FBH: Ein Raumregler, zwei Heizkreise

Diskutiere FBH: Ein Raumregler, zwei Heizkreise im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wir wohnen seit kurzem in unserem KfW40 Haus. Die Heizung arbeitet komplett als FBH. In den größeren Räumen liegen 2 bzw. 3 Heizschlangen die über...

  1. #1 zapopost, 08.02.2010
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    Wir wohnen seit kurzem in unserem KfW40 Haus. Die Heizung arbeitet komplett als FBH. In den größeren Räumen liegen 2 bzw. 3 Heizschlangen die über ein Raumthermostat gesteuert werden.
    Mein Problem ist jetzt, dass Küche/Wintergarten 2 Heizkreise sind die über ein Raumthermostat gesteuert werden und die Fliesen im WiGa deutlich kälter sind als die Fliesen in der Küche. Laut unserem Hausanbieter wurde die Heizung eingeregelt.
    Wurde hier etwa der hydraulische Abgleich nicht richtig gemacht?
    Kann man hier noch irgend etwas nachjustieren?
     
  2. #2 ThomasMD, 08.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Der hydraulische Abgleich soll nicht erreichen, dass alle Fliesen gleiche Temperatur haben, sondern dass alle Heizkreise soviel Wasser bekommen, wie sie brauchen um die Räume auf die vorgesehene Raumlufttemperatur zu beheizen.
    Wenn für den Wintergarten vielleicht nur 10°C vorgesehen sind, weil das die optimale Überwinterungstemperatur für Orangenbäume ist, dann ist die Fliesentemperatur natürlich niedriger.
    Sieh also erstmal nach, wie die Auslegung erfolgte. Falls der Heizkreis zu weit eingedrosselt wurde, lässt sich der Abgleich in gewissen Grenzen verändern. Ein zu großer Verlegeabstand lässt sich allerdings so nicht kompensieren.
     
  3. #3 zapopost, 08.02.2010
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    Naja, der WiGa ist ganz normaler Wohnraum und als unser Esszimmer deklariert. Wie gesagt, hängt ja auch am selben Raumthermostat wie die offene Küche.
    Wie die Auslegung erfolgte weis ich nicht, hat unser Hausanbieter einfach so gemacht.
    Nach meiner Fotodoku sieht der Verlegeabstand gleich aus.
    Wie kann ich das Nachregeln, ich habe im Heizkreisverteiler nichts gefunden?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    WO liegt jetzt das Problem? Ist es im "Wintergarten Esszimmer" zu kalt? oder sind nur die Bodenfliesen gefühlt zu kalt?

    Hast Du am Heizkreisverteiler Durchflußmengenmesser?

    Thomas hat es schon geschrieben, die Raumtemperatur ist die Referenz. Ob der Boden warm oder kalt ist, ist völlig nebensächlich, so lange die Raumtemperatur erreicht wird.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 ThomasMD, 09.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    @zapopost
    Von Esszimmer, offener Küche und Raumverbund war ja im Eingangspost keine Rede.
    Wäre schön, wenn die Infos nicht immer nur stoßweise kämen.;)

    Über die Sinnhaftigkeit von Einzelraumregelungen für FBH ist hier im Forum schon viel diskutiert worden. Es wäre gut, wenn Du Dich da mal etwas einliest.
    Ansonsten dürftet Ihr ja noch Gewährleistung haben und da wäre Euer Hausanbieter (Bauträger, Generalunternehmer, Fertighausfirma...?) der Ansprechpartner für Eure Wünsche.
     
  6. #6 zapopost, 09.02.2010
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    @R.B.:
    Beides, es ist im "Wintergarten Esszimmer" zu kalt und die Bodenfliesen sind zu kalt.
    Ja, wir haben Durchflußmengenmesser (wenn das so Glashütchen sind in denen eine rote Nadel etwas anzeigt). WiGa und Küche zeigen da bei offenem Ventil ca. den gleichen Wert an.

    @ThomasMD: Ja sorry, der Hinweis auf die WiGa Nutzung und offene Küche fehlte. Das geht schnell mal unter wenn man das täglich sieht. Meine Einleitung fand ich auch so schon zu lange...
    Einzelraumregelungen finde ich nach wie vor sinnvoll, da wir einige Räume nur schwach beheizen wollen.
    Gewährleistung ist natürlich vorhanden, die Hausfirma sagte schon, dass nach dem Protokoll der Heizungsbauer alles i.O. sei.

    Kann man da nichts selbst justieren? Ich stelle mir das so vor, dass ich "einfach" durch die WiGa/Essecke Heizschlangen etwas mehr Wasser durchlaufen lasse, geht das nicht?
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, man kann den Volumenstrom erhöhen. Schau mal in die Unterlagen zu Deinem Heizkreisverteiler, und was für Ventile dort verbaut sind.

    Wurden die Heizkreise zu sparsam verlegt, dann kann es evtl. notwendig werden die Heizkurve zu erhöhen. Danach müsste man die restlichen Kreise wieder etwas eindrosseln.

    Infos zur Heizkurve und hydr. Abgleich findest Du hier:

    http://www.bosy-online.de/Bauteile_und_Begriffe_in_SHK-Anlagen.htm

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 zapopost, 09.02.2010
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    Leider habe ich keine Unterlagen zu meinem Heizkreisverteiler. Ist, wie die Raumthermostate von einer Firma Thermtec. Leider konnte ich keine Unterlagen dazu im Internet finden. Kann mir einer einen Link nennen oder was zusenden?
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  10. #10 zapopost, 10.02.2010
    zapopost

    zapopost

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    DE
    Danke für die Antwort, Google hatte ich auch schon bemüht. Leider scheint es mehrere Firmen mit dem Namen Thermtec zu geben. Vom Logo her passt http://www.thermtec.de, leider gibt es da keine so schöne Beschreibung.

    Weitere Ideen?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    In Deinem Link steht im Katalog, dass die voreinstellbaren ventile im Vorlauf verbaut sind.
    Also, einfach mal nachschauen.

    Oder beim Hersteller anrufen oder eMail. Die können Dir sicher was schicken.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: FBH: Ein Raumregler, zwei Heizkreise
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. offene Wohnküche nur ein Heizkreis

Die Seite wird geladen...

FBH: Ein Raumregler, zwei Heizkreise - Ähnliche Themen

  1. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  2. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  3. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  4. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...
  5. Raumreglung Bad

    Raumreglung Bad: Moin, wir haben in unserem Haus eine FBH mit zwei Heizkreisen und Einzelraumreglung. Oben ist es generell kühler, das sich eh fast alles unten...