FBH für Altbau auslegen, aber wer und wie?

Diskutiere FBH für Altbau auslegen, aber wer und wie? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, wir sanieren gerade einen Altbau von 1955. Dieser besitzt eine Gasheizung, welche die Radiatoren in jedem Raum speist. Daran wollte...

  1. #1 Marenknappig, 28.02.2022
    Marenknappig

    Marenknappig

    Dabei seit:
    23.01.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir sanieren gerade einen Altbau von 1955. Dieser besitzt eine Gasheizung, welche die Radiatoren in jedem Raum speist.

    Daran wollte ich eigentlich auch nichts ändern, doch da die Böden ohnehin jetzt offen liegen, tat sich mir der Gedanke auf eine FBH einfräsen zu lassen, da dies auch für die Zukunft vorteilhaft sein kann.

    Sprich im ganzen Haus die Radiatoren durch FBH ersetzen und an den warmwasserkreis der Gasheizung anschließen.

    Allerdings haben wir Sorge, vor allem im EG Wohnzimmer, da die Kellerdecke nicht gedämmt ist, dass dort zuviel Wärme verloren geht und die Heizung im Winter den Raum nicht ausreichend aufwärmen kann.

    Wie bekommen wir raus, ob unser Haus gesamtheitlich betrachtet dafür geeignet ist?

    Die Fräsfirmen scheinen alle nur auszuführen aber nicht auszulegen. Also sie nehmen weder eine Probebohrung, um die Estrichdicke zu prüfen, noch betrachten sie die Dämmung der Wände, des Bodens oder der Decke (im Energieausweis steht glaube ich 180kwh/m2*a).

    Muss ich dazu einen Energieberater nehmen? Der Heizungsbauer fühlt sich dafür auch nicht verantwortlich. Irgendwie weiß ich nicht so recht, wer mir das sagen kann. Ich möchte nur sicherstellen, dass auch bei - 20 grad draussen die Luft warm genug wird.
     
  2. #2 Gast 85175, 28.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dann dämm sie halt.

    Für „gesamtheitliche“ Betrachtungen sind eher Schamanen und Homöopathen zuständig. Oder Laberwissenschaftler, frag mal nen Soziologen!

    Jo, der fühlt sich nicht… Der bekommt entweder ganz konkrete Vorgaben von einem Planer, oder er plant es selbst. Aber Angebote machen, dazu kein Wort verlieren und sich dann irgendwie nicht fühlen ist halt verkehrt…

    Kannst machen, musst aber nicht, du kannst ihn auch einfach nur beauftragen. Oder einen TGA-Planer.
     
  3. #3 nordanney, 28.02.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ing. Heckmann ist zu empfehlen. Raumweise Heizlastberechnung und FBH-Auslegung für WP.

    Ich gehe aber mal davon aus, dass das bei Dir nicht sinnvoll ist. Gefräst werden eher größere Verlegeabstände (10-12,5cm) und kleine Rohre.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 petra345, 28.02.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ohne eine ausreichende Wärmedämmung der Wände und Decken wird das mit der FBH nichts werden.
    Mit entsprechender Dämmung muß es nicht erfolgreich sein. Es ist aber möglich.

    Dazu muß der Wärmebedarf errechnet werden. Eine EXCEL-Tabelle zum Herunterladen gibt es dazu bei der GHochschule Kassel.
    .
     
    Marenknappig gefällt das.
Thema:

FBH für Altbau auslegen, aber wer und wie?

Die Seite wird geladen...

FBH für Altbau auslegen, aber wer und wie? - Ähnliche Themen

  1. Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau

    Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau: Hi zusammen, wir haben unser Haus vor 5 Jahren kernsanieren lassen. Mir fiel einige Zeit danach aus, dass an der Durchgangsstelle der...
  2. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  3. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...