Farbenhersteller

Diskutiere Farbenhersteller im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Wer von Euch Profis benutzt eigentlich Farben von xxxxxxxxxx Gibt es dort im Sortiment empfehlenswerte Innenfarben (Bräuchte eine Silikatfarbe und...

  1. #1 Bauwahn, 02.12.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wer von Euch Profis benutzt eigentlich Farben von xxxxxxxxxx
    Gibt es dort im Sortiment empfehlenswerte Innenfarben (Bräuchte eine Silikatfarbe und eine Dispersionsfarbe, Untergründe sind Filigrandecken, Kalk-Zement-Putz, Rauhfaser, Malervlies, Gipsputz)
    Im Zweifelsfall bitte als PM schicken, damit es keinen Ärger mit den Forumsregeln hier gibt.

    Hintergrund: Habe eine günstige Einkaufsquelle für Farben von der Firma, aber leider keine Ahnung von deren Produkten und das sind auf deren Homepage schon jede Menge.

    Gruß

    Thomas
     
  2. #2 Bauwahn, 02.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Danke, Jonny,
    Wäre es nicht sinnvoller gewesen, den Namen zu belassen und den Thread zu schließen? Dann hätten alle das gehabt was sie wollen. Josef keinen Ärger und wer mir was schreiben will, kann es nichtöffentlich tun (Ich hatte extra drauf hingewiesen, weil - stell Dir vor - ich bin nicht erst seit gestern hier im Forum). Wäre da nicht der sinnvollere Weg?
     
  3. #3 dquadrat, 03.12.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ich habs gestern noch gelesen :winken

    ich sag al, das sind qualitativ gute produkte, ohne sie jeals verarbeitet zu haben.

    zuindest sind sie i profibereich angesiedelt.

    sorry, das I\/I ist kaputt :D
     
  4. #4 Shai Hulud, 03.12.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    :ega_lol: :ega_lol: :ega_lol:

    Dann ach das al schnell heil!

    anchal liegt nur ein krüel i weg. Probier al hochkant stellen und vorsichtig schütteln oder Taste ein paar al drücken.
     
  5. #5 dquadrat, 03.12.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    macht sich da etwa jemand lustig? :motz

    ich glaub, eine der windowstasten ist das problem. weil ohne caps-lock und shift gleichzeitig für die kleinschreibung sind noch andere buchstaben kaputt. die öffnen dann nämlich die funktionen die man sonst mit drücken der windowstaste öffnen kann :mauer
     
  6. #6 Bauwahn, 03.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Da hängt ein Kontakt
     
  7. #7 dquadrat, 03.12.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    dann fliegt das ding auf den müll...
     
  8. #8 schwarzmeier, 19.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    dispersion oder silikat,--beides ok. nicht beim BILLIGHÄNDLER kaufen,ist im endeffekt teurer. ist doch egal.ob für den qm ,50E o.,75E materialanteil anfallen. das kann doch nicht der sp:thinkringende punkt sein wenn es um optik und oberflächenqualität geht......geh zum fachhandel oder besser noch zum malermeister,der verarbeitet das produkt i.d.r. auch selbst.
     
  9. #9 Bauwahn, 19.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nö, hab ich nicht, hab direkt beim Hersteller kaufen lassen :).
     
  10. #10 schwarzmeier, 19.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    bauwahn, wenn du nicht preisgibst wer der hersteller ist und wie das produkt heisst,wie sol man da etwas werten.das ist so,wie wenn ich meinen arzt anrufe und nach meinem blutdruck frage.:bounce:
     
Thema: Farbenhersteller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. farben hersteller beruf