermasse automatisch ausspuckt.. und man nur die Breite und Höhe vom Rohbau eingeben muss und Fensterart etc...

    Oder ob er ein falsches Falzmass dem Glaser übergeben hat bzw bestellen lassen hat..
    Oder ob er sich in seiner Tischlerei eig auf Fenster spezialisiert hat ?

    Kann auch sein das, dass Glas nicht Winklig ist oder der Rahmen..

    Mann muss Messen und schauen wo der Teufel da versteckt ist..
     
  12. #12 Domski, 17.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2021
    Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Danke @DerSchreiner ich denke nicht dass ich den Tischler noch antreffe, das ist die Baustelle von meinen Eltern und er wollte wohl vorerst heute fertig werden. Das ist jedenfalls ein Einzelkämpfer, der wohl viel im Bereich Denkmalsanierung macht.

    Mir geht's in erster Linie darum, das hier keine aufdoppplung als Lösung aufgeschwatzt wird, obwohl das technisch Murks ist und wie man das allen Beteiligten nachhaltig beibringt. Das Fenster hat oben einen Rundbogen, da ist einmal neu (Rahmen oder Scheibe) gleich ein bisschen teuer. Und die Bauherren sind nicht die konsequentesten.

    Wers am Ende verbockt hat, sollen Tischler und Glaser unter sich ausmachen, die Maße hat alle der Tischler genommen.
     
  13. #13 DerSchreiner, 17.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Denkmalsanierung heißt soviel wie er repariert Sachen diese unter Denkmalschutz stehen aber die Basis vom Fenster z.b bleibt wie am Anfang... und nicht montieren neuer Fenster bzw stellt sie her... da ist ein Unterschied..
     
  14. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Mir ist das schon klar :)
    Den Bauherren fehlt es mindestens mal an brauchbarer Planungsleistung. Das leider nicht die erste Baustelle....
     
  15. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    @DerSchreiner Es gibt Neuigkeiten:
    - Der Holzwurm hat wohl erst den Rahmen gebaut und dann die Maße an den Glaser gegeben. Da da was schief gelaufen ist, hat er eingesehen und baut einen neuen Rahmen. Dazu kommt, daß der Glaser wohl beim Randprofil auch nicht ganz sauber gearbeitet hat und sich das aufsummiert. Die Kosten wollen sie angeblich teilen, schaun wir mal.

    - Technisch macht er das wohl von Hand, nix CNC. Mit der Raumenausführung als solche bin ich auch zufrieden.
    - Die Glasleisten außen haben eine Tropfkante und sind auch gut eingepasst. Das kann man so durchgehen lassen.

    Also alles gut.
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Fachgerechtes Holzfenster

Die Seite wird geladen...

Fachgerechtes Holzfenster - Ähnliche Themen

  1. Rollladenkästen des Typs Roka-Therm RG von innen fachgerecht öffnen

    Rollladenkästen des Typs Roka-Therm RG von innen fachgerecht öffnen: Hallo zusammen, in unserem Neubau wurden vor etwa 12 Jahren Rollladenkästen des Typs Roka-Therm RG verbaut. Inzwischen sind an mehreren Fenstern...
  2. Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?

    Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?: Hallo, vor einiger Zeit, habe ich einen Fachbetrieb für Parkettverlegung damit beauftragt, Landhausdielen auf 90m² vollflächig zu verkleben....
  3. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  4. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  5. Wie Natursteinfensterbank innen fachgerecht an neue Holzfenster anbringen ?

    Wie Natursteinfensterbank innen fachgerecht an neue Holzfenster anbringen ?: Hallo erstmal, meine erste Frage an die Fachwelt: Wir haben neue Holzfenster bekommen, die sitzen im Gegensatz zu den alten nicht mehr...