FBH auf unebenem Rohfußboden / Trockenschüttung?

Diskutiere FBH auf unebenem Rohfußboden / Trockenschüttung? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich saniere gerade eine Wohnung im 1.OG eines MFH im Großen und Ganzen in Eigenleistung. Nun stellt sich folgendes Problem: die...

  1. #1 derkleine, 06.06.2024
    derkleine

    derkleine

    Dabei seit:
    05.06.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich saniere gerade eine Wohnung im 1.OG eines MFH im Großen und Ganzen in Eigenleistung. Nun stellt sich folgendes Problem: die Decke unterhalb besteht aus Hohlblock-Elementen, welche in den Zwischenräumen der Träger mit Ortbeton aufgefüllt wurden. (Bj. 62 Klassiker).
    Der Ortbeton überdeckt natürlich nicht die Steine, wodurch der Rohfußboden gerade wie eine Mondlandschaft aussieht. Hier und da sind Überhöhungen von alten Mörtel- oder Betonresten mit bis zu 10mm (die könnte man notfalls noch abschleifen), auf der anderen Seite auch mindestens ebenso große Vertiefungen. Außerdem weißt der Boden einen Höhenunterschied von 20-30mm über die gesamte Diagonale der Wohnung auf.

    Nun möchte ich auf diesen unebenen Boden nicht direkt die Noppenplatten (EPS) für die FBH legen, da diese dann nie vollflächig aufliegen. Da ich altbaubedingt bei der späteren Raumhöhe um jeden cm feilsche, sollte der Bodenaufbau so schlank wie möglich werden.
    Mir ist bewusst, dass ich das auf Kosten der Trittschall- und Wärmedammung mache, allerdings kann ich damit leben, da die Wohnung darunter ebenso von mir bewohnt ist.

    Daher hätte ich nun folgenden Plan, zu dem ich im Vorfeld gerne ein wenig Input hätte, ob da so überhaupt möglich ist:
    • Ausgleichsschüttung Knauf Bituperl (10-30mm)
    • Knauf Fasoperl A8 (8mm)
    • Schrenzlage
    • Noppenplatte (11mm, EPS)
    • CAF-Estrich (~40mm)
    • Fliesen (~10mm)
    Mit diesen Aufbau käme ich am "schlechtesten" Punkt auf knappe 8cm Gesamthöhe. Was haltet ihr davon? Was sollte ich noch beachten?

    Ich mache mir zudem noch etwas Gedanken zum Thema Rohrüberdeckung. Da ließt man ja verschiedenste Zahlen, gibt es da überhaupt etwas normatives? Bei einem 16mm Rohr hätte ich dann noch 24mm Überdeckung. Reicht das?
    Ich habe mal einen Flyer vom Hersteller meines Systems angehangen (sorry für die schlechte Qualität, habe ich leider so schon bekommen).
    Dort würde ja bei >30mm Estrich eine Überdeckung von gerade einmal 14mm vorliegen.

    Ich freue mich auf eure Gedanken dazu.

    Beste Grüße
    Jannik
     

    Anhänge:

  2. #2 derkleine, 11.06.2024
    derkleine

    derkleine

    Dabei seit:
    05.06.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hat keiner einen Rat zu? Oder ist der Vorschlag so komplett daneben?
     
Thema:

FBH auf unebenem Rohfußboden / Trockenschüttung?

Die Seite wird geladen...

FBH auf unebenem Rohfußboden / Trockenschüttung? - Ähnliche Themen

  1. Terrasse uneben oder im Toleranzbereich?

    Terrasse uneben oder im Toleranzbereich?: Liebe Leute, ich würde mir gerne eine Meinung zu unserer Terrasse einholen. Ich schildere mal: Wir haben Beton-Terrassenplatten 80x40x4 verlegen...
  2. Alte Fliesen entfernt, unebene Platten

    Alte Fliesen entfernt, unebene Platten: Hallo Zusammen, im Zuge davon eins unserer Bäder zu erneuern habe ich mir mal das kleine vorgenommen. Da Sanitär wie auch Elektrik in dem Bereich...
  3. Hänge-WC Unebene Fliesen

    Hänge-WC Unebene Fliesen: Hallo zusammen, wir möchten unser Gäste WC renovieren und es sollen als neue Wandfliesen Feinsteinzeug genutzt werden. Dies ist jedoch nicht...
  4. Maximal zulässige Unebenheit des Rohfußbodens?

    Maximal zulässige Unebenheit des Rohfußbodens?: Wie uneben darf der Rohfußboden vor dem Verlegen der Dämmplatten sein? Bodenaufbau: Dämmung / Tackerplatte, Aluverbundrohrfußbodenheizung. Es...