Fassadenfugen schließen O... Fertighaus

Diskutiere Fassadenfugen schließen O... Fertighaus im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; O... Fertighaus Typ 130 Baujahr 1971. Uns gefallen die Fugen zwischen den Eternitplatten nicht mehr und möchten diese schließen und das Haus neu...

  1. #1 grazmur, 30.04.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.04.2012
    grazmur

    grazmur

    Dabei seit:
    25.04.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    90765 Fürth
    O... Fertighaus Typ 130 Baujahr 1971.
    Uns gefallen die Fugen zwischen den Eternitplatten nicht mehr und möchten diese schließen und das Haus neu strichen, evtl. zuvor mit einem Gitter überziehen und Dünnputz auftragen.
    Wer hat Erfahrung und kann uns Hilfestellung geben? Welche Fugenmasse, und welcher Putz; Haltbarkeit usw.
    Vielen Dank!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn´s wirklich eine dauerhafte Lösung werden soll, dann Platten runter und die Wand außen neu aufbauen. Dabei sollte man auch mal an die Wärmedämmung der Wand denken und diese optimieren.

    Ansonsten, bei den Herstellern gibt es entsprechende Farben und Grundierung. Ob man so eine Fläche überhaupt verputzen kann, möchte ich bezweifeln. Das kann Dir aber ein Fachmann vor Ort genauer beantworten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Gast036816, 30.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die fugen der eternitplatten können durchaus mit sinn gemacht worden sein - hinterlüftete fassade! das schliessen der fugen kann große probleme verursachen.

    putz hält nicht auf den eternitplatten, im fugenbereich erst nicht. ansonsten wie vor - fachmann hinzuziehen, wandaufbau erkunden und dann die modernisierungsschritte planen.
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Mit hinterlüften haben die Fugen wenig zu tun.
    Schließen und überputzen wird nicht funktionieren weil sich die Platten unter thermischer Belastung zu sehr ausdehnen.
    Evtl. greift auch die EnEV wenn ihr die Platten verputzt. Das würde bedeuten es muss mit der Modernisierung der Aussenwand eine gewisser energetischer Mindeststandard erreicht werden.

    Zum Thema 70iger Jahre Fertighaus gibt es schon etliche Beiträge zum weiterlesen.
     
  5. #5 nurmalkucken, 02.05.2012
    nurmalkucken

    nurmalkucken

    Dabei seit:
    04.03.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrieelektroniker
    Ort:
    Dillingen
    Wer kontrolliert denn eigentlich das einhalten dieser enev bei Privaten, nicht vermieteten Häusern?

    Wer bezahlt mir die Mehrkosten, die die enev mir verursacht?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Willkommen in Deutschland im Jahr 2012.

    Wer die Kosten übernimmt ist doch klar, ist doch Dein Haus, oder etwa nicht? Du kannst aber unter Umständen Fördermittel in Anspruch nehmen, dann muss ich dafür zahlen dass Du Deine Fassade dämmen kannst.

    Wir haben so manche Gesetze und Verordnungen die Mehrkosten verursachen. Stellt Dir mal vor, ich muss neue Reifen auf mein Auto aufziehen, und soll diese auch noch selbst bezahlen. Dabei kann ich doch mit 1mm Profil genau so gut fahren.

    Bei der EnEV hast Du zumindest die Möglichkeit Dich vor der energetischen Sanierung zu drücken, bei meinen Reifen kann ich nur aufrüsten oder das Auto in der Garage stehen lassen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Gast036816, 02.05.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die frage ist ja flüssiger als wasser.
     
Thema: Fassadenfugen schließen O... Fertighaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fertighaus sanieren erfahrung www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. Asbestbetonplatten Fertighaus fugen

    ,
  3. kann man eternitplatten verputzen

Die Seite wird geladen...

Fassadenfugen schließen O... Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Setzrisse über Winter schließen

    Setzrisse über Winter schließen: Hallo, Wir haben ein Haus aus den 20ern geerbt. Der Anbau aus den 50ern hat Setzrisse durch Absinken des Grundwassers bekommen. Das Haus soll...
  2. Hebeschiebetür knallt beim Schließen

    Hebeschiebetür knallt beim Schließen: Guten Abend, seit einiger Zeit haben wir ein wiederkehrendes Problem mit unserer Hebeschiebetür. Beim Schließen der Tür ist immer wieder mal ein...
  3. Den Heizkörperausschnitt schließen - Materialien

    Den Heizkörperausschnitt schließen - Materialien: Hallo zusammen, ich plane, die Öffnungen der Heizkörper zu schließen, und möchte eure Einschätzung zur Materialauswahl hören. Die Situation,...
  4. Roto R78 quietscht + knallt beim Öffnen/Schließen

    Roto R78 quietscht + knallt beim Öffnen/Schließen: Mein Roto R78 074/140 K200 gibt, auch wenn ich es sanft schließe, auf den letzten Millimetern ein lautes Quietschen und einen kleinen Knall...
  5. Garagenbogen: womit Fugen schließen, welchen Bodenbeschichtung?

    Garagenbogen: womit Fugen schließen, welchen Bodenbeschichtung?: Guten Morgen zusammen, Wir haben ein Haus mit Doppelgarage gekauft, jedoch ist die Garage leider noch im Rohbau: neben Wände und Decke, ist der...