Fassendämmung bei bestehendem Balkonwintergarten / Kellerdecke / Garage

Diskutiere Fassendämmung bei bestehendem Balkonwintergarten / Kellerdecke / Garage im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sind gerade dabei die Dämmung unseres Hauses in Angriff zu nehmen, als Vorbereitung für eine WäPu und um die EEK vorab...

  1. #1 GreatScott83, 15.10.2023
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei die Dämmung unseres Hauses in Angriff zu nehmen, als Vorbereitung für eine WäPu und um die EEK vorab aufzuhübschen bevor die Politik ihre genauen Pläne veröffentlicht und der ganz große Run los geht. Wir hatten bisher 3 Fachbetriebe da die sich zwar bei Material und Dämmdicke recht einig waren, aber zur Herangehensweise bei ein paar Spezialfällen zu unserem Haus unterschiedlicher kaum sein könnten. Deshalb würde ich hier gerne noch ein paar Meinungen einholen.

    Haus: Doppelhaushälfte. Größte Fassade ist eine Südausrichtung, 2. Hälfte ist an Nordwand angebaut. Ost/West Dach. 2 Vollgeschosse + ausgebautes Dachgeschoss + Keller, teilweise beheizt.

    1. Balkon mit bestehendem Wintergarten.
    Im 1. Stock ist ein Balkon, darunter ist die Terrasse, darüber Luftleer bis zur Dachunterseite. Dieser wurde (vom Vorbesitzer) zum Wintergarten umgebaut. Die (Doppel) Verglasung reicht bis unters Dach. Wurde Anfang der 80er erreichtet. Beigefügtes Bild ist genordet. Wintergarten würden wir gerne erhalten.
    - Firma 1: Keine Fassadendämmung innerhalb des Wintergartens vornehmen, stattdessen Dämmung der Balkonunterseite + wir sollen einen Glaser anfragen ob ggf. Isolierglasfenster rein sollten, alternativ Innendämmung der betroffenen Wände in Richtung Wintergarten vornehmen lassen, um eventuelle Wärmebrücken auszuschließen.
    - Firma 2: Fassadendämmung auch innerhalb des Wintergartens machen, allerdings wäre dann ein Fenster (Rot markiert) nicht mehr Verwendbar bei der Dämmdicke.
    - Firma 3: Wintergarten abbauen, Fassade dämmen, ggf. neuen Wintergarten anbauen lassen (er hätte da eine Firma an der Hand) und dann noch die Unterseite und Balkonfassade dämmen.

    2. Garage
    Betongarage (unbeheizt) und unterkellert, an südliche Fassade angebaut (sonst keine Verbindung zum Haus, wie Türe oder ähnliches). Hier kann die Hausfassade natürlich nicht direkt gedämmt werden.
    - Firma 1: Hier konnten er aus zeitlichen Gründen die Garage leider nicht begutachten, seine Einschätzung anhand von Bildern: Prüfen ob zwischen Hauswand und Garage evtl. doch ein Luftraum vorhanden ist für eventuelle Einblasdämmung, weil das aus den mir vorliegenden Plänen nicht genau hervorgeht. Ggf. (dünnere) Innendämmung der hausseitigen Wand zur Garage. Wollte er sich evtl. mit Thermokamera nochmal genauer anschauen ob überhaupt notwendig und den U Wert wollte er nochmal durchrechnen.
    - Firma 2: Keinerlei Dämmung der Garage.
    - Firma 3: Vollständige Außendämmung inkl. Dämmung des Flachdachs der Garage. Die Garage würde mir die Wärme aus dem Haus ziehen.

    3. Kellerdecke dämmen, Spezialfall: Heizraum
    Neben der Heizung ist hier der Hauswasseranschluss, Waschmaschine, Trockner etc. Hier verlaufen an der Decke sehr viele Wasser- und Heizrohre sowie Kabel von der kleinen Solaranlage die beim Warmwasser unterstützt. Flachheizkörper vorhanden.
    - Firma 1: Kellerdecke in diesem Raum nicht dämmen. Würde in keinem Kosten / Nutzen Verhältnis stehen. Raum ist seiner Meinung eigentlich schon warm genug und sowieso beheizt.
    - Firma 2: Würde auf die Deckenflächen (wo möglich) Dämmplatten aufbringen und die Zwischenräume wo die Rohre verlaufen Ausschäumen. Wobei für mich dann auch jegliche "einfache" Wartungsmöglichkeit der Kabel / Rohre verloren gehen würde.
    - Firma 3: Evtl. könnt ihr es euch schon denken: Decke wird komplett gedämmt, alle Kabel und Rohre müssen tiefer gesetzt werden, dafür hätte er auch eine Firma an der Hand.

    Wie ist eure Meinung zu den Themen bzw. zur Umsetzung.
    Die Firmen hab ich bei mir im Kopf schon nach:
    1. Macht nen Kompetenten Eindruck
    2. Pfusch am Bau
    3. Da klingelt die Kasse
    einsortiert.

    Danke vorab.
     

    Anhänge:

Thema: Fassendämmung bei bestehendem Balkonwintergarten / Kellerdecke / Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller dämmen mit balkon drüber

Die Seite wird geladen...

Fassendämmung bei bestehendem Balkonwintergarten / Kellerdecke / Garage - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  3. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  4. Austausch bestehendes Pflaster

    Austausch bestehendes Pflaster: Hallo zusammen, wir haben eine Hofeinfahrt mit ca. 30m2, die vor ca. 8 Jahren komplett neu gepflastert wurde (inklusive Tragschicht, Splitt etc.)...
  5. Fassendämmung Blähton

    Fassendämmung Blähton: Liebes Forum, mein erster Beitrag hier. Ich bin an einem EFH aus aus den späten Siebzigern interessiert. Die Wände sind (laut Baubeschreibung, von...