FBH im Dachgeschoss

Diskutiere FBH im Dachgeschoss im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wir sanieren gerade unser EFH und wollen eine Fußbodenheizung im Dachgeschoss verlegen. Möglichst ein ohne Naßestrich. Der Boden besteht aus einer...

  1. #1 Harald Schulz, 19.06.2020
    Harald Schulz

    Harald Schulz

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Wir sanieren gerade unser EFH und wollen eine Fußbodenheizung im Dachgeschoss verlegen. Möglichst ein ohne Naßestrich. Der Boden besteht aus einer Holzbalkendecke die mit OSB Platten beplankt wurde. Darauf soll die FBH.
    Nun unser Problem:
    Sollten die Trockenbauwände schon stehen oder erst auf die FBH rauf? Die Frage stellt sich, da die TBW auf dem Verlauf des Balken stehen. Wird die FBH nach der TBW eingebaut, muss diese drum herum gelegt werden und hätte an den Seiten keinen "festen" Untergrund. Es schwingt wenn man drüberläuft.
    Oder ist die FBH in sich so stabil, dass Sie nicht mitschwingt?
    Danke für eure Hilfe.
     
  2. #2 Fred Astair, 19.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aufgabe der FBH ist es zu heizen. Zum "Stabilisieren" müssen andere Bauteile herhalten.
    Du musst erstmal den Untergrund Ertüchtigung bevor Funktion weitermachst. Wände werden nicht auf die FBH gestellt.
     
  3. #3 Harald Schulz, 19.06.2020
    Harald Schulz

    Harald Schulz

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Okay, leuchtet ein.
    Gibt es Vorschläge für die Ertüchtigung? Eigentlich sollten die FBH-Elemente mit der OSB verklebt werden, darauf evtl. noch eine Gipsfaserplatte und dann die Fliese.
     
  4. #4 Fred Astair, 19.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das müssten die Holzwürmer beantworten, wie die OSB-Platten unterstützt werden,damit sie nicht durchbiegen.
    Wenns meine Hütte wäre, würde eine weitere Schicht Platten draufschrauben und den Erfolg erstmal an einer Stelle testen. Für die FBH und den Fliesenaufbau brauchst Du eine nichtschwingende Unterlage.
     
  5. #5 Donpepe, 19.06.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    verstehe den Aufbau nicht... da liegen jetzt OSB Platten die begehbar sind und sich nicht biegen, oder?

    Jetzt kommt die TBW, dann liegt die OSB Platte da doch immernoch?

    Oder gibt es eine TBW entlang der Balken und keine begehbare Fläche?? Wie ist die Wand den da hingekommen?

    gruesse
     
  6. #6 Harald Schulz, 19.06.2020
    Harald Schulz

    Harald Schulz

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Da liegen jetzt OSB auf den Dachbalken. Jedoch sind die alten Balken ca 90cm auseinander und deshalb schwingt die OSB wenn Mann drüber läuft.
    Die TBW steht auf der OSB über dem Balken. Das heißt die FBH würde mitschwingen, oder?
     
  7. #7 Donpepe, 21.06.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    hat den mal jemand geprüft, ob das statisch überhaupt so machbar ist? Wenn das z.B. nur eine Dachboden mit 100kg/m² ist, evtl Dachstuhl "auf Kante" ausgelegt, wirds evtl. eng.

    Würde da erstmal ansetzten und mir je nach Ergebniss dann Gedanken über den Aufbau machen.

    Grüße
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

FBH im Dachgeschoss

Die Seite wird geladen...

FBH im Dachgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  3. Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen

    Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen: Hi zusammen, wir sind derzeit mit unserer Großbaustelle, der Komplettsanierung unserer Dachgeschosses, beschäftigt. Es geht um eine komplette...
  4. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...