Fassadendämmung - was tun? wie tun?

Diskutiere Fassadendämmung - was tun? wie tun? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein Haus bj. 1976 und würden gerne die komplt. Fassade dämmen...so weit so gut...nur momentan sag der eine ihr dürft nicht auf...

  1. #1 2188624, 07.01.2013
    2188624

    2188624 Gast

    Hallo, wir haben ein Haus bj. 1976 und würden gerne die komplt. Fassade dämmen...so weit so gut...nur momentan sag der eine ihr dürft nicht auf den bestehenden Klinker dämmen.....der andere sagt ist doch kein problem...nur eure 5mm luftschicht zwischen mauerwerk und klinker ist bedenklicht....ect...

    fakt ist bzw wir haben:


    von innen nach aussen:
    neue fenster mit 1,1w
    ca 30mm gipspuzt
    ytongstein aus den 70ern 240mm
    dachpappe (warum auch immer??)
    20mm styropor
    vollklinker 115mm
    *zwischen klinker und ytong ist die dachpappe/styropor optisch sehr schlecht/uneben eingebaut* was eine kerndämmung unmöglich macht...

    nach einem uwert rechener kommen wir nur auf einen wert von ca 0,65w
    hört sich zwar nicht so schlecht an...allerdings haben wir schon bei -2grad das gefühl im kühlschrank zu sitzen..die wände geben eine sehr starke kältestrahlung ab..


    nun zur frage..."wollen" würden wir gerne mit 240mm 032 diffusionsoffenem N.por dämmen und abschließend verputzen?!
    was ist wirklich dran an..."es wird schimmeln"...."das mauewerk kann nicht mehr atmen"...."bringt eh nix weil ihr 5mm luftschicht zwischen klinker und ytong habt?

    hoffe uns kann jemand weiterhelfen

    mfg
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich bin ja auch ein Freund von möglichst viel Dämmung, aber hast Du Dir mal die Optik überlegt? 24cm Mauerwerk + 2cm Dämmung + 11,5cm Klinker + 24cm Dämmung + 1cm Armierung und Putz, das macht zusammen eine Wanddicke von 62cm, in welcher Lage (Tiefe) in der Leibung sind die Fenster eingebaut?

    Stecken die Fenster im Mauerwerk, dann hast Du außen eine Leibungstiefe von locker 38cm !

    Dagegen sind die Bunker in der Normandie ja schon richtige Filgranbauten. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 2188624, 07.01.2013
    2188624

    2188624 Gast

    Fenster sind nach aussen am ende der ytong steine...haben vorher in einer mietswohnung gewohnt wo von den dicken her nie mauer/dämmung noch breiter war...hat mich nie gestört
     
Thema:

Fassadendämmung - was tun? wie tun?

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung - was tun? wie tun? - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung nur der Vollgeschosse

    Fassadendämmung nur der Vollgeschosse: Hallo Experten, an meinem Haus Baujahr 1926 möchte ich die Stirnseite dämmen lassen. Dahinter liegt ein unbeheiztes Treppenhaus, in dem es im...
  2. Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?

    Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?: Hallo zusammen, es geht um ein altes Haus, welches bereits in der Vergangenheit von außen gedämmt wurde und an das nun eine Terrasse aufgebaut...
  3. Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten

    Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Haus Baujahr 1979 zu kaufen. Vorab wollte ich grob die Kosten für die Sanierung abschätzen. Im Internet...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...