Fassadendämmung Dämmstoffstärke?

Diskutiere Fassadendämmung Dämmstoffstärke? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen. Meine Frau und ich haben im letzten Jahr unseren Neubau bezogen, jetzt muss allerdings noch der Aussenputz drauf. Das...

  1. #1 jdommer, 11.01.2010
    jdommer

    jdommer

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hockenheim
    Hallo alle zusammen.

    Meine Frau und ich haben im letzten Jahr unseren Neubau bezogen, jetzt muss allerdings noch der Aussenputz drauf. Das Ganze soll in Eigenleistung passieren.
    Von den insgesamt ca. 350 m² Wandfläche sollen ungefähr 100 m² mit einer Douglasien-Wetterkeilschalung verkleidet, der Rest soll verputzt werden.
    Das Mauerwerk besteht aus 30 cm Poroton Ziegeln T12. Unser Architekt, der inzwischen im Ausland lebt hat komischerweise keine zusätzliche Dämmung vorgesehen, ich denke aber daß das sicherlich Sinn macht. Nun meine Frage: Wieviel Dämmung ist nötig und sinnvoll? Ich muss dazusagen daß wir von unserem Nachbarn eine Freigabe für eine Gesamtdicke von ca. 8 cm haben da die Dämmung durch Grenzbebauung auf sein Grundstück ragt.
    Das würde nach meiner Rechnung 6 cm Dämmung + 2 cm Putz ausmachen.
    Macht das Sinn oder hat das auf den Energieverbrauch nur wenig Einfluss?

    Danke vorab

    Joachim
     
  2. jd157h

    jd157h

    Dabei seit:
    09.01.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Neustadt
    Hallo,

    Schaden würde die Dämmung auf keinen Fall. Was steht den in der Wärmeschutzberechnung? Ist es absehbar, dass evtl ein anderes Haus direkt an euer Haus dran gebaut wird? Oder steht die Wand immer frei? Wie sehen die anderen Wände aus? Wenn das Haus sonst gut gedämmt ist, würde ich die Wand auch mit 6cm dämmen. Wenn die anderen Wände kein WDVS haben, würde ich mir das hier auch sparen.
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    die dämmstärke ist, abgesehen von etwaigen anbauten das geringste problem.
    wie siehts mit fensterlaibung, fensterbänke, regenfallrohre, übergang zum keller etc. aus?
     
Thema:

Fassadendämmung Dämmstoffstärke?

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung Dämmstoffstärke? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...